Jörg Farys / DRK

Qualität in der Pflege

Qualität steht für das Wohlergehen von Bewohnerinnen und Bewohnern und für gesunde Strukturen in allen Pflegeeinrichtungen und Angeboten der DRK-Altenhilfe gleichermaßen. Und damit für möglichst wenig Bürokratie und für sinnvolle Abläufe.

Für beste Bedingungen in der Pflege

Das DRK ist Mitglied im „Qualitätsausschuss Pflege“, dieser trifft Vereinbarungen und Beschlüsse zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege. Der Ausschuss setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Pflegeeinrichtungen und der Pflegekassen zusammen. Hinzu kommen je eine Vertreterin bzw. ein Vertreter von den Trägern der Sozialhilfe und den kommunalen Spitzenverbänden. Zudem haben Interessen- oder Selbsthilfeorganisationen das Recht, im Pflege-Qualitätsausschuss mitzuwirken und Anträge zu stellen.  

Die Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege koordiniert die durch den Qualitätsausschuss beauftragten Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Qualitätssicherungsverfahren in der Pflege. Sie unterstützt darüber hinaus die Arbeit der Leistungsträger und Leistungserbringer im Qualitätsausschuss Pflege bei ihren gesetzlichen Aufgaben. 

Bis 2019 wurden unter Begleitung des Qualitätsausschuss Pflege vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW) und vom aQua-Institut unter Federführung von Prof. Dr. Wingenfeld indikatorengestützte Instrumente und Verfahren für die Qualitätsprüfungen gem. § 113b SGB XI entwickelt. Sie lösen die bisherigen Qualitäts-Prüfungsrichtlinien und die Pflege-Transparenzvereinbarungen gem. § 113 SGB XI ab. Der gesetzlich vorgeschriebene  Erprobungsbetrieb startete am 01.Oktober 2019. Covid-19 bedingt wurde die stichtagsbezogene regelhafte Erhebung der Ergebnisindikatoren wiederholt ausgesetzt. 

Zudem begleitet der Qualitätsausschuss gegenwärtig auch die Prüfung der Qualität in der ambulanten Pflege gemäß § 113b Absatz 4 Satz 2 Nr. 3 SGB XI, mit dem Ziel der Entwicklung von Instrumenten für die Prüfung der Qualität der Leistungen, die von den ambulanten Pflegeeinrichtungen erbracht werden sowie für die Qualitätsberichterstattung in der ambulanten Pflege. 

Pflegende, Trägerinnen und Träger und die interessierte Öffentlichkeit können sich online über die Entwicklung der neuen Qualitätssicherungssysteme für die stationäre und ambulante Pflege auf dem Laufenden halten. Unter  Unsere aktuellen Projekte - Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege (gs-qsa-pflege.de)  finden sich aktuelle Informationen zu den laufenden Projekten des Qualitätsausschusses sowie der unabhängigen qualifizierten Geschäftsstelle. > Geschäftsstelle des Qualitätsausschusses


Title

zum Anfang