Evaluation & Wirkung - damit Gutes wirkt

Sie wollen ein Projekt umsetzen, das positive Wirkungen für Ihre Zielgruppen schafft, und das auf lange Sicht? Dabei können wir helfen! Mit den Methoden der wirkungsorientierten Projektentwicklung können Sie Ihr Projekt noch besser auf die Bedarfe der Zielgruppen ausrichten und somit einen langfristigen Beitrag zu positiven Veränderungen leisten. Damit können Sie Ihre Arbeit nachhaltiger gestalten und Ihre Motivation steigern.  
Unsere Leistungen

Warum Wirkungsorientierung?  

  • Überzeugungsstärke: es hilft, Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräfte von der Projektidee zu überzeugen 
  • Finanzierung: es erleichtert das Finden passender Finanzierung
  • Projekterfolg: es unterstützt die erfolgreiche Umsetzung des Projekts, indem
    • wir unsere Zielgruppen in den Fokus stellen und aktiv einbinden
    • wir mehr über die Bedarfe der Zielgruppe erfahren
    • wir die eigene Organisation & Projekte so ausrichten, dass sie die größtmögliche Wirkung bei der Zielgruppe entfalten

Unsere Leistungen

Wir unterstützen bei der wirkungsorientierten Projektentwicklung. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der bedarfs- und beteiligungsorientierten Entwicklung und Evaluation von sozialen Projekten. Wir bieten Methoden zur Projektplanung, Erklärvideos rund um das Thema Wirkung sowie Schulungen und viele weitere nützliche Ressourcen. Unsere Materialsammlung entwickeln wir stetig weiter. Vorbeischauen lohnt sich! 
 

Veranstaltungen

Im Rahmen der DRK-Wirkungswochen unterstützen wir Sie dabei den roten Faden Ihres Projektes zu finden und mit wirkungsorientierten Methoden nachvollziehbar darzustellen. 
 

zu den Wirkungswochen

Ansprechpersonen

Bei Fragen zu unseren Informationsmaterialien, den Wirkungswochen oder allgemeinen Fragen rund um die Projektplanung und -evaluation, schreiben Sie uns jederzeit gerne.

E-Mail: impact(at)drk.de


Aus der Praxis lernen

Im Generalsekretariat haben wir uns vorgenommen, systematisch aus unseren Innovations- und Modellprojekten zu lernen und die Erfahrungen offen und transparent zu teilen. Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse aller externen Evaluationen unserer Modellprojekte. Aus der Praxis lernen heißt für uns nicht nur aus Erfolgen, sondern gerade auch aus Fehlern und Misserfolgen zu lernen. So verbessern wir unsere Angebote stetig und tragen zu einer inklusiven und partizipativen Gesellschaft bei, in der Menschen in allen Lebenslagen eine angemessene Unterstützung finden.  

Lesen Sie hier die Berichte unserer abgeschlossenen Evaluationen.

Blogbeiträge zum Thema

29.08.2023

Was hat’s gebracht? Ergebnisse der Evaluation des Bundesprogramms „Beratung und Betreuung von Flüchtlingen“

Die Evaluation des Bundesprogramms "Beratung und Betreuung von Flüchtlingen" ist abgeschlossen und wir haben uns in einem Reflexionsworkshop die…

Weiterlesen
drei Hände puzzeln auf rotem Grund große weiße Puzzleteile zusammen
10.08.2023

Aus Modellprojekten lernen – Der Evaluationsbericht zu “TeilSein - Resilienzförderung & Einsamkeitsbegleitung für Kinder” ist da

Zwei Jahre Modellprojekt, 2 Jahre Corona-Pandemie und eine Evaluation. Trotz herausfordernder Umstände und dank viel Flexibilität auf allen Seiten,…

Weiterlesen
Drei Frauen stehen vor einer Pinnwand auf der die Ziele von Evaluation erklärt werden.
08.08.2023

Methodenvielfalt: Hilfreich oder überfordernd? Evaluationsergebnisse der Wirkungswochen 2023

Die dritte Runde der DRK-Wirkungswochen ist schon wieder um. Das bedeutet für uns: Die Evaluation steht an. Auch dieses Mal haben wir die vielen…

Weiterlesen

Sie haben noch Fragen?


Wenn Sie noch mehr zum Thema Wirkungsorientierung, Wirkungsanalyse und Organisationsentwicklung wissen möchten oder einfach in den Austausch mit uns kommen wollen – schreiben sie uns gerne eine E-Mail an impact(at)drk.de.

Das Projekt wird gefördert durch die Glücksspirale.

Title

zum Anfang