Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Digitalisierung & Nachhaltigkeit"

 - Hannes Jähnert
Mit unserem Innovationslabor sind wir angetreten, mehr über die Förderung sozialer Innovationen in der DRK-Wohlfahrt zu lernen. Bevor wir nächstes Jahr genauer hinschauen werden, will ich hier schon einmal ein paar Erkenntnisse aus den letzten beiden Jahren aufschreiben – ein Beitrag zur Blog- und Website-Parade »Soziale Innovation – Innovation im Sozialen«.
 - Hannes Jähnert
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) vernetzt seit 2017 Social Startups in Deutschland. Heute zählt das Netzwerk mehr als 300 Mitglieder: innovative Sozialunternehmen, aufstrebende Social Startups, engagierte Einzelpersonen. Im Interview plädiert SEND-Geschäftsführerin Katrin Elsemann für enge Kooperation zwischen Wohlfahrt und Social Entrepreneurship.
 - Hannes Jähnert
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt Social Impact innovative Produkte und Dienstleistungen im Sozialen. Seit 2011 liegt der Fokus auf der Unterstützung von Social Startups, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen. Tausende Startups wurden seither bei der Gründung begleitet. Im Interview spricht Social Impact Geschäftsführer Norbert Kunz über seine Vision einer agilen und breit vernetzten Wohlfahrtspflege.
 - Hannes Jähnert
Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg zu mehr Innovation im Sozialen. Soziale Innovationslabore, -hubs und - acceleratoren werden ins Leben gerufen, neue Methoden erprobt und neue Themen gesetzt. Die vielfältigen Erfahrungen und Erkenntnisse, die unterschiedlichen Ansätze und Thesen dazu wollen wir in dieser Blog- und Website-Parade sammeln und die spannenden Menschen aus der Szene miteinander bekannt machen.
 - Kassandra Becker
Digitale Transformation in der Altenhilfe, digitale Tools in der Kindertagesbetreuung, Changeprozesse in der Wohlfahrtsarbeit - in unserem Modellprojekt „Wandel. Wohlfahrt. Digitalisierung" verbinden wir Start-Up-Spirit mit den etablierten Strukturen unseres riesigen DRK-Netzwerks. Sechs Personalstellen haben wir dafür ausgeschrieben!
 - Hannes Jähnert
In seinem Gastbeitrag blickt Michael Ney vom DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt zurück auf seine Session „Digitalisierung menschlich gestalten“. Mit engagierten Teilnehmenden diskutierte er beim zweiten Cross Media Day in München zentrale Fragen des digitalen Wandels im Sozialen: Bildung, Veränderung und Werte.
 - Hannes Jähnert
Samstag, 24. November 2018, 10 Uhr morgens: Knapp 150 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler versammeln sich im großen Saal der Münchner ADAC-Zentrale. Die Stimmung ist gut und voller Vorfreude auf das Kommende. Ein kurzes Grußwort, eine knappe Einführung zum BarCamp-Format und schon konnte der zweite Cross Media Day losgehen.
 - Hannes Jähnert
Unter dem Motto „Digitalisierung menschlich Gestalten“ versammelte sich auch dieses Jahr wieder das ganze Spektrum des Sozialen auf der ConSozial in Nürnberg; mittendrin DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, die am Messe-Stand des Bayerischen Roten Kreuzes die Bedeutung der Digitalisierung im Sozialen hervorhob.
 - Hannes Jähnert
Vom 17. bis zum 20. Oktober 2018 fand in Augsburg die 25. Weltfreiwilligenkonferenz der International Association for Volunteer Effort (IAVE) statt. Als Panellist zum Thema »Ehrenamt und das Streben nach Innovation« war ich leider nur ganz kurz dort. Getroffen habe ich aber Gabriel Bücherl, Beauftragter für Wohlfahrts- und Sozialarbeit beim Münchner Roten Kreuz, der ein paar Eindrücke mehr sammeln konnte.
 - Hannes Jähnert
Am 16. August fand in Kassel die erste Intrapreneurship-Tagung des DRK statt. Neben einem großen Design Thinking Sprint stand unter anderem ein Workshop zu »Skalierung durch Transfer« auf dem Programm. Julia Meuter von der Stiftung Bürgermut leitete den Workshop und blickt zurück auf die Diskussion.
  • 17 von 19