Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!
Ein Piktogramm einer menschlichen Figur, die einen Knopf drückt, auf dem ein Rollstuhl abgebildet ist.
 - Maximilian Kühn
Eine Webseite ist mehr als nur die sichtbaren Inhalte. Für viele Nutzende reicht es nicht aus, wenn eine Webseite mehr oder minder schön im Browser lesbar ist. Es braucht aktive Handlungen von Menschen, die Inhalte produzieren, sodass auch Menschen mit Behinderungen vollständig und insbesondere ohne Abstriche eine DRK-Seite besuchen und auch nutzen können.
Twitter-Umfrage zum Pflegebonus für die Krankenhäuser
 - Christian Hener
Mit dem zweiten Bevölkerungsschutzgesetz wurde der sogenannte „Pflegebonus“ auf den Weg gebracht, durch den beruflich Pflegende eine finanzielle Anerkennung für ihren Einsatz in der Corona-Pandemie erhalten sollten. Entgegen der Erwartungen vieler Berufskolleginnen und -kollegen bezog sich diese Sonderzahlung jedoch rein auf die Beschäftigten in der Langzeitpflege, während andere Versorgungsbereiche, die ebenfalls von der Pandemie betroffen waren, keine Berücksichtigung fanden. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Verband der Schwesternschaften (VdS) haben daraufhin, wie auch zahlreiche…
 - Bastian Schlinck
Aktive europäische Partnerschaften im Bereich der Freiwilligendienste haben generell einen hohen Wert. Dieser tritt durch die aktuellen Einschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie noch deutlicher zu Tage. Um diese Vernetzung zu stärken, initiierte die Koordinierungsstelle Internationale Freiwilligendienste (KoS IFD) ein Treffen mit dem Österreichischen Roten Kreuz in Wien.
Anna Sommer spricht mit einer Investorin
 - Lara Seidel
Wer kennt das nicht, man hat eine tolle Projektidee und hat auch eine passende Förderung ausfindig gemacht. Doch bevor man richtig loslegen kann, muss noch der Projektantrag geschrieben und natürlich auch bewilligt werden. Für die meisten Personen, die ich kenne, zählt das Schreiben eines Projektantrags nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Und dann sollen Projekte inzwischen auch oft “wirkungsorientiert” konzipiert sein – was bedeutet das nun wieder für meinen Antrag?
Stellschrauben Kompetenzentwicklung Micro Ebene
 - Christian Hener
Am Dienstag den 25.08.2020 durfte ich das DRK-Generalsekretariat in der Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu dem MTA-Reformgesetz vertreten. Wie alle offiziellen Termine in Zeiten von COVID-19 fand auch dieser per Videotelefonie statt, was dem Ganzen ein wenig den Zauber der Präsenzanhörungen nahm. Denn es macht schon einen Unterschied, wenn sich knapp 50 Akteure in den imposanten Räumlichkeiten des BMG von Angesicht zu Angesicht gegenübersitzen, und teilweise sehr kontrovers über den vorgelegten Gesetzesentwurf diskutieren. Oder ob jeder in seinem Büro sitzt und…
DRK-Stellungnahme zum Versorgungsverbesserungsgesetz
 - Alexander Preiss
Stellungnahme des DRK zum Versorgungsverbesserungsgesetz eingereicht: Das Deutsche Rote Kreuz hatte die Möglichkeit, das Vorhaben der Bundesregierung, im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung bis zum Jahresende 2020 noch wichtige Rechtsänderungen durch das Versorgungsverbesserungsgesetz auf den Weg zu bringen, zu kommentieren. Gesamtziel des Gesetzes ist es, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung zeitnah und nachhaltig zu verbessern.
Ein Smartphone zeigt den Startbildschirm mit vielen App-Buttons wie Twitter, Facebook, YouTube uvm.
 - Anna-Lena Kose
Digitalisierung ist in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Während viele Menschen die damit verbundenen Möglichkeiten voll ausschöpfen, ist das nicht allen möglich. Barrieren existieren nicht nur in physischen Räumen, sondern auch im Digitalen. Digitale Teilhabe ist daher ein wichtiges, aber auch komplexes Thema, mit dem sich Fachleute beschäftigen. Dennoch ist es für uns alle möglich zu mehr Barrierefreiheit beizutragen, und zwar mit unseren Beiträgen in sozialen Medien und auf Webseiten. Wie das geht und worauf wir achten sollten, darüber haben wir mit Frau Prof. Dr. Christiane Maaß…
 - Heinz Knoche
Mit einer Novellierung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die gesetzliche Grundlage für eine dauerhafte Finanzierung von Werkstatträte Deutschland e.V. (WRD) geschaffen: Im Juli 2020 wurde geregelt, was WRD als überregionale Interessensvertretung von Werkstattbeschäftigten auf Bundesebene finanziell zusteht – und wer zahlt: Ab Februar 2021 erhält WRD für seine Arbeit 1,60 EUR pro Beschäftigte in WfbM. Die Kosten tragen die Trägerinnen und Träger der Sozialhilfe.
In der Mitte steht Frau Stuffer, im Hintergrund sind Flipchats und ein Beamer-Bild aufgestellt.
… sollte dieser Blogbeitrag eigentlich nicht heißen. Eigentlich wollten wir über den weiteren Verlauf unseres Projektes auf dem Weg zu einer Digitalisierungsstrategie schreiben. Und dann kam Corona…
Zwei Erwachsene bei der Gartenpflege
 - Dr. Joß Steinke
Darüber können wir nicht hinwegsehen: Der Aktivist Raul Krauthausen geht in einem Blogbeitrag hart mit der Wohlfahrtspflege ins Gericht. Der Artikel ist überschrieben mit „Die Lügen der Wohlfahrtsverbände“. Er nimmt eine Kampagne (welche, bleibt offen) zum Anlass für einen frontalen Angriff: „All diese Kampagnen und das Gerede über Inklusion verschieben ein wichtiges Problem auf den Sankt-Nimmerleinstag: elementare Rechte von Menschen mit Behinderung werden ignoriert.“
  • 36 von 67