Ihre Fragen - Unsere Antworten

DRK-Wohlfahrtskongress 2025

Allgemeine Fragen

Was ist der DRK-Wohlfahrtskongress?

Der Wohlfahrtskongress wird vom Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege des DRK-Generalsekretariats veranstaltet. 

Multiple Krisen, Arbeitskräftemangel und Mittelkürzungen zeigen inzwischen spürbare Auswirkungen auf die Lage der sozialen und gesundheitlichen Infrastruktur in Deutschland. Erste Versorgungslücken entstehen.   

Auf dem DRK-Wohlfahrtskongress werden Keynotes, Impulsvorträge, Open Spaces und verschiedene Workshopformate Räume eröffnen, in denen ca. 230 Teilnehmende (Fach- und Führungskräfte des DRK mit Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft) die drängenden Herausforderungen der Wohlfahrtspflege diskutieren. Von der Lösung dieser hängt die Zukunftsfähigkeit der sozialen und gesundheitlichen Versorgungsinfrastruktur ab.   

Gemeinsam wird Wissen ausgetauscht werden innovative Lösungswege entwickelt und notwendige Veränderungen in den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufgezeit. 

Ziel des Wohlfahrtskongresses 2025 ist es, einen Beitrag zum Umgang mit und zur Lösungsfindung für die drängendsten Herausforderungen der sozialen und gesundheitlichen Infrastruktur zu schaffen und positive Zukunftsbilder auch mit Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu formulieren.   

Das Motto des WFK 2025 ist Menschlichkeit. Menschen, die für Menschen in Not da sind und sich kümmern, sie sind der Ausgangspunkt und der Grundpfeiler der Wohlfahrtsarbeit. 
 

Worum geht es beim DRK-Wohlfahrtskongress?

Es wird 6 Themenfelder/Foren geben, in denen Vorträge und Workshops stattfinden werden: 

  • Sorgende Gemeinschaften (sorgende Gesellschaft) fördern - neue Versorgungskonzepte
  • Mensch zu Mensch: Dialog & Teilhabe vor Ort
  • Menschlich & Digital 
  • Gemeinnützig & Stark: Soziale und Gesundheitliche Angebote Finanzieren 
  • Menschen für Menschen: Haupt- & Ehrenamtliche im Sozialen Sektor 
  • Sozial & Ökologisch: Nachhaltig wirksam für die Menschen 
An wen richtet sich der DRK-Wohlfahrtskongress?

Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte des DRK, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. 

Findet der Kongress digital oder in Präsenz statt?

Der DRK-Wohlfahrtskongress findet in Präsenz in Berlin statt.  

Wann und wo findet der DRK-Wohlfahrtskongress statt?

Der DRK-Wohlfahrtskongress findet vom 25. bis 26.03.2025 im Umweltforum in der Pufendorfstraße 11 in 10249 Berlin statt.

Wie kann ich am Kongress teilnehmen?

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Teilnahme am Wohlfahrtskongress 2025. Leider wurde die maximale Teilnahmezahl schon erreicht und wir mussten die Anmeldung schließen. Wir laden Sie herzlich ein, sich über das nachfolgende Formular ganz unkompliziert für unsere Warteliste einzutragen, damit wir Sie bei Verfügbarkeit umgehend informieren können.  

Zur Warteliste anmelden

Ab Februar 2025 wird ebenfalls eine Workshopregistrierung zur Verfügung stehen.

Was kostet ein Ticket für die Veranstaltung?

Der Teilnahmebeitrag beträgt 175 €. 
Darin inkludiert sind alle Veranstaltungen, Verpflegung und die Abendveranstaltungen. Nicht enthalten sind die Kosten für Unterkunft sowie Reisekosten.
Personen, die einen Beitrag/Workshop/etc. beim Wohlfahrtskongress gestalten, zahlen keinen Teilnahmebeitrag.

Anmeldung & Teilnahme

Wie kann ich mich für den Wohlfahrtskongress anmelden?

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Teilnahme am Wohlfahrtskongress 2025. Leider wurde die maximale Teilnahmezahl schon erreicht und wir mussten die Anmeldung schließen. Wir laden Sie herzlich ein, sich über das nachfolgende Formular ganz unkompliziert für unsere Warteliste einzutragen, damit wir Sie bei Verfügbarkeit umgehend informieren können.  

Zur Warteliste anmelden

Wie und bis wann muss ich den Teilnahmebeitrag zahlen?  

Der Teilnahmebeitrag muss im Nachgang zu dem Kongress gezahlt werden und richtet sich nach der Anwesenheitsliste. 
Eine Rechnung mit allen weiteren Informationen zur Begleichung des Betrags wird Ihnen nach dem Kongress zugesendet.

Ich möchte im Tagungshotel übernachten. Wie reserviere ich ein Zimmer?

Da unser Zimmerkontingent ausgeschöpft ist, empfehlen wir Ihnen die selbstständige Buchung folgender Hotels:  

Wie kann ich zum Wohlfahrtskongress anreisen? 

Veranstaltungsort: Umweltforum (Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin)  

  • Anreise mit der Bahn: Die zum Veranstaltungsort nächste Haltestelle ist die U Strausberger Platz bzw. U Weberweise. Dorthin fährt die U5. Außerdem fährt die Tram M5 zur nahegelegenen Haltestelle Klinikum im Friedrichshain.  
  • Anreise mit dem PKW: Das Umweltforum verfügt leider über keine PKW-Parkplätze. Es empfiehlt sich daher die Anreise mit der Bahn. Sollten Sie über unser Hotelkontingent beim NH Hotel Berlin Alexanderplatz gebucht haben, können Sie sich dort im Parkhaus einmieten. 
Ist die Location barrierefrei? 

Das Umweltforum erfüllt alle Kriterien der Barrierefreiheit für gehbehinderte Menschen. Es gibt einen öffentlichen, gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung. Mehr Informationen zur Zertifizierung durch das deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" finden Sie hier.

Ich habe Assistenzbedarf. Wie kann ich diesen anmelden?  

Die Teilnahme am Wohlfahrtskongress soll für alle möglich sein. Geben Sie Ihren Assistenzbedarf gerne direkt bei der Anmeldung mit an. Die Online-Maske sieht ein entsprechendes Feld vor. 
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an wohlfahrtskongress(at)drk(dot)de schreiben und uns über Ihren Assistenzbedarf informieren. 
Persönliche Assistenzen zahlen selbstverständlich keinen Teilnahmebeitrag. 

Ich habe mich angemeldet, aber keine Bestätigungsemail erhalten, was soll ich tun?  

Wenn Sie in Ihrem Postfach keine Bestätigungsemail nach Absenden des Anmeldungsformulars sehen können, überprüfen Sie bitte Ihren Spamordner. 
Sollten Sie auch dort nicht fündig werden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an wohlfahrtskongress(at)drk(dot)de.  

Wie melde ich mich vom Kongress ab? 

hre Absage können Sie uns schnell und automatisiert über einen Button in Ihrer Anmeldebestätigungsemail mitteilen. 

Alternativ können Sie uns auch per E-Mail an wohlfahrtskongress(at)drk(dot)de  über ihre Absage informieren. Dies ermöglicht es anderen Interessierten aus der Warteliste nachzurücken. Vielen Dank! 

Bei kurzfristigen Abmeldungen nach dem 05. März 2025 behalten wir uns vor, den Teilnahmebeitrag in Rechnung zu stellen.   

Wie kann ich mich zu den Workshops anmelden?  

Wenn Sie bereits für den Kongress angemeldet sind, erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Workshopanmeldung von uns. In dieser E-Mail finden Sie einen Link zu Ihrem personalisierten Registrierungsformular. Wenn Sie in Ihrem Registrierungsformular herunterscrollen, finden Sie nun eine Maske zur Workshopanmeldung. Bitte wählen Sie pro Forenphase einen Workshop aus. Sollte ein Workshop ausgegraut sein, bedeutet das, dass die Teilnehmergrenze erreicht wurde.  

Ich möchte doch einen anderen Workshop besuchen! Wie kann ich meine Workshopwahl ändern?

Sie können Ihre Workshopauswahl jederzeit selbstständig in Ihrem Registrierungsformular ändern. Einen Link zu Ihrem individuellen Registrierungsformular finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigungsemail sowie in der E-Mail zur Workshopanmeldung.  Suchen Sie einfach in Ihrem E-Mail-Postfach nach dem Absender: wohlfahrtskongress2025(at)myaccess(dot)events. Sollten Sie keine Emails finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spamordner.  

Der Workshop, den ich besuchen will, ist voll! Was soll ich tun? 

Wir können leider aus administrativen Gründen keine Wartelisten für die Workshops führen. Die angegebenen Teilnehmergrenzen sind durch die Raumgrößen bedingt. 

Bitte wählen Sie einen der anderen Workshops aus, der noch über Teilnehmerkapazitäten verfügt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Sie haben weitere Fragen?

Schreiben Sie gerne eine E-Mail an wohlfahrtskongress@drk.de und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. 

Schreiben Sie uns eine E-Mail

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Kontakt