Fünf kleine Icon der DRK-Wohlfahrt und ganz rechts das vergrößerte Icon für soziale Innovationen und Digitalisierung.
DRK

Soziale Innovation & Digitalisierung

Der digitale Wandel bleibt nicht ohne Folgen für das Soziale und fordert neue Angebote und Leistungen auf allen Ebenen des Verbandes. Gemeinsam probieren und kultivieren wir passendes Handwerkszeug für unseren digitalen Alltag und entwickeln Strategien, um Prozesse und Leistungen anzupassen oder Angebote neu zu denken. Wir schaffen Räume für eine Lern- und Wissenskultur im DRK, damit wir als Organisation auf sich verändernde Bedarfe innovativ und digital reagieren können.

Aktuelles
Kontakt

 

Digitalen Wandel sozial gestalten: Teams & Schwerpunkte

Kompetenzzentrum

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung ist die Beratungs- und Projektschmiede bei der digitalen Transformation der DRK-Wohlfahrt. Von A wie der Ausarbeitung von Digitalstrategien bis Z zur Zusammenarbeit in den Innovationsnetzwerken:

Kompetenzzentrum Digitalisierung

Kontakt

Teilhabe, Ehrenamt & OZG

Unsere Referentin für Soziale Innovationen und Digitalisierung setzt sich für die digitale Transformation und soziale Innovationen im DRK ein. Sie koordiniert fachübergreifende Projekte und ist Ansprechperson für Fragen der digitalen Teilhabe, Digitalisierung im sozialen Ehrenamt und koordiniert die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der DRK-Wohlfahrt.

Kontakt

Aktuelle Projekt-Highlights

Mit DRK-Checks den Stand der Digitalisierung einschätzen und Maßnahmen ableiten. Neben dem Digital-Check und dem Digital-Check Kita bald auch ein Diversitäts-Check.

zu den DRK-Checks

 

Die Plattform für Austausch und Vernetzung zu Digitalisierungsprojekten. Projektbeispiele, Kontaktdaten und eigene Projekte vorstellen mit DRK-Digital:

zum Projektfinder: DRK-Digital

Unser vollständiges Angebot an digitalen Lösungen, Projekten und Empfehlungen haben wir auf unserer Seite "Unsere Angebote für das DRK" zusammengestellt:

zum gesamten digitalen Angebot

Blogbeiträge zum Thema

Eine Frau steht vor einem Bildschirm und nutzt digitale Verwaltungsleistungen
15.03.2023

Onlinezugangsgesetz: Chancen und Verantwortung für die Freie Wohlfahrtspflege

Die Wohlfahrtspflege steht vor der Aufgabe, den Zugang zu Onlineangeboten nicht nur inklusiv zu gestalten, sondern zugleich…

Weiterlesen
Man sieht einen roten Laptop dessen linke Ecke ein Symbol aus zwei miteinander verbundenen Sprechblasen und darüber zwei Kreisen überdeckt, was zwei Personen darstellen soll.
02.03.2023

Mit digitalen Kompetenzen für die Zukunft wappnen

Nach drei Durchläufen des DRK Tandemprogramms wollen wir zurückblicken. Ehemalige Teilnehmende aus verschiedenen DRK-Gliederungen berichten…

Weiterlesen
28.02.2023

Soziale Innovations- und Digitalpolitik [Updates]

Beobachtungen, Analyse und Kommentierungen über aktuelle Diskurse, Entwicklungen und Entscheidungen in der Digitalpolitik werden hier in…

Weiterlesen

Die DRK-Innovationsnetzwerke

Die Social Innovation Community [sic] ist ein Lern- und Experimentierort für alle Haupt- und Ehrenamtlichen im DRK, die Innovationen und Digitalisierung vorantreiben möchten:

zur Social Innovation Community

Im Netzwerk Digitale Wohlfahrt haben sich Digitalexpertinnen und -experten der DRK-Landesverbände zusammengeschlossen. Finden Sie Ihre Kontaktperson im Landesverband:

zum Netzwerk Digitale Wohlfahrt

Aktuelle Nachrichten: Newsletter und Twitter

Monatlich veröffentlichen wir unseren Digitalisierungsnewsletter mit den neusten Infomationen zur Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrt, aus den DRK-Netzwerken, aktuellen Veranstaltungen und unserer Methode des Monats. Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Jetzt anmelden


  • Teamleitung „Nachhaltigkeit und Digitalisierung"

    Teamleitung „Nachhaltigkeit und Digitalisierung"

    Gisela Wedler leitet seit Januar 2020 das Team „Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege. Sie verantwortet neben der sozialen Innovation und Digitalisierung ebenfalls die Themen Nachhaltigkeit und Klima, Wirkungsorientierung sowie Diversität und Vielfalt.

    Kontakt


Abgeschlossene Projekte und Archivmaterial

Über die Jahre haben wir diverse Projekte abgeschlossen, neue Ideen getestet und auch einige Experimente wieder eingestellt. Hier finden Sie einen Rückblick auf die vergangenen Jahre:

Title

zum Anfang