Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge aus der Kategorie "Kinder"

Resilienzförderung in der Kinder- & Jugendhilfe

Resilienz wird auch in Zukunft die zentrale Eigenschaft des Menschen sein, davon ist Carmen Deffner überzeugt. In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie wir diese Kernkompetenz in unseren Kindern erkennen und fördern können. Dieses Thema ist auch der Fokus der von ihr geleiteten Schulung.
Weiterlesen

Sketchnote zu Grundbedürfnissen von Kindern

Gutes Aufwachsen für Kinder

Die ersten Lebensjahre sind für Kinder besonders wichtig: Gutes Aufwachsen ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung und ein erfülltes Leben. Mit diesem Thema haben sich die Fach- und Praxisberatenden für DRK-Kindertageseinrichtungen Anfang März auf der Tagung “Handeln im Heute für Morgen- pädagogische Grundlagen im Alltag verankern” in Frankfurt am Main beschäftigt. In diesem Blog geben wir einen Einblick in die Tagung, unsere Erkenntnisse, was Kinder brauchen und was wir noch dafür tun wollen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, dass alle Kinder die Chance haben, gesund…
Weiterlesen

vier Frauen zeigen auf ein Plakat

"Mit Profil!-Die DRK-Kitas": Neuer Podcast startet

In dem neuen Podcast des DRK motivieren wir Sie mit Fachwissen und Praxistipps, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.
Weiterlesen

Energiekrise: Auswirkungen auf das DRK und die Wohlfahrtspflege

Dr. Joß Steinke spricht im Interview über die andauernde Energiekrise - und wie sie die Wohlfahrtspflege betrifft, sowohl praktisch wie auch politisch. 
Weiterlesen

Jugendliche Corona Belastung

Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona: Abschlussbericht der IMA

73 % der jungen Menschen sind bis heute durch die Einschränkungen während der Pandemie enorm gestresst. Hinzu kommen aktuelle Belastungen durch Krieg, Inflation und Klimakrise.   
Weiterlesen

LGBTQI+ in der Kinder- und Jugendhilfe

Wie werden LGBTIQI+ - Kinder und Jugendliche diskriminiert und was können wir dagegen tun? In diesem Beitrag und unserer kostenfreien Schulung widmen wir uns dem Thema Geschlechtervielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe vor dem Hintergrund gesetzlicher Regelungen und wissenschaftlicher Befunde – mit einem praxisorientierten Ansatz.
Weiterlesen

Kitas der Zukunft – Wie digital sollen sie sein?

Um die Digitalisierung kommen wir nicht herum, auch in den Kindertagesstätten nicht. Das haben Medien- und Kitaexpertinnen in der Fishbowl-Diskussion beim DRK Wohlfahrtskongress 2022 in Berlin festgestellt.  
Weiterlesen

2022 Gewaltschutzkonzept DRK

Jetzt online: Leitfaden zur Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes für die Einrichtungen der DRK-Kinder- & Jugendhilfe

Gewaltschutzkonzepte sind ein zentraler Baustein der Qualitätsentwicklung und -sicherung der Arbeit von Einrichtungen und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Sie zielen darauf ab, gebündelte Maßnahmen zur Prävention und Intervention jeglicher Form von Gewaltausübung innerhalb deren Zuständigkeits- und Verantwortungsbereichs spezifisch, verbindlich und transparent zu regeln.   Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) im Juni 2021 sind die Träger und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gem. § 45 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII zur Vorhaltung eigener Gewaltschutzkonzepte…
Weiterlesen

DRK berichtet in der Kinderkommission des Bundetages zu Erfahrungen mit der Aufnahme geflüchteter Kinder in die Kindertagesbetreuung

In einer öffentlichen Anhörung befragte die Kinderkommission des Deutschen Bundestages am 6. Juli Fachkräfte aus der Praxis zu ihren Erfahrungen bei der Aufnahme geflüchteter Kinder aus der Ukraine. Für das DRK waren die Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen Birgit Poschmann aus dem DRK-Kreisverband Coesfeld e. V. und Luise Springer, Teamleiterin Team Kinder, Jugend und Bildung im DRK-Generalsekretariat dabei. In einem Kurzinterview erzählt Frau Poschmann von Ihren Eindrücken. 
Weiterlesen

Grafik mit Text und Zeichnungen

Kindern zuhören. Kindern eine Stimme geben. Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen

Wie gehe ich als Mitarbeitende einer DRK-Kita mit dem Wunsch von Eltern um, dass ihr Kind eine Jacke anzieht, obwohl es dies selbst nicht möchte? Wie gelingt es, den verschiedenen Interessen von Kindern, Eltern und Fachkräften gerecht zu werden? Wie kann man das Thema Anwaltschaftliche Vertretung Kindern, Familien und Fachkräften nahebringen? Wie können Elternabende zu diesem Thema aussehen? Wie kann Partizipation der Kinder über alltäglichen Entscheidungen hinaus strukturell verankert werden? Und wie haben Kinder die Möglichkeit, ihre Beschwerden mitzuteilen? Zu diesen und anderen Fragen…
Weiterlesen

Seite 1 von 2.

Title

zum Anfang