Jugendliche stellen in einer kurzen Zeitspanne wichtige Weichen für ihre - private und berufliche – Zukunft. Allerdings starten nicht alle unter den gleichen Bedingungen ins Erwachsenenleben. Wir setzen uns dafür ein, dass alle eine faire Chance und Unterstützung erhalten können. Unsere Arbeit umfasst deshalb die Befähigung und Fortbildung von Fachkräften in der Jugendhilfe & Jugendsozialarbeit, die politische Vertretung der Anliegen von Jugendlichen, sowie die Förderung und Verbreitung innovativer Projekte in diesem Bereich.
Unsere Themenschwerpunkte
Kontakt
Jugendhilfe & Jugendsozialarbeit
Wie wir uns für unsere Jugend einsetzen
Politische Vertretung in zentralen Themen
Wir vertreten die Anliegen von Jugendlichen und Fachkräften auf Bundesebene und begleiten politische Entscheidungen in diesem Bereich, u.a. durch Gremienarbeit.
Unsere Fachkräfte befähigen & unterstützen
Wir befähigen und unterstützen unsere Fachkräfte zum Beispiel durch Fortbildungsangebote und stehen als Ansprechspersonen zur Verfügung.
Innovative Projekte fördern & initiieren
Wir fördern bundesweite Programme im Bereich Jugend und entwickeln soziale Innovation, beispielsweise in der Digitalisierung der Jugendschulsozialarbeit.
Unsere Themen
Jugendsozialarbeit
Wir bieten wir Fort- und Weiterbildungsangebote, Publikationen und Praxismaterialien an und fördern den Dialog zwischen Praxis, Fachöffentlichkeit, Wissenschaft und Politik.
Das DRK ist Mitglied im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit.
Jugendhilfe
Von Beratungsmöglichkeiten über Offene Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Hilfen zur Erziehung – wir nehmen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Blick und entwickeln unsere verbandlichen Strukturen und fachlichen Kompetenzen für eine inklusive Jugendhilfe kontinuierlich weiter.
Kinder- & Jugendschutz
Wir widmen uns der Sicherstellung und ständigen Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendschutzes für alle Dienste und Angebote in der DRK-Kinder- und Jugendhilfe.
Das DRK ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ).
Schwerpunkte unserer Arbeit
Schutz vor sex. Gewalt
Schutz vor sexualisierter Gewalt ist ein eigenständiges Thema im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes. Wir arbeiten an und in einer unterstützenden Struktur und Kompetenz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in all unseren Diensten und Angeboten.
Psychosoziale Gesundheit
Gesundheit und Wohlbefinden sind maßgeblich für die Entwicklung, Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen. Gesundheitsförderung und Prävention sind auch ein zentraler Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe. Wir engagieren uns dafür, den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen und dem Thema psycho-soziale Gesundheitsförderung mehr fachliche Aufmerksamkeit und Kompetenzen zu verleihen.
Inklusion
Die Kinder- und Jugendhilfe wird inklusiv(er). Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist seit Juni 2021 in Kraft – mit dem Fernziel einer Kinder- und Jugendhilfe für alle. Wie können wir Inklusion in unseren Diensten, Angeboten und Einrichtungen leben? Was bedeutet Inklusion für unsere Fachkräfte? Wie können wir passgenaue Unterstützung von Kindern und Jugendlichen umsetzen? Wir sehen die Chance, gehen die Herausforderungen aktiv an und gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe.