Fünf kleine Icon der DRK-Wohlfahrt und ganz rechts das vergrößerte Icon für soziale Innovationen und Digitalisierung.

Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Zukunft in allen Bereichen ist allumfassend das Ziel auf allen Ebenen. So informieren wir darüber, wie auch wir unseren Beitrag für eine moderne Zukunft leisten können. Darunter zählt nicht nur der ​​digitale Wandel, sondern auch Diversität, Evaluation und Wirkungsorientierung sowie Klima. So bleibt es nicht ohne Folgen für das Soziale. Man muss neue Angebote und Leistungen auf allen Ebenen des Verbandes schaffen und gemeinsam probieren und passendes Handwerkszeug für unseren digitalen Alltag zu kultivieren. Aber auch die Entwicklung von Strategien, um Prozesse und Leistungen anzupassen oder Angebote neu zu denken, zählen zu unseren Aufgaben. 

Aktuelles
Kontakt

 

Wohlfahrt im Wandel

  • Digitalisierung, soziale Innovation, Daten, Wirkung, Evaluation, Diversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Wir begleiten relevante Zukunftsthemen und Transformationsprozesse im DRK und unterstützen haupt – und ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte dabei, neue gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitzugestalten.  
  • Wir schaffen Räume für eine Lern- und Wissenskultur im DRK, damit wir als Organisation auf sich verändernde Bedarfe reagieren können. 
  • Wir vertreten die Interessen unserer Zielgruppen und des DRK, indem wir den Ausbau von Wissen, Beziehungen und Kompetenzen unterstützen. 

Zukunft sozial gestalten: Teams & Schwerpunkte

Digitalisierung & Soziale Innovation

Der digitale Wandel bleibt nicht ohne Folgen für das Soziale und fordert neue Angebote und Leistungen auf allen Ebenen des Verbandes. Gemeinsam probieren und kultivieren wir passendes Handwerkszeug für unseren digitalen Alltag und entwickeln Strategien, um Prozesse und Leistungen anzupassen oder Angebote neu zu denken. 

Kompetenzzentrum Digitalisierung

Digitale Teilhabe

Data Science Hub

 

Klima & Nachhaltigkeit

Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor dauerhaft große Herausforderungen, die schon jetzt die Lebensbedingungen vieler Menschen verändern. Es gilt, die Themen Klimaanpassung und Klimaschutz in den Aufgabenfeldern der Wohlfahrt dauerhaft zu verankern und zu etablieren. 

Klima & Nachhaltigkeit 

Evaluation & Wirkung

Unsere Evaluationen bieten einen Einblick in unsere Projektpraxis. Erkunden Sie unsere Materialsammlung zur wirkungsorientierten Projektentwicklung und gestalten Sie Veränderung. 

Evaluation & Wirkung

Diversität

Mit der Arbeit zu Diversität, Antidiskriminierung und Teilhabe wollen wir sowohl auf den Bedarf im DRK als auch auf gesellschaftlich-relevanten Debatten reagieren. Um in den DRK-Mitgliedsverbänden Diversität gezielt zu verankern, wurde das Projekt „ESF-Rückenwind: Diversität im DRK“  ins Leben gerufen. Hierfür werden Angebote entstehen, die die Teilnehmenden dazu qualifizieren, Maßnahmen zu entwickeln und sich verbandsübergreifend zu vernetzen. 

Diversität

Aktuelle Projekt-Highlights

Die Plattform für Austausch und Vernetzung zu Digitalisierungsprojekten. Projektbeispiele, Kontaktdaten und eigene Projekte vorstellen mit der interaktiven Landkarte.

DRK-Digital Projektfinder

Mit den DRK-Checks den Stand der eigenen Organisation einschätzen und Maßnahmen ableiten. Neben dem Digital-Check und dem Digital-Check Kita gibt es den Diversitäts-Check und den Strategie-Check.

DRK-Checks

 

Das DRK-Klimaprogramm hat einen enormen Zuspruch erfahren: Von Kitas bis hin zu Landesverbänden wurden Projekte eingereicht, die den Bedarf und die Bereitschaft zur Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im DRK verdeutlichen.

Klimaprogramm

Die SIC ist ein Lern- und Experimentierort für alle im DRK und im NDW haben sich Digitalexpertinnen und -experten der DRK-Landesverbände zusammengeschlossen.

Social Innovation Community

Netzwerk Digitale Wohlfahrt

Wir sind die DRK Lerncommunity für Digital- und Zukunftskompetenzen. Durchlaufe unsere E-Learning-Kurse im Tandem und profitiere von den Vernetzungsmöglichkeiten.

DRK Tandemprogramm

Wir bauen Kompetenzen zur Planung und Durchführung von Evaluationen bei Projektverantwortlichen aus und auf.​

Evaluationsfonds

Im Rahmen der DRK-Wirkungswochen begleiten wir Projektteams aus dem DRK bei der wirkungsorientierten Projektentwicklung: von der Idee, über die Definition der Projektziele bis hin zur Umsetzungsplanung und der Suche nach passenden Finanzierungsoptionen.

DRK-Wirkungswochen

Arbeiten Sie in Ihrer Gliederung bereits viel mit Daten und möchten Ihre Erfahrungen mit dem Verband teilen? Würden Sie Ihre Daten gern systematischer nutzen, wissen aber nicht wie? Sind Sie Datenexpertin oder -experte und möchten das DRK mit Ihrem Wissen unterstützen? Melden Sie sich bei uns! 

Data Science Hub

Das Projekt TeilSein entwickelt pädagogische Konzepte, um Kinder der DRK-Kindergärten im Umgang mit Einsamkeit und besonderen Lebenslagen zu unterstützen.

TeilSein

Blogbeiträge zum Thema

07.09.2023

Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz - “112 - KI rettet Leben”

Im Interview Carsten Schliz zum Projekt “112 - KI rettet Leben”. Er hatte die Idee zum Projekt und leitet die Stabstelle für Prozess und…

Weiterlesen
31.08.2023

Künstliche Intelligenz (KI) in der Wohlfahrtsarbeit

Jasmin Rocha, Leiterin des “DRK Data Science Hub”, im Interview zum Einsatz von KI in der Wohlfahrtspflege, der Rolle von…

Weiterlesen
drei Hände puzzeln auf rotem Grund große weiße Puzzleteile zusammen
10.08.2023

Aus Modellprojekten lernen – Der Evaluationsbericht zu “TeilSein - Resilienzförderung & Einsamkeitsbegleitung für Kinder” ist da

Zwei Jahre Modellprojekt, 2 Jahre Corona-Pandemie und eine Evaluation. Trotz herausfordernder Umstände und dank viel Flexibilität auf allen…

Weiterlesen

Aktuelle Nachrichten: Newsletter und Twitter

Monatlich veröffentlichen wir unseren Digitalisierungsnewsletter mit den neusten Infomationen zur Digitalisierung in der DRK-Wohlfahrt, aus den DRK-Netzwerken, aktuellen Veranstaltungen und unserer Methode des Monats. Hier können Sie den Newsletter abonnieren:
Jetzt anmelden

  • Teamleitung „Nachhaltigkeit & Digitalisierung"

    Teamleitung „Nachhaltigkeit & Digitalisierung"

    Gisela Wedler leitet seit Januar 2020 das Team „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege. Sie verantwortet neben den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ebenfalls die Themen soziale Innovationen, Daten, Wirkungsorientierung sowie Diversität und Vielfalt. 

    Kontakt

Abgeschlossene Projekte und Archivmaterial

Title

zum Anfang