Kindertagesbetreuung im DRK

In den über 1.900 DRK-Kindertageseinrichtungen und Ganztagsangeboten für Schulkinder wird Menschlichkeit großgeschrieben und gesundes Aufwachsen für mehr als 133.000 Kinder ermöglicht.  Als Bundesverband unterstützen wir unsere Mitgliedsverbände bei der Qualitätsentwicklung und der Schärfung unseres Profils, setzen uns für die Interessen, die Rechte und den Schutz von Kindern ein und initiieren Projekte. 

Aktuelles
Kontakt

Die Grundsätze der Rotkreuz-Bewegung in unserer pädagogischen Arbeit 

In den DRK-Kitas vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern auch menschliche Werte. Die Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze bilden die Grundlage für ein Miteinander, das von Mitgefühl und Solidarität geprägt ist. Indem wir die Kinder ermutigen, die Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität im Alltag zu leben, fördern wir soziale Kompetenz, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.

 

Wie wir uns für gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen

Interessensvertretung

Als Bundesverband vertreten wir die Anliegen von Kindern, ihren Familien und Fachkräften auf Bundesebene. Wir begleiten politische Entscheidungen und Gesetzgebungsprozesse. In verschiedenen Gremien bringen wir die Perspektiven des DRK mit ein. 

Mehr erfahren

 

Qualität und Menschlichkeit

In unseren DRK-Kitas legen wir besonderen Wert auf Qualität und Menschlichkeit. Wir unterstützen unsere pädagogischen Fachkräfte, Fachberatenden und Träger mit Fortbildungen und Materialien zum gemeinsamen Qualitäts- und Rotkreuz-Profil, um eine bestmögliche Bildungs- und Betreuungsqualität zu gewährleisten. 

Mehr erfahren

 

Projekte initiieren und fördern

Als Bundesverband initiieren und fördern wir Projekte zu aktuellen Themen und Trends in der Kindertagesbetreuung. Dabei setzen wir uns beispielsweise für Demokratiebildung, Klimaschutz und Digitalisierung ein. Mit unserem Engagement gestalten wir eine zukunftsorientierte Betreuung für Kinder im DRK. 

 

 

Aktuelles

Trägerhandreichung

Lesen Sie die aktualisierte Handreichung zur Trägerqualität von DRK-Kindertageseinrichtungen.

Zum Download

Podcast mit Profil

In unserem Podcast möchten wir Sie mit Praxistipps motivieren, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.

Jetzt reinhören

Blogbeiträge zum Thema

Kinder und Erzieherin am Hochbeet im Garten der KiTa
20.09.2023

"Kinder brauchen Zukunft”:  Die Vereinten Nationen setzen ein Zeichen für Kinderrechte und Klimaschutz

Kinder sind vom Klimawandel am stärksten betroffen. Nicht nur deshalb ist der Allgemeine Kommentar Nr. 26 der Kinderrechtskonvention ein wichtiges Zeichen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt sich in…

Weiterlesen
drei Hände puzzeln auf rotem Grund große weiße Puzzleteile zusammen
10.08.2023

Aus Modellprojekten lernen – Der Evaluationsbericht zu “TeilSein - Resilienzförderung & Einsamkeitsbegleitung für Kinder” ist da

Zwei Jahre Modellprojekt, 2 Jahre Corona-Pandemie und eine Evaluation. Trotz herausfordernder Umstände und dank viel Flexibilität auf allen Seiten, freuen wir uns heute die Evaluationsergebnisse des…

Weiterlesen
07.08.2023

Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze für die Kindertagesbetreuung: Menschlichkeit ist das Fundament

Regeln vom Schlachtfeld für die Kita? Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich erscheinen, humanitäre Grundsätze in der Kinderbetreuung anzuwenden. Die Bedeutung der Rotkreuz-Grundsätze im…

Weiterlesen


Abonnieren Sie unseren Newsletter


Immer aktuell informiert. Inhaltlich befasst er sich mit aktuellen Themen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und der dahingehenden Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes.

Jetzt anmelden

Hier geht es zu allen Newslettern der DRK-Wohlfahrt


  • Sie haben noch Fragen?

    Sie haben noch Fragen?

    Als Fachreferentinnen für Kindertagesbetreuung stehen sie Ihnen zur Verfügung und unterstützen Sie bei Anliegen rund um die die Rechte von Kindern und Qualität der Kindertagesbetreuung.

    E-Mail: kita(at)drk.de

Title

zum Anfang