Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Wohlfahrt Digital"

Das Foto zeigt ein Tablet mit Tastatus auf dem eine PowerPoint Präsentation aufgerufen wird.
 - Jennifer Geiser
In den Kompetenzzentren „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung.“ beraten und begleiten wir seit Anfang 2019 erfolgreich DRK-Gliederungen bei ihren digitalen Herausforderungen. Unser Auftrag ist groß: Digitale Transformation am sozialen Ausgleich orientiert gestalten. Dem werden wir nur gerecht, wenn wir unsere Arbeit auf den gesamten DRK-Verband ausweiten. Für 2020 steht deshalb eine Neuausrichtung an.
Auf dem Foto ist ein Ruam mit mehreren Laptops zu sehen, dahinter eine Fotowand mit der Siluette vom Kopf von Henry Dunant.
 - Susanne Bruch
Im Februar 2019 nahmen die Kompetenzzentren Digitalisierung des DRK Bundesverbands ihre Arbeit auf. Unser Ziel: Digitale Transformation am sozialen Ausgleich orientiert gestalten. Das bedeutet auch: Die digitale Transformation der Wohlfahrtspflege voranbringen. Nach einem Jahr wollen wir ein Fazit ziehen und im kommenden Blogpost einen Ausblick auf Kommendes wagen.
Logo von "digiDEM Bayern", neben dem Namen ist eine blaue Wolke aus Kreisen.
 - Maximilian Kühn
Digitale Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie ein Demenzregister, das den Langzeitverlauf der Erkrankung dokumentiert – das sind die beiden Säulen des „Digitalen Demenzregisters Bayern“. Auch einige Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes beteiligen sich daran. Die Pflegewissenschaftlerin Nadja Hofmann sprach mit Hr. Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über die Chancen, die digitale Projekte wie „digiDEM Bayern“ für die Versorgung in der Region eröffnen können.
Anke Marzi und Frau Becker beim Prototypen bauen
 - Jennifer Geiser
Auf der Digitalisierungsreise nach Schweden haben wir bereits einen Einblick dazu gewonnen, was innovative Methoden wie Design Thinking dem Deutschen Roten Kreuz für Möglichkeiten eröffnen können. Auch Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, war mit Begeisterung in Schweden dabei und erzählt im Interview mit Jennifer Geiser, welchen Nutzen dieser neuen Arbeitsmethoden sie für das DRK sieht.
Das Titelbild der Kompetenzzentren Digitalisierung, verdeckt durch einen Text "Vorschau"
 - Maximilian Kühn
Die neue Webseite der Kompetenzzentren Digitalisierung des DRK steht in den Startlöchern. Ein persönlicher Erfahrungsbericht über den Prozess des Re-Launches unserer Seite und erste Einblicke in die neue Webseite – was ist neu und wohin geht die Reise?
Ein großes Plakat mit dem Titel "Kompetenz- und Wissenslandkarte" und darunter sind sehr viele Post-its.
 - Maximilian Kühn
Wissen ist ein Bindeglied, welches unsere Ideen, Kreativität, Informationen, IT, vernetzt. Doch wie managen wir unser Wissen? Von uns erfahren Sie mehr!
Digitalisierung der Pflege wird präsentiert
 - Maximilian Kühn
Was ist unsere Vision der Digitalisierung in der Pflege? Eine Frage, die kurzfristig nicht leicht zu beantworten ist. Aus diesem Grund lohnt sich ein wachsamer Blick hinter die Kulissen. Wird beispielsweise der Einsatz von Robotik einen Teil zur Digitalisierung in der Pflege beitragen? Wäre dies ethisch überhaupt vertretbar oder sind derartige Visionen eher Szenen, welche zu einem Science-Fiction-Film gehören?
Bücher im Regal
 - Michael E.W. Ney
Neue Bildung, neue Arbeit, neue Führung – die Palette der Sachbücher zum digitalen Wandel ist breit. Hier im Blog finden Sie wieder einen kleinen Einblick in meine ganz persönliche Favoritenliste.
 - Hannes Jähnert
Die ConSozial lockt als größte Messe der Sozialwirtschaft in Deutschland tausende Besucherinnen und Besucher nach Nürnberg. An zwei Tagen bieten mehr als 250 Akteure aus dem Sozialen über 100 Programmpunkte. Dass bei solchen Veranstaltungen Presse zugegen ist, ist selbstverständlich, dass sich Sozial-Blogger akkreditieren können ist neu.
Ein Bee-Bot auf einem Spiel-Teppich mit Straßen und Gebäuden.
Herzlich willkommen zum „DRK-Praxistag in der Kita“ hieß es Ende Oktober in Münster. Veranstaltungsort war das Tagungshotel Dunant und damit fehlten zwar Leseecke, Kletterturm und Spieleteppich, aber sonst war alles perfekt vorbereitet für einen Tag zwischen zwei Welten – der analogen und der digitalen Welt.
  • 13 von 16