Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Wohlfahrt Allgemein"

 - Dr. Joß Steinke
Das DRK verliert Mitglieder. Das wissen eigentlich Alle im Verband. Und das bewegt auch Alle im Verband. Allerdings: Es gibt ähnlich viele Ansätze und Ideen wie Engagierte und Führungskräfte im DRK. Und da alle großen Versuche, ein gesamtverbandliches Vorgehen auf den Weg zu bringen, bislang gescheitert sind, haben wir es am 22. Mai in Münster mit einer Tagung versucht, die auf Austausch, Dialog und positives Miteinander setzt.
Seit dem Jahr 2001 geht die Bundesregierung in den Armuts- und Reichstumsberichten der Frage nach, welche Ursachen für Armut und Reichtum bestehen und wo wir bei der Bekämpfung großer Ungleichheiten stehen. Damit liefern die Berichte eine wichtige Orientierung für das politische Handeln. Denn nur, wenn wir die Lage kennen, können wir sie verbessern.
 - Dr. Joß Steinke
Über den Gastbeitrag von Bundesminister Hubertus Heil hier im Blog der DRK-Wohlfahrt.de freue ich mich sehr! Der Bundesarbeitsminister fordert uns zur aktiven Mitwirkung am 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung auf. Und dem kommen wir natürlich gerne nach.
 - Kerstin Uelze
Der Deutsche Verein hat in seiner Reihe "Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit“ den Band "Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung“ herausgegeben. Der Zeitpunkt ist gut gewählt: vor zehn Jahren, am 26.03.2009, hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) unterzeichnet.
 - Dr. Joß Steinke
Ein dichtes Programm mit hochkarätigen Vortragenden bot am 21. und 22. Februar 2019 in Berlin tiefe Einblicke in die Zukunft des Krankenhausmanagements. Teils dramatische Personalknappheit und komplexe neue regulative Vorgaben (Personaluntergrenzen!) machen die Jobs auf der Führungsebene jeden Tag zur Großbaustelle. Neue Anforderungen müssen bewältigt, immer wieder auftauchende Lücken geschlossen werden.
 - Christian Hener
Mit dem 01.01.2020 tritt die neue Pflegeausbildung in Kraft, welche die Überführung der drei bisherigen Pflegeberufe in eine gemeinsame Pflegeausbildung vorsieht. Doch die Umsetzung des Pflegeberufereformgesetzes, welches die Pflegeausbildung eigentlich aufwerten und attraktiver gestalten will, hapert an manchen Stellen.
 - Mascha Angrick
Mit dem am 13.02.2019 vorgelegten Fünften und Sechsten Staatenbericht informiert die Bundesregierung über Fortschritte bei der Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN KRK) in Deutschland. Als Mitglied der National Coalition Deutschland (NC) beteiligt sich das DRK als Themenpatin an dem Ergänzenden Bericht (auch Parallel- oder Schattenbericht genannt). D.h. die Bundesregierung schreibt aus ihrer Sicht darüber, wie sie die Kinderrechte in Deutschland umsetzt und wahrt und wir – als zivilgesellschaftlicher Akteur – begleiten diesen Prozess mit einem kritischeren Blick und…
 - Dr. Joß Steinke
Kompetent, authentisch, bodenständig, so lautete das Feedback des Publikums zur Rede der Bundesfamilienministerin zum Abschluss des ersten Tages unseres DRK-Wohlfahrtskongresses.
 - Dr. Joß Steinke
Es ist in den letzten Monaten gelungen, in der Fachwelt einen regelrechten Hype um den DRK-Wohlfahrtskongress zu entfachen. Kongress, Line-Up und Motto haben eingeschlagen - und genau das wollen wir! Die Wohlfahrtspflege und vor allem die Menschen, die in ihr wirken, haben schließlich jede Menge Hype verdient. Deswegen wollen wir 2019 zum Jahr der Wohlfahrtspflege machen und laden Alle dazu ein, daran mitzuwirken.
 - Kerstin Uelze
Der Nomos Verlag hat einen Handkommentar zum DRK-Gesetz veröffentlicht. Herausgeber ist Dr. Christian Johann, der als Senior Counsel in der Sozietät „Redeker Sellner Dahs“ am Standort Berlin tätig ist.
  • 8 von 9