Die Unterstützung von zugewanderten Personen ist unsere Mission. Wir setzen uns für die Rechte von Geflüchteten und anderen Migrantinnen und Migranten als Teil der Gesellschaft ein, und zwar unabhängig von der sozialen Herkunft, der Zugehörigkeit zu bestimmten Bevölkerungsgruppen, dem Aufenthaltsstatus oder der Religionszugehörigkeit. Wir unterstützen Migrantinnen und Migranten, EU-Bürgerinnen und Bürger, Geflüchtete oder Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität.
Flucht & Migration
Einsatz für die Menschenrechte
Mit diesem Auftrag initiieren und koordinieren wir alle Maßnahmen und Projekte. Um den persönlichen Bedürfnissen von Flüchtlingen und Zugewanderten unabhängig von der sozialen Herkunft gerecht zu werden, analysieren wir Bedarfe und leiten daraus konkrete Maßnahmen ab. Ferner vertreten wir ihre Interessen auf Bundesebene, unterstützen und vernetzen unsere Verbände und initiieren Pilotprojekte.
Für Ankündigungen zu relevanten Veranstaltungen und Veröffentlichungen, sowie für fachliche Informationen, melden Sie sich zu unseren Newsletter an.
So setzen wir uns für zugewanderte Menschen ein
Wir betreiben politische
Interessenvertretung
Wir zeigen, welche Folgen Gesetzesvorhaben oder Verwaltungshandlungen für die Menschen vor Ort haben und erarbeiten Lösungsvorschläge: Öffentlichkeitswirksam mit Pressemitteilungen und Stellungnahmen oder aber in Hintergrundgesprächen, Gremien, Netzwerken, Veranstaltungen und politischen Gesprächen.
Wir fördern und initiieren Projekte
Wir koordinieren und unterstützen bundeszentral geförderte Angebote und Projekte der Landesverbände und Gliederungen, beispielsweise das Aufnahmeprogramm "Neustart im Team" (NesT) sowie die Bundeskontaktstelle (BKS) für Menschen mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf auf der Flucht.
> abgeschlossene Projekte
> Aktuelle Projekte
Wir befähigen & unterstützen unsere Fachkräfte
Die Qualifizierung von Mitarbeitenden ist ein zentrales Thema auf allen Ebenen des Verbandes. Unsere Fortbildungen und Fachtage unterstützen, je nach thematischem Schwerpunkt, vor allem Mitarbeitende in Beratungs- und Unterbringungseinrichtungen sowie Projektverantwortliche in ihrer Arbeit.
Angebote & Projekte, die Sie interessieren könnten
Wir koordinieren und unterstützen bundeszentral geförderte Angebote und Projekte der Landesverbände und Gliederungen. Dazu gehören aktuell:
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Ob Integrationskurse, Zugang zum Arbeitsmarkt oder Wohnungssuche, die MBE bietet eine kultursensible Beratung für Menschen ab 27 Jahre in ganz Deutschland an.
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf auf der Flucht
Die Bundeskontaktstelle (BKS) identifiziert Unterstützungsbedarfe von neu einreisenden Geflüchteten bereits vor ihrer Ankunft, um ihnen passgenaue Angebote in der stationären Pflege oder Eingliederungshilfe zu vermitteln.
NesT: Neustart im Team
Das Aufnahmeprogramm „Neustart im Team“ (NesT) ermöglicht bis zu 500 besonders schutzbedürftigen Geflüchteten die Möglichkeit, durch ein Team von Mentoren und Mentorinnen, in Deutschland ein neues Zuhause zu finden.
Weitere Projekte
Wir sind außerdem seit Jahren Teil eines bundesweiten Netzwerkes zur Stärkung der verbandlichen Rechtsberatung für Geflüchtete (Rechtsberaterkonferenz) und unterhalten zu diesem Zweck vertragliche Beziehungen mit mehreren Rechtsanwältinnen und -anwälten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Immer aktuell informiert zu aktuellen Themen im Bereich Flucht und Migration und der dahingehenden Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes.
Hier geht es zu allen Newslettern der DRK-Wohlfahrt