Im Zuge der Digitalisierung entstehen immer mehr Daten und Möglichkeiten der Nutzung von Daten. In der Wohlfahrt nutzen wir diese Daten bisher aber kaum. Eine systematische Nutzung von Daten kann uns dabei helfen, besser auf die vielfältigen Bedarfe in unserer Gesellschaft einzugehen und wirkungsvollere Angebote zu schaffen.
Der mit Mitteln des BMBFSFJ geförderte Data Science Hub bot dem DRK die Möglichkeit, über einen Zeitraum von drei Jahren (2023-2025) zu erproben, welchen Mehrwert die Automatisierung von Datenerhebung und –analyse mit datenwissenschaftlichen Methoden für unsere sozialen Angebote haben kann.
Du hast Ideen, wie wir den Datenkatalog verbessern können? Oder Datensätze, die du beisteuern möchtest und Fragen bevor du die Datensätze einreichst? Oder möchtest du mehr über die Arbeit des Data Science Hubs erfahren? Schreib’ uns unter data(at)drk(dot)de.
Der Data Science Hub hat Datenpilotprojekte im Verband begleitet, um die Potenziale datenwissenschaftlicher Methoden für die Wohlfahrt zu erproben.