Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Jugend"

Links Petra Risau und rechts Stefan Kühne
Petra Risau und Stefan Kühne begleiten RealTalk, unsere bundesweite Chat-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche, seit Beginn an. Im neuen Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf ihre Motivation, ihre Arbeit und die Bedeutung von Peer-Beratung in der Zukunft.
„Zuversicht braucht Vertrauen“. Der Titel des Ende 2024 erschienenen 17. Kinder- und Jugendberichts (KJB) prägt sich ein. Was steckt dahinter?
Kinder in Rettungsübung
Das Jugendrotkreuz (JRK) im Kreis Groß-Gerau engagiert sich in der Ganztagsbetreuung, um Kindern Erste Hilfe und soziales Engagement näherzubringen. Kemal Ünaldi setzt sich für mehr qualifizierte Ehrenamtliche und eine stärkere Einbindung von Freiwilligendiensten ein, um die Qualität der Angebote zu sichern.
Bei RealTalk helfen Jugendliche Gleichaltrigen in schwierigen Situationen – mit Zuhören, Verständnis und echten Gesprächen. Mona, Josie, Jessie und Luise erzählen, warum sie dabei sind und was sie antreibt.
Schulbegleitung eines Kindes
 - Andrea Wewers-Brüggemann
DRK-Interviewreihe mit Trägern ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder. Heute im Fokus: Die DRK-gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH – Ein Gesprächsbeitrag mit Andrea Wewers-Brüggemann, Ganztagskoordinatorin (DRK-LV Westfalen-Lippe/NRW).
Vorstellung des 17. Kinder- und Jugendberichts auf einer Bühne mit sechs Personen
Ute Degel, Referentin für Kindertagesbetreuung, und Dr. Charlotte Giese, Referentin für Jugendhilfe, berichten gemeinsam über zentrale Erkenntnisse aus der Fachtagung zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendbericht. Ein Schlüsselthema: Vertrauen als Grundlage für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe.
Schulkind und Klassenkameradin in der Schule beim Puzzlen
In der dritten Folge unserer Interviewreihe spricht Verena Kölsch, Sachgebietsleiterin Behindertenhilfe/Betreuung an Schulen Pakt für den Ganztag (PfdG) im DRK-Kreisverband Dillkreis e.V. in Dillenburg über die Herausforderungen und Chancen der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder.
DRK-Erzieherin Adrienne Jähnig sitzt neben einem Hund und lächelt in die Kamera
Interviewreihe mit Trägern ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder. Heute im Fokus: Der DRK-Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V.– Ein Gesprächsbeitrag mit Adrienne Jähnig, Einrichtungsleiterin Hort „Bunte Welt“
Michael Guldi im Gespräch mit einer Person, die von hinten zu sehen ist
 - Alexandra Hepp
DRK-Interviewreihe mit Trägern ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder. Heute im Fokus: Der DRK-Kreisverband Waldshut e.V. – Ein Beitrag von Michael Guldi, Leiter soziale Dienste im DRK Kreisverband Waldshut e.V. (DRK-LV Baden)
 - Alexandra Hepp
Neue monatliche DRK-Interviewreihe mit Trägern ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder
  • 1 von 7