Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Wohlfahrt Digital"

 - Matthias Betz
Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar und wichtig. Ob Krise oder nicht, es stärkt den Zusammenhalt der Gesellschaft! Diese Feststellung spricht ganz sicher und gerade jetzt den meisten aktiven Ehrenamtlichen im DRK und auch in den anderen Wohlfahrtsverbänden aus dem Herzen. Warum aber ist ehrenamtliches Engagement während der Corona Pandemie so wichtig? Und: Was ist noch möglich an praktischen Hilfen und wo sind die Grenzen?
Hände auf einem Laptop hinterlegt mit Regebogenfarben.
 - Bettina Stuffer
Die aktuelle Lage stellt Deutschland vor eine riesige Herausforderung, das DRK gehört als nationale Hilfsgesellschaft und Spitzenverband der Wohlfahrtspflege in dieser Situation zur kritischen Infrastruktur. Wir sind nun besonders gefordert, unsere Arbeit auch unter veränderten Bedingungen aufrecht zu erhalten und setzen in dieser Situation verstärkt auf digitale Infrastruktur und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.
Vier Personen stehen an einem großen Malertisch und beraten gemeinsam, wie die Digitalisierung im DRK gestaltet werden kann.
 - Larissa Aldehoff
Die digitale Transformation ist ein weites Feld, auch und gerade in der Wohlfahrt. Um diesen Prozess zu gestalten, unterstützen die DRK-Kompetenzzentren Digitalisierung in der Wohlfahrt Gliederungen seit Anfang 2019 als interne Beratungseinheiten. Wie sieht die Arbeit der KoWos aus und was machen sie eigentlich konkret?
Das israelische Magen David Adom präsentiert seine innovative Idee zur Verbesserung der Katastrophenhilfe beim Besuch des DRK im Französischen Roten Kreuz, Paris.
 - Gisela Wedler
Unsere Lernreise bei anderen Rotkreuzgesellschaften geht weiter. Nach Schweden haben wir nun das Französische Rote Kreuz besucht und dort zudem viele andere Rotkreuzgesellschaften getroffen, um uns über soziale Innovation auszutauschen. Es gibt viel, was wir voneinander lernen können.
Ein Laptop aus Papier neben anderen Bastelutensilien.
 - Violetta Riedel
Im Rahmen des Think & Do Tank Digitalisierung wurde das Konzept der ersten interaktiven Konferenz entwickelt, bei der die digitale Transformation der DRK-Wohlfahrtspflege im Mittelpunkt steht. Erfahren Sie hier mehr über das Konzept, die Zielgruppen und Themenfelder der Digitalkonferenz. Der Termin wurde aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage vom 25.-26.06.2020 auf den 03.-04.12.2020 verschoben.
Ein Mitarbeitender des Kreisverband Rosenheim sitzt an einem Tisch vor einem Flipchart und lacht.
 - Bettina Stuffer
Wie macht man einen Kreisverband digital und zukunftsfähig? Der Kreisverband Rosenheim im Bayerischen Roten Kreuz nimmt sich dieser spannenden Aufgabe an und wir Kompetenzzentren freuen uns darauf, ihn bei diesem Prozess zu begleiten. Und dabei wertvolle Erkenntnisse für den Verband zu gewinnen!
Zwei Kinder spielen mit Smartphone und Tablet in der Kita
„Medien nutzen die Kinder zu Hause schon oft genug.“ „Die Kinder sollen sich hier mit anderen Dingen beschäftigen!“ Solche, oder ähnliche Aussagen höre ich manchmal, wenn ich mich mit Erzieherinnen und Erziehern über den Einsatz von digitalen Medien in Kitas unterhalte. Und dem stimme ich auch voll und ganz zu.
Aus einem Stapel älterer Bücher führt ein USB-Kabel in einen Comupter.
 - Maximilian Kühn
Welche Möglichkeiten und Chancen haben Wohlfahrtsorganisationen, wenn Sie modernste Technologien nutzen und systematisch unser Wissen managen? Was braucht es? Welche Erkenntnisse liefert die aktuelle Forschung? Spoiler-Alarm: Jede Menge ist möglich!
 - Bastian Schlinck
Wie können digitale Inhalte auch das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bereichern? Diese Frage erörterten die Projektverantwortlichen von #freiwillig+digital in einem gemeinsamen Workshop mit rheinland-pfälzischen FÖJ-Einsatzstellen.
Susanne sitzt im Zug und arbeitet an ihrem Laptop.
 - Susanne Bruch
„Digitalisierung in der Wohlfahrt? Was genau macht ihr denn da?“ Eine Frage, die den Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung des DRK-Generalsekretariats öfter begegnet – im Berufsalltag, aber auch beim Heimatbesuch. Unsere Kollegin Susanne Bruch schreibt darüber, wie wir in der DRK-Wohlfahrtspflege Digitalisierung verstehen und was die Mitarbeitenden tun, um die digitale Transformation möglichst sozial zu gestalten.
  • 12 von 16