Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Wohlfahrt Allgemein"

 - Dr. Joß Steinke
Über den Gastbeitrag von Bundesminister Jens Spahn hier im Blog der DRK-Wohlfahrt.de freuen wir uns sehr! Gute, menschliche Pflege stellt er in den Mittelpunkt. Seinen Beitrag verstehe ich als Dialogangebot über die Pflege der Zukunft an das DRK. Gerne ergreife ich die Gelegenheit, mache den Anfang und freue mich auf Ihre Kommentare.
 - Dr. Joß Steinke
Am 01.01.2019 übernimmt das DRK die Präsidentschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). In der BAGFW arbeiten die Spitzenverbände der AWO, der Caritas, der Diakonie, des DRK, des Paritätischen und der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland zusammen.
 - Kerstin Uelze
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. und der Lambertus Verlag greifen mit ihrer Schriftenreihe „ Soziale Arbeit kontrovers“ aktuelle Fragen der Sozialen Arbeit auf. Im 19. Band wird gefragt, was das Soziale wert sei.
 - Kerstin Uelze
haben Christiane Kohne und ich auf der 18. Fachtagung Ehrenamt vom 02.11.2018 bis 04.11.2018 im Holiday Inn Hotel in München-Unterhaching verbracht. Und wie alle Familien haben wir miteinander gegessen, gelacht und diskutiert. Und wir haben fleißig gearbeitet.
 - Dr. Joß Steinke
Der Vorschlag, ein gesellschaftliches Pflichtjahr einzuführen, erregt die Gemüter. Brauchen wir eine Dienstpflicht oder brauchen wir mehr Spielraum in den Freiwilligendiensten (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst)? Die Debatte lohnt sich zu führen, denn es geht im Kern um die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts.
 - Dr. Joß Steinke
Als DRK positionieren wir uns klar: Wir wollen LOTTO, Aktion Mensch und Fernsehlotterie den Rücken stärken. Es muss verhindert werden, dass illegale ausländische Anbieter, die teilweise sogar im deutschen Fernsehen Werbung machen, immer mehr Gelder aus dem deutschen Glückspialmarkt absaugen.
Mann am Rednerpult
 - Dr. Joß Steinke
In der 18. Legislaturperiode sollte die Kinder- und Jugendhilfe „zu einem inklusiven, effizienten und dauerhaft tragfähigen und belastbaren Hilfesystem“ weiter entwickelt werden. So stand es im Koalitionsvertrag. Es gab einige Arbeitsentwürfe, einen Dialogprozess und einen Beschluss des Bundestages. Inkrafttreten konnte das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, weil der Bundesrat seine Zustimmung nicht erteilte.
Mann am Rednerpult
 - Dr. Joß Steinke
Demokratie ist dem Menschen nicht in die Wiege gelegt, sie will gelernt sein. Kindertageseinrichtungen stellen aus unserer Sicht dafür – neben der Familie - wichtige Sozialisationsräume dar. Deshalb fordern wir Demokratieförderung von Anfang an.
Mann am Rednerpult
 - Dr. Joß Steinke
Nun ist er da, der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Wir haben - natürlich aus DRK Sicht - eine erste Einschätzung vorgenommen, auch wenn die Koalition noch nicht steht.
  • 9 von 9