Das DRK setzt sich auf Bundes- und auf Landesebene sowie direkt vor Ort gegenüber Politik und Verwaltung für eine Ausgestaltung von Migrationspolitik und -recht ein, die den Bedarfen von Migrantinnen und Migranten entspricht und dabei Teilhabe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Dabei kann das DRK seine Expertise und Erfahrungen aus der Arbeit in Deutschland und die Erkenntnisse der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung einbringen.
Im Rahmen von einer Vielzahl von Programmen und Projekten unterstützt das DRK auf Bundes-, Landes- und Kreisebene zugewanderte Menschen. Dazu gehören niedrigschwellige Angebote, Beratungsangebote, Angebote im Bereich der Unterbringung oder auch Unterstützung bei der Integration. Durch verschiedene Maßnahmen der Qualitätssicherung wird sichergestellt, dass DRK-Mitarbeitende dabei bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Arbeit leisten.
Das DRK arbeitet mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen, damit die Interessen und Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten in Gesetzesvorhaben und Entscheidungsprozessen angemessene Berücksichtigung finden, auf Bundesebene zum Beispiel in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW).
Immer aktuell informiert zu aktuellen Themen im Bereich Flucht und Migration und der dahingehenden Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes.
Bastian Schlinck ist stellvertretender Teamleiter des Teams Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt. Sein Fokus liegt dabei auf den Themen Ehrenamt, Inklusion und Integration. Er war zuvor als Fachreferent in den Bereichen Migration und Freiwilligendienste zuständig.
E-Mail: b.schlinck(at)drk.de
Tatjana Moser ist Referentin für Grundlagen Migrationsberatung im DRK-Generalsekretariat. Ihre Schwerpunkte liegen auf der konzeptionellen Ausrichtung des bundesweiten Programms „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ (MBE) und der Netzwerkarbeit. Im Rahmen ihrer Arbeitsschwerpunkte organisiert sie Netzwerktreffen und vertrtitt das DRK in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien auf Bundesebene.
E-Mail: T.Moser(at)drk.de
Nadja Saborowski ist Teamleiterin des Teams Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt im Generalsekretariat des DRK. Sie verantwortet die konzeptionelle Weiterentwicklung und verbandsstrategische Ausrichtung der Migrationsarbeit.
E-Mail: n.saborowski(at)drk.de