Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Kinder, Jugend & Familienhilfe"

Person nimmt Trägerhandreichung zu Kindertageseinrichtungen in die Hand
 - Sabine Urban
Was ist die Verantwortung des Trägers einer Kindertageseinrichtung? Was macht das DRK als Träger einzigartig? Was braucht es, um Trägerqualität zu sichern? Antworten und Impulse zu diesen Fragestellungen finden Sie in unserer aktualisierten Handreichung zur Trägerqualität von DRK-Kindertageseinrichtungen. Erfahren Sie, wie über 300 Träger von 1900 Einrichtungen die Bildung, Betreuung und Förderung der Kinder in DRK-Kindertageseinrichtungen verantwortungsvoll gestalten.
 - Alexandra Hepp
Wenn wir in der dritten Folge von #healthforyouth über Diskriminierung reden - dann gehts uns um Fragen wie: Wie wirkt sich Diskriminierung aus? Wie beeinflusst sie die Gesundheit? Wie muss sich Jugendsozialarbeit aufstellen, um Jugendliche besser zu unterstützen und zu empowern?
 - Dr. Joß Steinke
Was ist eigentlich Freie Wohlfahrtspflege? So klar ist das gar nicht. Und daher ist es folgerichtig, dass diffuse Vorstellungen verbreitet sind. Im ersten Teil unserer Interviewreihe mit dem Bereichsleiter für Jugend und Wohlfahrtspflege, Dr. Joß Steinke, wollen wir die Freie Wohlfahrtspflege und ihre Rolle in der Gesellschaft – natürlich mit besonderem Blick auf das DRK – von verschiedenen Seiten beleuchten.
 - Delia Jakubek
Resilienz wird auch in Zukunft die zentrale Eigenschaft des Menschen sein, davon ist Carmen Deffner überzeugt. In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie wir diese Kernkompetenz in unseren Kindern erkennen und fördern können. Dieses Thema ist auch der Fokus der von ihr geleiteten Schulung.
 - Alexandra Hepp
Es ist paradox. Deutsche Unternehmen, Handelskammern und Arbeitgeberverbände klagen, dass sie keine Fachkräfte finden. Gleichzeitig steigt die Zahl junger Leute, die ihre Ausbildung abbrechen oder gar nicht erst antreten – und dann ohne Abschluss dastehen.
 - Alexandra Hepp
Krisen und Konflikte gehen nicht spurlos an Jugendlichen vorbei. Weder der Ukrainekonflikt noch die Klima- und erst recht nicht die Corona-Krise. Bis heute belastet sie die Gesundheit vieler junger Menschen. Jugendliche werden viel zu selten gefragt, wie es ihnen geht und was sie brauchen, um sich wohlzufühlen.
Sketchnote zu Grundbedürfnissen von Kindern
 - Sabine Urban
Die ersten Lebensjahre sind für Kinder besonders wichtig: Gutes Aufwachsen ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung und ein erfülltes Leben. Mit diesem Thema haben sich die Fach- und Praxisberatenden für DRK-Kindertageseinrichtungen Anfang März auf der Tagung “Handeln im Heute für Morgen- pädagogische Grundlagen im Alltag verankern” in Frankfurt am Main beschäftigt. In diesem Blog geben wir einen Einblick in die Tagung, unsere Erkenntnisse, was Kinder brauchen und was wir noch dafür tun wollen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, dass alle Kinder die Chance haben, gesund…
 - Ute Degel
In dem neuen Podcast des DRK motivieren wir Sie mit Fachwissen und Praxistipps, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.
 - Alexandra Hepp
Was bedeutet Achtsamkeit und was bedeutet sie im Kontext der Schul-/Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe? Eine Einführung, Übung und Verweis auf unser kostenfreies Retreat für DRK-Fachkräfte (10.-12.05.2023).
Jugendliche Corona Belastung
 - Alexandra Hepp
73 % der jungen Menschen sind bis heute durch die Einschränkungen während der Pandemie enorm gestresst. Hinzu kommen aktuelle Belastungen durch Krieg, Inflation und Klimakrise. 
  • 3 von 5