Klima & Nachhaltigkeit

Als eine der größten Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland ist es für uns eine Verantwortung, uns für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Hier finden Sie Informationen zu unseren Initiativen und Projekten, mit denen wir uns für Klimaanpassung und ein nachhaltiges DRK einsetzen. Erfahren Sie, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen und wie auch Sie Ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten können.

KontaktKlimaprogramm

Wie wir uns für mehr Nachhaltigkeit einsetzen

Erzieherin mit 2 Kindern

Bildung zum Thema Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Icon für Klimaschutz

Das DRK-Klimaprogramm fördert Projekte aus allen Gliederungen im Bereich Klimaschutz/-anpassung und Nachhaltigkeit mit einem Fördervolumen von knapp einer Million Euro.

Mitarbeiter des DRK reicht bei Hitze einer Seniorin ein Glas Wasser

Das Projekt „Klimaanpassung in der DRK-Wohlfahrt“ stärkt soziale Einrichtungen und die Langzeitpflege, um Wetterextreme und die Folgen der Klimakrise effektiv zu bewältigen.

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen außerhalb und innerhalb des DRK rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Grafik zweier Figuren, die auf Rollern durch die Natur fahren

Finden Sie Anregungen, um nachhaltig aktiv zu werden: Die digitale Lernreihe stellt praxisnahe Projekte vor, gibt Experteninput und Förderinfos.

Icon Fördermittel-Hilfsmittel

Entdecken Sie unsere Beiträge, Fachveröffentlichungen und weitere Materialien für unsere Arbeit im Thema Klimaanpassung.

Erzieherin mit 2 Kindern

Bildung zum Thema Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Icon für Klimaschutz

Das DRK-Klimaprogramm fördert Projekte aus allen Gliederungen im Bereich Klimaschutz/-anpassung und Nachhaltigkeit mit einem Fördervolumen von knapp einer Million Euro.

Mitarbeiter des DRK reicht bei Hitze einer Seniorin ein Glas Wasser

Das Projekt „Klimaanpassung in der DRK-Wohlfahrt“ stärkt soziale Einrichtungen und die Langzeitpflege, um Wetterextreme und die Folgen der Klimakrise effektiv zu bewältigen.

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen außerhalb und innerhalb des DRK rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Grafik zweier Figuren, die auf Rollern durch die Natur fahren

Finden Sie Anregungen, um nachhaltig aktiv zu werden: Die digitale Lernreihe stellt praxisnahe Projekte vor, gibt Experteninput und Förderinfos.

Icon Fördermittel-Hilfsmittel

Entdecken Sie unsere Beiträge, Fachveröffentlichungen und weitere Materialien für unsere Arbeit im Thema Klimaanpassung.

Lernreihe

Nachhaltigkeit in der Praxis

In einer digitale Lernreihe stellen sich die Projekte des Klimaprogramms vor und geben Einblick in ihre Umsetzungserfahrungen. Ergänzt werden diese Praxisbeispiele durch Experteninput und Förderinfos. Finden Sie Anregungen, um auch in ihrer Gliederung oder Einrichtung nachhaltig aktiv zu werden!

Webseite der Lernreihe 

Das DRK ruft dazu auf, jetzt entschlossen in soziale Sicherheit, ökologischen Fortschritt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu investieren. Wir stehen gemeinsam für eine Politik, die Menschen schützt, die Natur bewahrt und unsere Gesellschaft stärkt. Nur durch solidarisches Handeln sichern wir eine lebenswerte Zukunft für alle. 

Zum Aufruf

Veröffentlichung der BAGFW zum Thema Klimaneutralität

Transformation zur Klimaneutralität in der Freien Wohlfahrtspflege ermöglichen

Forderungspapier der BAGFW

Gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege haben wir ein Forderungspapier erarbeitet. Es zeigt auf, welche Bedingungen zu erfüllen sind, um in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege Klimaneutralität zu erreichen. Das BAGFW-Papier unterstreicht die Notwendigkeit einer verlässlichen, auskömmlichen und dauerhaften Refinanzierung von Ausgaben für den Klimaschutz.
 

