Gesundheitliche und pflegerische Versorgung gestalten
Das Gesundheits- und Pflegesystem befindet sich in einer Krise. Überlastungen sind unübersehbar. Bereits jetzt drohen weiße Flecken in der Versorgungslandschaft. Vor diesem Hintergrund setzt sich das Deutsche Rote Kreuz entschlossen für die Verhinderung von Versorgungslücken im Gesundheits- und Pflegesystem ein. Wir artikulieren neue Wege in Gesundheit und Pflege, stärken unsere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen und leisten einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der zukünftigen Versorgungssicherheit. Als gemeinnütziger Anbieter, der den Menschen in den Mittelpunkt rückt, zeigen wir Innovationsfähigkeit, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden.

Neue Wege in Gesundheit und Pflege
Um auch zukünftig eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung zu gewährleisten, setzen wir unseren Fokus auf die untenstehenden Maßnahmen. Wir setzen uns außerdem für die Attraktivitätssteigerung des Pflegeberufs ein, fördern die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung der beruflichen Pflege und unterstützen gezielt die Anwerbung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den aktuellen Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich aktiv zu begegnen.
Wir setzen uns außerdem für die Attraktivitätssteigerung des Pflegeberufs ein, fördern die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung der beruflichen Pflege und unterstützen gezielt die Anwerbung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den aktuellen Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich aktiv zu begegnen.
Fachpublikationen und weiterführende Infos
Hier finden Sie unsere fachliche Expertise zur Versorgungssicherheit in Gesundheit und Pflege. Unsere Publikationen reflektieren tiefgreifende Analysen und innovative Lösungsansätze.
Aktuelle Publikation
Brennpunkt Wohlfahrt Nr. 03/2024: Dauerkrise Pflege: Zivilgesellschaft muss ran.Trotz zahlreicher Reformen und Maßnahmen bleibt die Pflege in der Krise, verschärft durch Arbeitskräftemangel und demografischen Wandel. Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen melden Aufnahmestopps, Kündigungen und Insolvenzen. Neue Wege und unbequeme Fragen sind erforderlich.
Brennpunkt Wohlfahrt
- Brennpunkt 05/24: Das Gesundheitssystem auf militärische Konflikte vorbereiten
- Brennpunkt 03/2024: Dauerkrise Pflege: Zivilgesellschaft muss ran.
- Brennpunkt 07/23: Gesundheitliche Versorgung zukunftsfest machen
- Brennpunkt 04/23: Krankenhauskrise konstruktiv begegnen!
- Brennpunkt 02/23 Leiharbeit in der Pflege
Blogbeiträge zum Thema
Hintergrundinformationen und aktuelle Schwerpunkte unserer Arbeit lesen Sie in unserem Blog.
Benjamin Fehrecke-Harpke
Benjamin Fehrecke-Harpke ist Ihre zentrale Kontaktperson für das Thema Versorgungssicherheit im DRK. In seiner Rolle als Koordinator des DRK-Hauptaufgabenfelds Altenhilfe verantwortet er die strategische Steuerung, einschließlich anwaltlicher Vertretung, Verbesserung der Personalsituation, Sozialraumorientierung sowie Gestaltung, Unterstützung und Weiterentwicklung formeller Pflegestrukturen.
B.Fehrecke(at)drk.de
+49 30 85404-356

Dr. Joß Steinke
Als Bereichsleitung der Jugend und Wohlfahrtspflege im DRK-Generalsekretariat ist Joß Steinke unter anderem für die programmatische und organisatorische Ausrichtung des Wohlfahrtsbereichs zuständig und wirkt an der verbandsinternen Strategieentwicklung mit. Die Gesundheitliche & pflegerische Versorgung ist dabei einer seiner persönlichen Fokuspunkte.
E-Mail: wohlfahrt(at)drk.de
Linkedin