Ein engagierter Klimaschutz und eine effektive Klimaanpassung beginnen für uns in den DRK-Kindertageseinrichtungen: Ob Schulungen für das pädagogische Fachpersonal, Bildungsmaterialien für Kinder oder Kommunikationstipps für Eltern und Familien – im DRK setzen wir uns für ein gesundes Aufwachsen im Einklang mit unserem Planeten ein.
Klimaschutz und Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreuung
Klimaschutz beginnt in der Kita
Kinder sind unsere Zukunft. Sie und alle nachfolgenden Generationen haben das Recht auf ein gutes und gesundes Aufwachsen und Leben in einer intakten Umwelt. Deshalb ist es unsere Pflicht, die Kinder bestmöglich vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und gleichzeitig unser Möglichstes zu unternehmen, um den Klimawandel abzumildern und unseren Planeten zu erhalten.
Dafür sind wir gemeinschaftlich aktiv – für und mit den Kindern. Auf Trägerebene, mit unseren pädagogischen Fachkräften und in unserer Bildungsarbeit.
Informationen zum Thema
Materialien
Für die pädagogische Arbeit und zur Elternkommunikation
Bastel- und Info-Flyer zum Bestellen, Materialien für die pädagogische Arbeit, Schulungsunterlagen für das Team, Literatur- und Link-Tipps.
Schulungsreihe
Für pädagogische Fachkräfte in DRK-Kitas
Wir organisieren Schulungen zum Thema Klimawandel, Klimaschutz und Klimanpassung. Sie wollen mehr erfahren?
„Klimaanpassung und Klimaschutz in der DRK-Kindertagesbetreuung"
Fachveranstaltung am 28. September 2023
Pädagogische Fachkräfte in (DRK-)Kitas, Kita-Fachberatungen, Träger von (DRK-)Kitas, Pädagoginnen und Pädagogen, Träger-Vertreterinnen und - Vertreter sowie Fachberatungen anderen Kita-Trägern sind herzlich willkommen!
Video des Zentrums für Klimaanpassung: Thema Klimaanpassung im DRK
"Klimawandel ist die größte Gefahr für die Gesundheit von Kindern"
Das Video des Zentrums von Klimaanpassung zeigt eindrucksvoll, wie Klimaanpassung in der Praxis aussehen kann, am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes.
Podcastfolge: Thema Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen
Ganz selbstverständlich Schritt für Schritt - Klimaschutz in DRK-Kindertageseinrichtungen
Warum ist Klimaschutz ein Thema für die frühkindliche Bildung in DRK-Kindertageseinrichtungen? Um diese Fragen geht es in diesem Interview.
Das Projekt
"Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreung" wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen
Bundestages“. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen". Projektträger ist die ZUG (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft) gGmbH.