Gesundheit, Seniorenarbeit & Pflege

Ob stationäre Pflege, ambulante Wohngemeinschaften, Kurzzeitpflege, Tagespflege oder die Pflege im eigenen Zuhause: Um den persönlichen Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren mit gesundheitlichen Einschränkungen gerecht zu werden, bietet das DRK verschiedene Angebote. Präventiv fördern wir das die Gesundheit der Menschen und vertreten deren politische Interessen und Bedarfe im Bereich Altenhilfe, Pflege und Gesundheit. Dabei stehen wir für Themen wie soziale Gerechtigkeit im Alter, professionelle Pflege und Verhaltensprävention mit der Schaffung gesundheitsförderlicher Lebenswelten.

Aktuelles
Kontakt

Soziale Gerechtigkeit im Alter

Mit diesem Auftrag initiiert und koordiniert unser Team Maßnahmen und Projekte rund um die Anspruchsgruppen der Menschen in der dritten Lebensphase. Als Bundesverband vertreten wir die Interessen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe auf Bundesebene und setzen uns für die Belange dieser ein. Um den persönlichen Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren mit und ohne gesundheitliche Einschränkungen gerecht zu werden, analysieren wir die Bedarfe und leiten daraus konkrete Maßnahmen ab. Ferner unterstützen und vernetzen wir unsere Verbände und initiieren Pilotprojekte

Unsere Teams & Themen

Seniorenarbeit & Pflege

Wir machen uns stark für Soziale Gerechtigkeit im Alter, ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben, gute und professionelle Pflege. 

> mehr zum Thema 

Gesundheit

Gesundheitsförderung ist Verhaltens- und Verhältnisprävention mit der Schaffung gesundheitsförderlicher Lebenswelten. 

> mehr zum Thema

 

Aktuelles zu unseren Themen

Gesundheitsprogramme des DRK

Ein gesunder Lebensstil geht weit über die medizinischen, biologischen Aspekte hinaus. Die DRK-Gesundheitsprogramme setzen hier an. 

> mehr erfahren

"Digitale" Herausforderungen in der Pflege

In diesem Leitfaden finden Sie wichtige Hinweise für erste organisationsentwicklerische Schritte zur Einleitung digitaler Innovationen in der Pflege.

> zum Leitfaden

Weiterentwicklung der Pflegeberufe

Die Attraktivitätssteigerung der Pflegeberufe muss endlich der hohen Bedeutung der beruflichen Pflege für die Gesellschaft gerecht werden.

> mehr zum Thema

 

Blogbeiträge zu unseren Themen

05.10.2023

Als Sachverständiger im Gesundheitsausschuss - Anhörung zum PflStudStG im Deutschen Bundestag

Am 27.09.23 fand im Deutschen Bundestag die Anhörung zum Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) statt, zu der eine Vielzahl von…

Weiterlesen
3 Männer im Gespräch in einem Innenhof
11.09.2023

Herausforderungen der Wohnungslosigkeit: Interview zum Tag der Wohnungslosen

Wohnungslosigkeit und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum sind drängende Probleme. In unserem Interview mit Expertinnen und Experten vom…

Weiterlesen
02.08.2023

Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz - Digitalisierung im Bereich Gesundheit und Pflege

Im Juni 2021 lief das Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungsgesetz (DVPMG) vom Stapel des Bundestags. Es sollte die digitale…

Weiterlesen

 

 

  • Teamleitung "Gesundheit, Seniorenarbeit & Pflege"

    Teamleitung "Gesundheit, Seniorenarbeit & Pflege"

    Karolina Molter leitet seit Beginn des Jahres 2017 im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes den Fachbereich Altenhilfe und Pflege. Sie ist Ihre Ansprechspartnerin rund um die politischen Themen Gesundheit, Seniorenarbeit & Pflege. 

    E-Mail:  k.molter@drk.de

Title

zum Anfang