Schutz vor sexualisierter Gewalt
Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen und allen uns anvertrauten Menschen ist ein Thema, das uns betroffen macht und das uns betrifft. Unser Verband verpflichtet sich, Kinder und Jugendliche sowie allen uns anvertrauten Menschen zu stärken, präventiv zu arbeiten und vor sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch auch in den eigenen Institutionen und Angeboten zu schützen.
Im Juni 2012 haben das DRK-Präsidium und der DRK-Präsidialrat die für alle Verbandsgliederungen verbindlichen„DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in den Gemeinschaften, Einrichtungen, Angeboten und Diensten des DRK“ verabschiedet.
Seitdem wurde das Thema und die Standards in den Landesverbänden stetig weiter bearbeitet, eigene Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen wie Kindertagesstätten, Gemeinschaften oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung geschrieben, Fortbildungen konzipiert und verschiedenste Arbeitsmaterialien entwickelt. Unsere Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter Gewalt auf Bundesebene unterstützt unsere Mitgliedsverbände bei ihrer Arbeit, organisiert dazu bundesweite Netzwerktreffen zum Austausch und zur Fortbildung und ist in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen auf Bundesebene vertreten.
Ziel als Bundesverband ist es, die gute Praxis aus den Landesverbänden in die Breite zu tragen, sich auszutauschen, von einander zu lernen und die eigenen Arbeit stetig weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen die Prävention und der Schutz von allen Kindern und Jugendlichen und alle uns anvertrauten Menschen in unseren Diensten, Angeboten und Einrichtungen.
Weiterführende Links zur Arbeit in unseren Mitgliedsverbänden
Die Umsetzung der DRK Standards erfolgt in den Landes- und Mitgliedsverbänden. Viele Landesverbände haben eigene Handreichungen, Materialien und Fortbildungen aufbauend auf den DRK Standards entwickelt. Diese gute Praxis gilt es in die Breite zu tragen, um von einander zu lernen und insgesamt das Thema Prävention und Schutz für den Verband weiterzuentwickeln.
Über die vielfältige Arbeit der Landes- und Mitgliedsverbände können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren:
Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
DRK Landesverband Nordrhein e.V.
DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Hilfreiche Links zu externen Fach- und Themenseiten
Beratungsstellen
Hier finden Sie die in Ihrer Stadt angesiedelten Beratungsangebote: https://www.dajeb.de/beratungsfuehrer-online/beratung-in-ihrer-naehe/
Informationsseite zur Kampagne "Kein Raum für Missbrauch"
Die Seite stellt die Kampagne des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung vor: http://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/
Informationsseite der Bundeszentrale für Gesundheit und Aufklärung (BZgA) zum Thema "Prävention sexuellen Missbrauchs"
Neben den Informationen zur bundesweiten Initiative "Trau dich" gibt es hier kostenfrei diverse Informationsbroschüren zu beziehen: http://www.bzga.de/themenschwerpunkte/praevention-von-sexuellem-missbrauch/
Informationsseite des DGfPI (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.)
Aktuelle Informationen und Hintergrundwissen, das vor allem für Fachkräfte der Jugendhilfe interessant ist: http://www.dgfpi.de/startseite.html