Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Wohlfahrt Allgemein"

Teilnehmerin vor graphic record
 - Ümit Yüzen
Die Pandemie hat mehrfach gezeigt, an wem alles hängt, wenn nichts mehr läuft: an den Familien. Sie haben versucht aufgefangen, was irgend geht: Homeschooling, Kinderbetreuung, Homeoffice im Multi Tasking Verfahren: Es ging und geht meist nicht gut – und oft richtig schlecht, wenn die Familien in belasteten Situationen leben. Im Rahmen der Fachtagung haben wir uns mit den Bedürfnissen, guten Unterstützungsangeboten und guten politischen Rahmenbedingungen für Familien beschäftigt, die sozio-ökonomisch schlechter gestellt sind als andere. Neben allen Referierenden waren auch alle…
Das Bild zeigt einen auf einem Tisch ausgebreiten Haufen Münzen, die durch eine Lupe betrachtet und näher fokussiert werden.
 - Jan-Niklas Mehler
Die Zahl der überschuldeten Personen ist auf einem historischen Tiefstand angekommen – diese frohe Botschaft verkündet der jüngst erschiene SchuldnerAtlas Deutschland 2021. Diese Zahlen wecken fraglos Zuversicht – doch ist eine langfristige Trendwende in Sicht? Ein Blick zwischen die Zeilen verrät, dass das vermeintliche „Corona-Paradoxon“ mit Vorsicht zu genießen ist und der aktuelle Zwischenstand noch keine eindeutige Trendwende voraussagt.
 - Natascha Baumhauer
Die weltweite Bekleidungsindustrie krankt und das wirkt sich drastisch auf die gemeinnützige Altkleider-Sammlung in Deutschland aus. Auf der digitalen Fachtagung „Containersammlung – neu denken“ erhielten rund 35 Mitarbeiter*innen mit Fachexpertise sowie Führungskräfte des DRK externen Input zu kreislauffähigen Produkten, zielgruppenorientierter Sortierung und möglichen Lösungswegen aus der Krise. Ziel ist es, Potenziale und Synergien zu identifizieren, um caritative Sammlungen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Denn nur so haben Menschen auch weiterhin den Zugang zu günstiger Kleidung und…
Das Bild zeigt eine Brieftasche auf einem Tisch und davor verstreut liegendes Kleingeld.
 - Jan-Niklas Mehler
Die Vermutung lag nahe, dass die Covid-19-Pandemie finanzielle Auswirkungen für viele Menschen nach sich ziehen würde. Während nach wie vor nur schwer zu bilanzieren ist, wie groß die Belastung im Einzelfall ist, zeigt sich hingegen ein trauriger Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach den Leistungen der Schuldnerberatung. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV).
 - Natascha Baumhauer
Anja Heidler, 37 Jahre, ist Schuldner- und Insolvenzberaterin im DRK KV Nürtingen. Überschuldung bedeute eine hohe psychische Belastung, sagt sie. Hilfslosigkeit und Resignation seien oft die Folge. Viele Menschen gäben sich einfach auf. Ein Gespräch über die Gründe für finanzielle Not und wie Beratung helfen kann.
Eine Frau am Schreibtisch
 - Rüdiger Fritz
Viele Erwerbstätige arbeiten in einem Beruf, den sie nicht durch eine entsprechende Ausbildung erlernt haben. Häufig merkt man ihnen die fehlende Ausbildung kaum oder gar nicht an, denn das notwendige Können und Wissen haben sie sich während ihres Berufslebens erarbeitet. Trotzdem wünschen sich viele Angelernte und Quereinsteiger/innen einen Nachweis über ihre beruflichen Kompetenzen. Hier setzt das BMBF-geförderte Projekt ValiKom Transfer an.
 - Dr. Joß Steinke
Druckfrisch liegt die Infografik DRK-Wohlfahrt in Zahlen 2021 – Kennen Sie eigentlich unsere Angebote? vor mir. Dies ist die zweite Ausgabe und für mich ein Moment, in dem man auf das große Ganze blickt und auf Vieles, was wir im letzten Jahr geleistet und geschafft haben.
 - Natascha Baumhauer
Hat die Altkleidersammlung im DRK und in der gesamten zirkulären Wirtschaft eine Zukunft? Diese zentrale Frage und viele weitere Inhalte waren Thema auf der ersten digitalen Fachtagung deutschlandweit zum Thema Altkleidersammlung. Rund 40 Mitarbeiter*innen mit Fachexpertise und Führungskräfte des DRK erhielten aktuelle Informationen zu neuen gesetzlichen Bestimmungen auf EU und Bundesebene und hatten die Chance zu lebendigem Diskurs.
Frau am Laptop auf dem Videokonferenz mit 3 Personen läuft.
 - Dr. Joß Steinke
Im 4. Beitrag in der Interviewreihe zum Recruiting und Onboarding in der digitalen Arbeitswelt dreht sich um das Ankommen im neuen Team in den ersten Wochen. Fragen dazu werden von unseren Kolleginnen Nadja Saborowski, Gisela Wedler und Annette Schneider sowie von Carola von Peinen (Talents4Good) beantwortet. Zuletzt blickt Dr. Joß Steinke auf die zukünftigen Veränderungen bei der Rekrutierung und Zusammenarbeit im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege im DRK-Generalsekretariat.
Eine Frau sitzt vor einem Laptop auf dem eine Videokonferenz läuft.
 - Dr. Joß Steinke
In den kommenden fünf Wochen veröffentlichen wir eine Reihe von Interviewgesprächen zu den Themen Recruiting und Onboarding in der digitalen Arbeitswelt. Die Reihe beginnt mit den Perspektiven und Beobachtungen von Annette Schneider, Nadja Saborowski und Dr. Joß Steinke vom Deutschen Roten Kreuz sowie Carola von Peinen von Talents4Good.
  • 3 von 9