Daten im Deutschen Roten Kreuz effektiv nutzen

Arbeiten Sie in Ihrer Gliederung bereits viel mit Daten und möchten Ihre Erfahrungen mit dem Verband teilen? Würden Sie Ihre Daten gern systematischer nutzen, wissen aber nicht wie? Sind Sie Datenexpertin oder -experte und möchten das DRK mit Ihrem Wissen unterstützen? Melden Sie sich bei uns! 

Der mit Mitteln des BMFSFJ im Januar gestartete Data Science Hub für die DRK-Wohlfahrt will erproben, wo und wie datenwissenschaftliche Methoden einen Mehrwert für unsere Arbeit erzeugen können. Pilotprojekte, gezielte Schulungsangebote und breite Vernetzung gehören zu den Angeboten, die der Hub in den nächsten drei Jahren entsprechend der Bedarfe im Verband entwickeln will.

Was ist der Data Science Hub?

Der DRK Data Science Hub will mit Datenpilotprojekten, Vernetzung und Fortbildungsangeboten zum Umgang mit Daten erproben, wie datenanalytische Verfahren einen Mehrwert in den sozialen Angeboten vor Ort erzeugen können.

Video vom Online-Auftakt

Im Zuge der Digitalisierung entstehen Daten in großen Mengen. Aber wie können wir diese Daten in der Wohlfahrt effektiv nutzen, um unsere sozialen Angebote zu stärken?

Förderung von KI-Projekten

Das Bundesfamilienministerium fördert gemeinwohlorientierte Projekte zur Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit 250.000 €  pro Jahr. Bewerbungen können bis zum 16. Mai 2023 eingereicht werden.

Jetzt bewerben

Kontaktieren Sie uns!

Melden Sie sich beim Team des Data Science Hub, Jasmin Rocha, Lina Pfeiffer und Clara Just, wenn Sie:

  • mehr über die Arbeit des Data Science Hub erfahren möchten
  • sich zu Datenthemen austauschen möchten
  • eine Idee für eine Kooperation haben

E-Mail: data(at)drk.de   

Title

zum Anfang