Darstellung von Vernetzung durch bunte gespannte Bindfaden
Omar Flores / unsplash

Das Netzwerk Digitale Wohlfahrt: Aufgaben & Kontakte

Die digitale Transformation in der Wohlfahrt gestalten und gemeinschaftlich Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln – das ist das Ziel des Netzwerks Digitale Wohlfahrt. Um dieses Ziel in die Tat umzusetzen, haben sich unter der Leitung des DRK-Generalsekretariats Digitalisierungs-Expert*innen aus 11 DRK-Landesverbänden zusammengefunden. Gemeinsam tauschen wir uns zu zentralen Fragestellungen und Best Practices rund um die Digitalisierung aus und entwickeln Ideen, um den Verband im Bereich Digitalisierung zu unterstützen.  Dabei reichen die Themen von der umfassenden Mitarbeitendenbeteiligung in Veränderungsprozessen über die Auswahl und Einführung geeigneter Software für die weitere Digitalisierung bis hin zur Erfassung von digitalen Bedarfen im Verband. 

> Zurück zur Übersicht


Unterstützung in Sachen Digitalisierung

Wir sind Mitarbeitende der DRK-Landesverbände, die sich vor Ort mit der digitalen Transformation und mit sozialen Innovationen in der Wohlfahrtspflege auseinandersetzen. Sie haben Fragen zu einem Digitalisierungsthema, brauchen Unterstützung bei der Digitalisierung in Ihrem Kreis- oder Landesverband oder möchten wissen, ob zu einem bestimmten Thema schon andere im DRK arbeiten?

Kontaktieren Sie uns gerne! Wir unterstützen Sie mit unserem Netzwerk bei Ihrem Anliegen oder vermitteln Sie an relevante Gesprächspartner*innen in- und außerhalb des Verbandes weiter.  

Organisation und Aufgaben

Im Netzwerk fokussieren wir uns vor allem auf übergreifende Fragestellungen zur Digitalisierung im Verband. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei unter anderem:  

  • Digitale Organisation: Wie können wir unsere Organisation und die Mitarbeitenden auf die veränderten Anforderungen im digitalen Zeitalter einstellen und in Veränderungsprozesse einbeziehen? Was ist dafür konkret zu tun?  

  • Digitale Angebote und Geschäftsmodelle: Wie verändert Digitalisierung unsere Angebote und Leistungen und welche neuen Potenziale ergeben sich dadurch?  

  • DigitaleKommunikation: Wie können wir über digitale Wege die Kommunikation intern und extern vereinfachen und neue Zielgruppen erreichen?  

Zusammenarbeit im Netzwerk

In monatlich stattfindenden Videocalls tauschen wir uns zu bestehenden Herausforderungen aus, stellen uns gegenseitig gelungene Projekte vor und beraten uns zum strategischen Vorgehen. Die Netzwerkarbeit wird auch zwischen den Calls weitergeführt: Wir arbeiten an gemeinsamen Projekten und treffen uns mehrmals jährlich zu ausführlicheren Meetings online oder in Präsenz.  

Als Netzwerk-Koordinatorinnen aus dem DRK-Generalsekretariat stehen Ihnen Anna Kose und Jennifer Geiser gerne für Rückfragen zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen oder Unterstützungsbedarf gehen Sie gerne auf das Mitglied in Ihrem Landesverband zu. 

Klingt spannend? Mehr über das Netzwerk erfahren Sie in unserer Präsentation.

Weitere Informationen über das Netzwerk Digitale Wohlfahrt

Warum wir Netzwerke im DRK brauchen

Der Projektfinder: DRK-Digital

Ursprung und Gründung des Netzwerks

Innovationsfähigkeit durch Netzwerke

Aktuelle Informationen zur Digitalisierung in der Wohlfahrt

Title

zum Anfang