Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Wohlfahrt Allgemein"

 - Kerstin Uelze
Heute ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Dass die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 als Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris verkündet worden sind, wissen viele. Aber wussten Sie, dass eine Frau die Erklärung verlesen hat?
 - Kerstin Uelze
Gestern war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Ein trauriger Tag, denn an jedem drittem Tag wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Und es gibt nach wie vor viel zu wenige Plätze im Frauenhaus. Auch das DRK bietet betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Betreuung in Frauenhäusern. Und es setzt sich dafür ein, dass jede einen Platz in einem Frauenhaus bekommen kann.
 - Kerstin Uelze
Der Deutsche Verein hat in seiner Reihe "Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit“ den Band " Soziale Arbeit in der digitalen Transformation“ herausgegeben. Das Editorial schrieb Dorothee Bär, MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Sie stellt fest, dass der Bereich der Sozialen Arbeit bei vielen Menschen nicht das erste Thema sei, wenn es um die Digitalisierung der Gesellschaft geht. Frau Bär bewertet dies als fahrlässig. Denn wenn es um das Soziale ginge, hätte die Bundesregierung im Blick, wie es den Mitgliedern…
 - Verena Werthmüller
Bei der 68. Bundestagung der Werkstattträger für Menschen mit Behinderungen des Deutschen Roten Kreuzes vom 8. – 10.10.2019 in Potsdam standen das Thema Lohngerechtigkeit und die Entgeltsysteme in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) im Fokus.
 - Kerstin Uelze
Am 9. Oktober fiel im Social Impact Lab Bonn, direkt im Haus der Aktion Mensch, der Startschuss zur Planungsphase »Innovationsscouting für Inklusion«. Mit etwa 30 Teilnehmenden – Menschen mit und ohne Behinderungen – erarbeiteten wir in mehreren Runden die zentralen Begriffe erste Eckpunkte des Profils der ›InnoScouts‹. Ein Talk zum Auftakt mit Kerstin Uelze und Hannes Jähnert.
Sie kommt. Die Engagementstiftung des Bundes wird nach langem zähem Ringen eingesetzt. Mit rund 30 Mio. Euro ausgestattet soll die neue Stiftung des Bundes Engagement und Ehrenamt in Deutschland fördern. Und zwar mit Service, Informationen und einzelnen Förderungen. Von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mittlerweile die Rede. Der Sitz könne laut Süddeutscher Zeitung Neustrelitz (Mecklenburg -Vorpommern) werden. Damit will man auch ein Zeichen setzen, denn diejenigen, die dieses Projekt vorangetrieben haben - allen voran die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey - versprechen…
Wir stehen insgesamt in der Gesellschaft vor sehr grundlegenden Entscheidungen, wie wir Sorgearbeit im Zusammenspiel von professioneller Care-Arbeit, der Sorge in der Familie und ehrenamtlichem Engagement organisieren und welche Weichen hierbei zu stellen sind. Eine schnelle Lösung kann es dabei nicht geben. Es geht vielmehr darum, sich dem Thema der Sorgearbeit der Zukunft zu stellen. Damit meinen wir im DRK nicht nur, dass wir unsere Angebote im Bereich der Kitas oder ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen besser auf die Bedarfe ausrichten. Wir wollen gemeinsam mit Expertinnen und…
 - Kerstin Uelze
Der Deutsche Verein hat in seiner Reihe "Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit“ den Band " Existenzminimum oder Teilhabe? Weiterentwicklung des Sozialhilfesystems“ am Ende des Jahres 2018 herausgegeben. Das Thema ist aktuell wie nie zuvor, denn es passt gut zu den in dieser Legislaturperiode geführten Debatten z. B. zum bedingungslosen Grundeinkommen. Auch im Zukunftsdialog „Neue Arbeit. Neue Sicherheit.“ des BMAS, dessen Abschlussveranstaltung am 20.09.2019 stattfinden wird, ist eines der vier Themenfelder „Der Sozialstaat“. Hier wird beispielsweise der Leitfage: „Wie kann…
 - Dr. Joß Steinke
Über den Gastbeitrag von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey hier im Blog der DRK-Wohlfahrt.de freue ich mich sehr! Es ist eben auch ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das Rote Kreuz und vor allem für alle Kolleginnen und Kollegen, die sich im DRK für gute Pflege einsetzen, dass die Ministerin auf unserer Website zu dem so wichtigen, ja systemrelevanten Thema Pflege schreibt. Sie tut das, weil sie weiß, dass die Bundesregierung sich dem heiligen Gral niemals ohne uns und unsere Partnerverbände in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege nähern könnte. Es ist…
 - Kerstin Uelze
Vor etwas mehr als zwei Wochen haben wir uns an dieser Stelle sehr über den Gastbeitrag des Bundesministers Hubertus Heil zum Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht gefreut. Mein Bereichsleiter Herr Dr. Steinke hat ausgeführt, welchen Akzent wir in der Beratung des Ministeriums sowie der öffentlichen Diskussion setzen möchten. Beide Beiträge und die heute beginnende Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände, in der das DRK Mitglied ist, möchte ich zum Anlass nehmen, konkret darzustellen, welchen Beitrag die Mitarbeitenden in unseren 33 anerkannten Schuldner- und…
  • 7 von 9