Wirkungsgrafik Interessensvertretung

Handreichung Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen

Alle Mitarbeitenden in der DRK-Kindertagesbetreuung setzen sich für Kinder und ihre Familien ein. Sie unterstützen sie darin, ihre Anliegen zu äußern und ihre Interessen wirksam zu vertreten. Kinder und Eltern haben eine Stimme – wir sorgen dafür, dass sie gehört wird. 

Wie das in der Praxis gelingen kann, zeigt die vollständig aktualisierte Handreichung „Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen“. 

Sie verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Handlungsempfehlungen und ist ab sofort digital verfügbar: als interaktives Flipbook, barrierearmes PDF zum Ausdrucken oder in einzelnen Kapitel-Downloads.

Komplette Handreichung

Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen

Kapitel-Downloads

Vorwort, Informationen zur  Handreichung und Impressum

Informationen zur Handreichung

Diese Kapitel downloaden

Anwaltschaftliche Vertretung auf Basis der Rotkreuz-Grundsätze

Umsetzung der Anwaltschaftlichen Vertretung

  • Praxisorientierte Anleitung zur Verankerung Anwaltschaftlicher Vertretung

    Die Projektgruppe, die auch die Handreichung entwickelt hat, hat einen Leitfaden für den Implementierungsprozess „Anwaltschaftliche Vertretung in Kindertageseinrichtungen“ erarbeitet. Anhand verschiedener Reflexionsfragen können sich Mitarbeitende allein oder im Team für die eigene Einrichtung mit den Inhalten der Handreichung konkret auseinandersetzen.

    Nutzen Sie diese praxisorientierte Anleitung, um Anwaltschaftliche Vertretung erfolgreich in Ihrer Einrichtung zu verankern! 

    Zum Leitfaden

  • Wie gefällt Ihnen die neue, digitale Handreichung? 

    Wir laden Sie ein, uns an Ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.

    Geben Sie uns jetzt Feedback 

    Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Produkte für Sie ansprechender und für Ihre Bedarfe gut nutzbar zu gestalten.

Grafik "Wie geht Profilbildung?"

Das könnte Sie auch interessieren: 

Ute Degel

Ute Degel

Als Referentin für Kindertagesbetreuung im DRK-Generalsekretariat unterstützt Ute Degel die Entwicklung des gemeinsamen Qualitäts- und Rotkreuz-Profils aller DRK-Kindertageseinrichtungen - damit allen Kindern gutes Aufwachsen ermöglicht wird.

E-Mail: U.Degel(at)drk.de