Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge aus der Kategorie "Familie"

Resilienzförderung in der Kinder- & Jugendhilfe

Resilienz wird auch in Zukunft die zentrale Eigenschaft des Menschen sein, davon ist Carmen Deffner überzeugt. In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie wir diese Kernkompetenz in unseren Kindern erkennen und fördern können. Dieses Thema ist auch der Fokus der von ihr geleiteten Schulung.
Weiterlesen

vier Frauen zeigen auf ein Plakat

"Mit Profil!-Die DRK-Kitas": Neuer Podcast startet

In dem neuen Podcast des DRK motivieren wir Sie mit Fachwissen und Praxistipps, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.
Weiterlesen

Energiekrise: Auswirkungen auf das DRK und die Wohlfahrtspflege

Dr. Joß Steinke spricht im Interview über die andauernde Energiekrise - und wie sie die Wohlfahrtspflege betrifft, sowohl praktisch wie auch politisch. 
Weiterlesen

Fit für's Babysitting Digital

Neues Kursformat: “Fit fürs Babysitting Digital”

Unser traditionsreicher Kurs für Jugendliche „Fit fürs Babysitting“ kann nun auch niedrigschwellig im digitalen Format bundesweit angeboten werden. In unserer Pilotausbildung konnten sich Jugendliche an sieben Terminen Kompetenzen für die Betreuung von Kindern vom Baby- bis Grundschulalter aneignen.
Weiterlesen

Das Programm des Wohlfahrtskongress 2022 ist jetztverfügbar.

Gemeinsam Zukunft gestalten – Der DRK-Wohlfahrtskongress 2022

Niemand kann die Zukunft mit Sicherheit voraussagen, aber mit unserem Handeln können wir sie beeinflussen und für uns alle bestmöglich gestalten. Genau das wollen wir auch beim diesjährigen DRK-Wohlfahrtskongress machen. Anmelden können Sie sich ab sofort. Welche Themen Sie dort erwarten und an welchen Sessions Sie teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen

Das SGB VIII als Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG): Die Umsetzung des SGB VIII in der Praxis

Im dritten Teil der Workshopreihe stand die Säule „Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien“ auf dem Programm. Eine zentrale Neuerung im KJSG sind die nun mit § 9a SGB VIII verankerten Ombudsstellen. Beate Frank, Vorstandsmitglied im Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V., gab einen Einblick in die Entwicklung der Ombudsstellen, in deren Arbeit und die mit der Verankerung im SGB VIII verbundenen Herausforderungen.
Weiterlesen

#drk_im_blick | „Schwangere, junge Eltern und Großeltern brauchen Sicherheit, damit sie in einer Notfallsituation entsprechend reagieren können.“

Bettina Steinbacher, 55 Jahre, ist Ausbilderin in der Ersten Hilfe und der Ersten Hilfe am Kind im DRK KV Göppingen. Zudem ist sie stellvertretende Bereitschaftsleiterin, Blutspendebeauftragte der örtlichen Bereitschaft und Helferin vor Ort im Ehrenamt. Für die virtuelle Plattform DRK Elterncampus leitet sie Elternkurse. Das Online-Portal bietet Informationen rund um die Geburt und das erste Lebensjahr von Kindern und ist in seiner Vielfalt bislang neu auf dem Markt.
Weiterlesen

Teilnehmerin vor graphic record

Fachtagung Niedrigschwellige Elternangebote, Präsenzveranstaltung vom 04.11. bis 05.11.2021 in Berlin

Die Pandemie hat mehrfach gezeigt, an wem alles hängt, wenn nichts mehr läuft: an den Familien. Sie haben versucht aufgefangen, was irgend geht: Homeschooling, Kinderbetreuung, Homeoffice im Multi Tasking Verfahren: Es ging und geht meist nicht gut – und oft richtig schlecht, wenn die Familien in belasteten Situationen leben. Im Rahmen der Fachtagung haben wir uns mit den Bedürfnissen, guten Unterstützungsangeboten und guten politischen Rahmenbedingungen für Familien beschäftigt, die sozio-ökonomisch schlechter gestellt sind als andere. Neben allen Referierenden waren auch alle…
Weiterlesen

Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen – Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in der Praxis

Der Weg zu einer Novellierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) war lang. Nach einem groß angelegten Dialogprozess und vielen Diskussionen ist das novellierte SGB VIII als Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) am 10.06.2021 in Kraft getreten. Die Neuerungen sind zahlreich – insbesondere das Vorhaben einer inklusiven Lösung wird mit der Novelle angebahnt, allerdings mit einem dreistufigen Modell noch nicht ganz fest verankert. Was bedeuten die neuen Regelungen für die Praxis? Was müssen wir beachten? Worum müssen wir uns kümmern? Was können wir beitragen?
Weiterlesen

DRK-Wohlfahrt 2021

Druckfrisch liegt die Infografik DRK-Wohlfahrt in Zahlen 2021 – Kennen Sie eigentlich unsere Angebote? vor mir. Dies ist die zweite Ausgabe und für mich ein Moment, in dem man auf das große Ganze blickt und auf Vieles, was wir im letzten Jahr geleistet und geschafft haben.
Weiterlesen

Seite 1 von 2.

Title

zum Anfang