Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Datenkatalog des Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK e.V.)

Stand: Mai 2025

1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Bereitstellung und Nutzung des öffentlichen Datenkatalogs durch das Deutsche Rote Kreuz (im Folgenden „DRK e.V.“). Der Datenkatalog bietet eine Übersicht über vorhandene Datensätze, die für die Wohlfahrtsarbeit relevant sind. Er stellt selbst keine Datensätze zur Verfügung, sondern beschreibt diese anhand von Metadaten.

2. Anbieter und Kontakt
Herausgeber des Datenkatalogs ist:

Deutsches Rotes Kreuz e. V.
Carstennstr. 58
12205 Berlin
E-Mail: data(at)drk(dot)de

3. Vertragsgegenstand
Gegenstand dieser Bedingungen ist die Nutzung des Datenkatalogs sowie die Einreichung und Veröffentlichung von Metadaten zu Datensätzen durch Nutzerinnen und Nutzer.

4. Einreichung von Metadaten
Die Einreichung erfolgt durch ein Online-Formular. Die eingereichten Metadaten werden durch das Data Science Hub des DRK e.V. vor der Freischaltung geprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Einreichung von Dateien oder Datensätzen ist nicht vorgesehen.

5. Verantwortlichkeit der einreichenden Personen
Mit der Einreichung bestätigen Sie verbindlich:

  • zur Veröffentlichung der eingereichten Informationen berechtigt zu sein,
  • keine personenbezogenen Daten oder vertraulichen Inhalte einzutragen,
  • eine E-Mail-Adresse mit erkennbarer Zugehörigkeit zur jeweiligen Organisation zu verwenden (z. B. info@drk-xy.de).

6. Inhalte des Katalogs
Der Katalog enthält nur strukturierte Metadaten (Titel, Beschreibung, Format, Link, E-Mail-Adresse etc.). Es wird ausschließlich auf externe Quellen verlinkt. Die Verantwortung für die Inhalte dieser verlinkten Quellen liegt bei den jeweiligen Datenbereitstellenden.

7. Rechte an den Metadaten
Die im Katalog enthaltenen Metadaten werden unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz veröffentlicht. Das bedeutet, dass sie frei verwendet, verändert und weiterverbreitet werden dürfen, auch zu kommerziellen Zwecken, ohne urheberrechtliche Einschränkungen.

8. Haftungsausschluss
Der  DRK e.V. übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der verzeichneten Metadaten oder der verlinkten Inhalte. Es besteht keine Verpflichtung zur laufenden Überprüfung der Einträge. Für fehlerhafte, veraltete oder missbräuchlich eingereichte Inhalte haftet allein die einreichende Person oder Organisation.

9. Aktualisierung und Löschung von Einträgen
Einträge können auf Antrag der jeweils genannten Institution gelöscht oder geändert werden. Für alle anderen Lösch- oder Änderungswünsche erfolgt eine Einzelfallprüfung durch den DRK e.V. Es besteht kein Anspruch auf Änderung oder Entfernung.

10. Datenschutz
Die Erfassung und Verarbeitung der Kontakt-E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zuordnung und Rückfragen zu einem Datensatz. Es sollen ausschließlich Funktionsadressen (z. B. info@...) verwendet werden. Personenbezogene Adressen dürfen nicht eingetragen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Beendigung der Katalognutzung
Einträge bleiben unbegrenzt im Katalog sichtbar, sofern sie nicht auf Antrag der verantwortlichen Organisation oder im Rahmen einer regelmäßigen Qualitätsprüfung entfernt werden. Ein Nutzungsverhältnis im klassischen Sinne besteht nicht.

12. Änderung der Nutzungsbedingungen
Der DRK e.V. behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter Nutzungsbedingungen abrufbar.

13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin, soweit gesetzlich zulässig. Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Kontakt