In der digitalen Lernreihe „Nachhaltigkeit in der Praxis“ stellen sich die Projekte des DRK-Klimaprogramms vor und geben Einblick in ihre Umsetzungserfahrungen. Ergänzt werden diese Praxisbeispiele durch Experteninput und Förderinfos.
Wenn sie über die Lernreihe auf dem Laufenden gehalten werden wollen, tragen Sie sich hier für unseren E-Mail Verteiler ein!
Am Donnerstag, den 12. Juni 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr, findet die nächste Veranstaltung zum Thema Photovoltaik in sozialen Einrichtungen statt!
Die Veranstaltung bietet einen Überblick, wie soziale Träger Photovoltaik-Anlagen sinnvoll und effizient einsetzen können. Die Referentin Lisa Balgar von der SozialGestaltung wird uns die Nutzungsmöglichkeiten wie die Eigenenergieversorgungversorgung sowie die Einspeisung ins öffentliche Netz erklären. Verschiedener Betreibermodelle (Eigenbetrieb/ Contracting) und deren Wirtschaftlichkeit werden vorgestellt. Wir schauen auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere mit Blick auf die Gemeinnützigkeit. Auch Fragen zu technischen Voraussetzungen sowie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten werden behandelt.
Markus Stücker, der Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe wird das Programm anhand von Praxisbeispielen aus dem DRK-Kontext sowie konkreten Umsetzungen und Erfahrungen vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Sie interessieren sich für die Lernreihe und haben vielleicht selber ein Projekt, dass sie vorstellen möchten? Dann melden Sie sich gerne bei Katja Plume, unserer Referentin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
E-Mail: k.plume(at)drk.de
Tel: +49 30 85404-208