Zu unseren Forderungen

Vorschau des Forderungspapiers der BAGFW zur Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen und Diensten

Forderungspapier der BAGFW

Dringender Handlungsbedarf: Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen und Diensten ermöglichen

Um vulnerable Menschen zu schützen, leisten soziale Einrichtungen bereits Klimaanpassungsmaßnahmen. Für eine nachhaltige Umsetzung fordert die BAGFW entsprechende Rahmenbedingungen und finanzielle Sicherheiten.

Zu den Forderungen

Kind hält die Erde in der Hand

Materialien zum Thema Klimaanpassung & Klimaschutz

Informationen und Materialien, um über gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder aufzuklären und aktiv zu werden - für die Kinder und zusammen mit Ihnen.

Hellrotes Bild mit Newsletter-Icon der DRK Wohlfahrt

Aktuelle Nachrichten: Newsletter

Regelmäßig veröffentlichen wir unseren Newsletter Nachhaltige Zukunft im DRK mit den neusten Informationen zur Nachhaltigkeit in der DRK-Wohlfahrt, aktuellen DRK-Projekten und relevanten Veranstaltungen. Hier können Sie den Newsletter abonnieren:

Jetzt anmelden

Blogbeiträge zum Thema

Das Logo zum Hitzeaktionstag 2025
Das Logo zum Hitzeaktionstag 2025
· Nachhaltigkeit
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Der Hitzeaktionstag 2025 appelliert deshalb an alle: Hitzegefahren ernst nehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen.
Vorschau des Forderungspapiers der BAGFW zur Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen und Diensten
Vorschau des Forderungspapiers der BAGFW zur Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen und Diensten
· Nachhaltigkeit

Um vulnerable Menschen zu schützen, leisten soziale Einrichtungen bereits Klimaanpassungsmaßnahmen. Für eine nachhaltige Umsetzung fordert die BAGFW entsprechende Rahmenbedingungen und finanzielle Sicherheiten.

· Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege haben wir ein Forderungspapier erarbeitet. Es zeigt auf, welche Bedingungen zu erfüllen sind, um in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege Klimaneutralität zu erreichen. Das BAGFW-Papier unterstreicht die Notwendigkeit einer verlässlichen, auskömmlichen und dauerhaften Refinanzierung von Ausgaben für den Klimaschutz.

Das Logo zum Hitzeaktionstag 2025
Das Logo zum Hitzeaktionstag 2025
· Nachhaltigkeit
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Der Hitzeaktionstag 2025 appelliert deshalb an alle: Hitzegefahren ernst nehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen.
Vorschau des Forderungspapiers der BAGFW zur Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen und Diensten
Vorschau des Forderungspapiers der BAGFW zur Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen und Diensten
· Nachhaltigkeit

Um vulnerable Menschen zu schützen, leisten soziale Einrichtungen bereits Klimaanpassungsmaßnahmen. Für eine nachhaltige Umsetzung fordert die BAGFW entsprechende Rahmenbedingungen und finanzielle Sicherheiten.

· Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege haben wir ein Forderungspapier erarbeitet. Es zeigt auf, welche Bedingungen zu erfüllen sind, um in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege Klimaneutralität zu erreichen. Das BAGFW-Papier unterstreicht die Notwendigkeit einer verlässlichen, auskömmlichen und dauerhaften Refinanzierung von Ausgaben für den Klimaschutz.

Icon für Klimaschutz

Sie haben noch Fragen?

Wir sind ihre Ansprechspartnerinnen rund um die Themen Klima & Nachhaltigkeit und freuen uns über Ihre Nachricht.

E-Mail: nachhaltigkeit(at)drk(dot)de