Drei Jugendliche stehen vor einer blauen Wand

RealTalk | Chat-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche

Kostenlos, anonym und datenschutzkonform.

RealTalk ist eine bundesweite Chatberatung für junge Menschen. Bei RealTalk bekommen Jugendliche unkompliziert Unterstützung von ihren Schulsozialarbeiten und ehrenamtlichen, qualifizierten Peer-Beratenden zwischen 16- 20 Jahren bei Stress in der Schule, Mobbing, Liebeskummer, Depressionen und anderen Problemlagen. RealTalk ist kostenlos, anonym und datenschutzkonform. 
 

Newlsetter abonnierenZu RealTalk.help

Gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt

RealTalk: Wie die Idee entstand

Warum braucht es RealTalk?

Problem erkennen - Lösungsanstätze entwickeln.

Junge Menschen stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Neben der Sorge um die eigene Zukunft, gibt es zahlreiche gesellschaftliche und politische Themen, wie z.B. Klimawandel und Krieg, mit denen junge Menschen zu kämpfen haben. Hinzu kommen Themen wie mentale Gesundheit, Einsamkeit und Ausgrenzung als Folgen von 2,5 Jahren Pandemiegeschehen. (Siehe auch den Abschlussbericht ‚Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona‘ des BMFSFJ von 2023)

Aber was hindert Jugendliche daran, bereits bestehende Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen?

  • Angst vor Stigmatisierung
  • Vereinbarkeit von Schulalltag & Beratungszeiten
  • Anonymität - Zielgruppenkanäle & anonyme Kontaktmöglichkeiten fehlen
  • Erreichbarkeit der Beratenden ist nicht immer gegeben (Abwesenheiten, Paralleltermine, Beratungsgespräche)
     

Hier setzt RealTalk an! Wir möchten eine flexible, niedrigschwellige und bedarfsgerechte Unterstützung für junge Ratsuchende durch zwei unterschiedliche Funktionen gewährleisten: Chat-Beratung und Terminsuche.

Was ist RealTalk?

Realtalk ist kostenlos, anonym und sicher!

2 Funktionen - Viel Wirkung:

Für Jugendliche im Alter zwischen 12 – 20 Jahren:

  1. Chat-Beratung: Eine digitale Peer-to-Peer-Beratung von und für Jugendliche via Chat
  2. Online-Terminfindung: Ein digitales Terminfindungstool für Schüler und Schülerinnen und Schulsozialarbeitende zur Vereinbarung und Organisation von Beratungsterminen.  


Zu RealTalk.help

Drei Personen besprechen sich stehend an einem Tisch

Ohne die Jugendlichen geht es nicht

Wir sollten uns auf die Lebenswelten der Jugendlichen einstellen

Bei der Entwicklung von RealTalk haben wir eng mit Jugendlichen zusammengearbeitet. Wir haben von Beginn an ihre Bedürfnisse und Anliegen in den Fokus gerückt und gleichzeitig Risiken wie Datenschutz und Gewaltschutz sorgfältig in das Projekt integriert. Der Schutz der jugendlichen Ratsuchenden und Beratenden ist uns dabei ein besonders wichtiges Anliegen.   

Das zeichnet uns aus

  • Direkter Draht zur Schulsozialarbeit 

    Mit unserem digitalen Terminfindungstool, sowie der Möglichkeit Beratung per Videochat in Anspruch zu nehmen, können Jugendliche unkompliziert, niedrigschwellig und flexibel Hilfe durch ihre zuständigen Schulsozialarbeitenden erhalten.   

    Zur Terminbuchung 

  • Von Jugendlichen für Jugendliche 

    Die digitale Peer-to-Peer-Beratung ermöglicht es den Jugendlichen sich vertrauensvoll mit Gleichaltrigen austauschen, ihre Herausforderungen zu teilen und einfach Unterstützung zu erhalten.


    Zur Chatberatung 

  • Neues, digitales Ehrenamt

    Die Plattform fördert zudem das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen und ermutigt die Peer-Beratenden darin, unsere Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche aktiv mitzugestalten. 

    Wie kann man Peer werden? 

Ein kostenloses Beratungsangebot

Das bietet RealTalk Jugendlichen
  • Niedrigschwellige digitale Beratungskanäle
  • Anonyme Beratungsmöglichkeiten
  • Datenschutzkonforme, vertrauensvolle und sichere Beratung
  • Zeitlich & örtlich flexible Beratung
  • Verschieden und gut qualifizierte Beratenden 
Projektleiterin RealTalk und Referentin für innovative Jugendhilfe Delia Jakubek

Sie haben noch Fragen?

Besuchen Sie unsere Website und melden Sie sich, wenn Sie das Projekt gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten. Wenden Sie sich gerne an Delia Jakubek. Sie ist Referentin für innovative Jugendhilfe und leitet das Projekt "RealTalk".

E-Mail: Delia.Jakubek(at)drk.de

Oder melden Sie sich zu unserem Newsletter an