DRK-Kindertagesbetreuung: Qualität mit Profil

Die Kindertagesbetreuung ist eines der wichtigsten Arbeitsfelder unseres Verbandes - ein Hauptaufgabenfeld. Für kontinuierliche Qualitätsentwicklung hat der Verband fünf besonders relevante Themen als Profilthemen für die Kindertagesbetreuung im DRK definiert. Dieses gemeinsame Qualitäts- und Rotkreuz-Profil beruht auf den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und übersetzt diese in die pädagogische Praxis. 

Der Bundesverband unterstützt seine Mitgliedsverbände, Träger und Einrichtungen bei Umsetzung dieser Qualitätsmerkmale, unter anderem auch durch regelmäßige Fortbildungen für die DRK-Fach- und Praxisberaterinnen.
 

MaterialienKontakt 

So entwickeln wir ein gemeinsames Profil

Sie möchten anfangen, das gemeinsame Qualitäts- und Rotkreuz-Profil in oder mit einer DRK-Kindertageseinrichtung zu entwickeln? Für einen ersten Einstieg finden Sie in diesem Flyer einen kurzen Überblick über Ziele, Themen, Schritte und Ressourcen zur Entwicklung eines gemeinsamen Rotkreuz-Profils: Flyer Profilbildung in DRK-Kindertageseinrichtungen auf einen Blick

Neben den fünf Profil-Elementen sind das Leitbild der DRK-Kindertageseinrichtung, die Rahmenkonzeption DRK-Kindertageseinrichtungen sowie das Positionspapier Qualität in Kindertageseinrichtungen wichtige Grundlagen für die Qualitätsentwicklung in DRK-Kindertageseinrichtungen.  

Unsere fünf Profilthemen

Für die kontinuierliche Qualitätsentwicklung haben wir fünf besonders relevante Themen als Profilthemen für die Kindertagesbetreuung im DRK definiert: Anwaltschaftliche Vertretung, Inklusion, Vernetzung, Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt sowie Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze. Diese beruhen auf den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und übersetzen diese in die pädagogische Praxis. 

Zu diesen Themen  wurde je eine Handreichung erarbeitet. Sie bieten neben einem Theorieteil mit Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen viele Handlungsempfehlungen, Praxisbeispiele und Literaturhinweise. Wie die Inhalte aus den fünf Handreichungen im pädagogischen Alltag gelebt werden - das berichten Fachkräfte und Fachberatende in 12 spannenden Podcast-Folgen.

Jetzt Podcast zu den Profilthemen hören

1. Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze

Die Kindertageseinrichtungen des DRK verstehen sich als Teil einer internationalen Gemeinschaft. Das Menschenbild der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze prägt das Bild vom Kind, aus dem sich die weiteren Leitsätze für die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte ableiten.

Wie die Rotkreuz-Grundsätze in der pädagogischen Arbeit zum Beispiel anhand von Raumgestaltung erfahrbar gemacht werden können, erfahren Sie hier:

Handreichung zur Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze

Angebote zum Thema "Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze" 

Sie möchten die Grafiken zu den Rotkreuz-Grundsätzen für die pädagogische Praxis für Ihre Website oder Materialien verwenden? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an kitamitprofil[at]drk.de.

2. Anwaltschaftliche Vertretung

Alle in der DRK-Kindertagesbetreuung Tätigen setzen sich für die Kinder und ihre Familien ein und stärken diese, das für sich selbst zu tun. Wir wollen Kindern zuhören und eine Stimme geben, damit sich Kinder und Familien  in ihren Anliegen wahrgenommen und für ihre Beteiligung an gesellschaftlichen Entscheidungen gestärkt fühlen.

Hier finden Sie theoretische und praktische Impulse zu den Themen Sozialpolitische Vertretung, Einzelfallvertretung, Partizipation und Empowerment:

Handreichung "Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen"

3. Inklusion

Die Vielfalt der Kinder und Familien in unseren Einrichtungen ist eine große Bereicherung. Wir bieten ihnen ein Angebot, das ihren jeweils individuellen Bedarfen entspricht und ihnen umfassende Teilhabe ermöglicht. Alle Kinder und Familien erleben, dass ihr Recht auf Bildung und Teilhabe in den DRK-Angeboten sichtbar gelebt wird.

Lesen Sie hier, welche Kompetenzen die pädagogischen Fachkräfte für gelingende Inklusion in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und in der Zusammenarbeit mit Eltern erforderlich sind und wie diese entwickelt werden können:

Handreichung "Inklusion in DRK-Kindertageseinrichtungen"

4. Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt

Jedes unserer Angebote bietet die Möglichkeit ehrenamtlichen Engagements und stärkt die Kompetenzen und die Bereitschaft zum Engagement der beteiligten Kinder und Familien. Sie erleben direkt, dass das Engagement von Ehrenamtlichen ihnen persönlich zugutekommen kann. Sie erfahren auch, dass freiwilliges Engagement Menschen in ihrem Leben Sinn und soziale Verbindungen geben kann.

Lesen Sie alles rund um die Themen wie Motivation, Anerkennung und Begleitung ehrenamtlichen Engagements in dieser Handreichung:

Handreichung "Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt in DRK-Kindertageseinrichtungen"

5. Vernetzung


Unsere DRK-Kindertageseinrichtungen bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand durch Vernetzung mit den vielfältigen DRK-Angeboten. Die Einrichtungen sind gut im Sozialraum vernetzt und bieten Familien entsprechend ihren jeweiligen Lebnssituationen und ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Information. Das geht nur gemeinsam mit anderen.

Hier finden Sie Handlungsempfehlungen zu Vernetzung und Kooperation innerhalb des DRK und im Sozialraum:

Handreichung "Vernetzung in DRK-Kindertageseinrichtungen"

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Ute Degel, Referentin Kindertagesbetreuung.

E-Mail: u.degel(at)drk(dot)de