Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!
 - Alexandra Hepp
Es ist paradox. Deutsche Unternehmen, Handelskammern und Arbeitgeberverbände klagen, dass sie keine Fachkräfte finden. Gleichzeitig steigt die Zahl junger Leute, die ihre Ausbildung abbrechen oder gar nicht erst antreten – und dann ohne Abschluss dastehen.
 - Rüdiger Fritz
Mit insgesamt 13 Folgen bietet die Schulungsreihe „Migrationsrecht für die Praxis“ eine systematische Betrachtung der wichtigsten ausländerrechtlichen Fragen. Die Videos werden nach und nach auf der Website des Informationsverbunds Asyl und Migration veröffentlicht. Die Videoreihe ist ein Kooperationsprojekt des DRK und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 - Alexandra Hepp
Krisen und Konflikte gehen nicht spurlos an Jugendlichen vorbei. Weder der Ukrainekonflikt noch die Klima- und erst recht nicht die Corona-Krise. Bis heute belastet sie die Gesundheit vieler junger Menschen. Jugendliche werden viel zu selten gefragt, wie es ihnen geht und was sie brauchen, um sich wohlzufühlen.
Sketchnote zu Grundbedürfnissen von Kindern
 - Sabine Urban
Die ersten Lebensjahre sind für Kinder besonders wichtig: Gutes Aufwachsen ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung und ein erfülltes Leben. Mit diesem Thema haben sich die Fach- und Praxisberatenden für DRK-Kindertageseinrichtungen Anfang März auf der Tagung “Handeln im Heute für Morgen- pädagogische Grundlagen im Alltag verankern” in Frankfurt am Main beschäftigt. In diesem Blog geben wir einen Einblick in die Tagung, unsere Erkenntnisse, was Kinder brauchen und was wir noch dafür tun wollen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, dass alle Kinder die Chance haben, gesund…
Eine Frau steht vor einem Bildschirm und nutzt digitale Verwaltungsleistungen
 - Anna Heindorf
Die Wohlfahrtspflege steht vor der Aufgabe, den Zugang zu Onlineangeboten nicht nur inklusiv zu gestalten, sondern zugleich menschenfreundlich und mit einem geschärften Blick auf Datenschutz.
 - Rüdiger Fritz
Wie können Ehrenamtliche Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen? In unserem Blogbeitrag finden Sie 3 wichtige Punkte zum Thema. Die vollständige Checkliste (auch auf Ukrainisch) gibt es hier zum Download.
 - Ute Degel
In dem neuen Podcast des DRK motivieren wir Sie mit Fachwissen und Praxistipps, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.
Man sieht einen roten Laptop dessen linke Ecke ein Symbol aus zwei miteinander verbundenen Sprechblasen und darüber zwei Kreisen überdeckt, was zwei Personen darstellen soll.
 - Anna-Lena Kose
Nach drei Durchläufen des DRK Tandemprogramms wollen wir zurückblicken. Ehemalige Teilnehmende aus verschiedenen DRK-Gliederungen berichten von ihren Erfahrungen und was sie aus dem Programm mitgenommen haben.
 - Alexandra Hepp
Was bedeutet Achtsamkeit und was bedeutet sie im Kontext der Schul-/Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe? Eine Einführung, Übung und Verweis auf unser kostenfreies Retreat für DRK-Fachkräfte (10.-12.05.2023).
 - Maximilian Kühn
Beobachtungen, Analyse und Kommentierungen über aktuelle Diskurse, Entwicklungen und Entscheidungen in der Digitalpolitik werden hier in kurzen Beiträgen zusammengefasst. Was bewegt uns? Was wird uns bewegen?
  • 14 von 69