Wie können neue Finanzierungsansätze dazu beitragen, die freie Wohlfahrtspflege zukunftsfähig aufzustellen?
Die freie Wohlfahrtspflege steht vor wachsenden finanziellen Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, entwickeln wir innovative Finanzierungsansätze, die reguläre Finanzierungsquellen sinnvoll ergänzen.
Unser Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der verbandlichen Arbeit durch kreative und nachhaltige Finanzierungsmodelle sichern. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die sowohl den gesellschaftlichen Wandel als auch die Bedarfe und Strukturen des Verbands berücksichtigen.
Um tragfähige Lösungen anzugehen und neue Finanzierungsansätze zu verstehen, setzen wir uns unter anderem mit folgenden Fragestellungen auseinander:
Wie schaffen wir strategische Unabhängigkeit von einzelnen Gebern?
Wie erschließen wir neue Zielgruppen als potenzielle Finanzierungspartner?
Wie können wir neue Geschäftsmodelle entwickeln und gesellschaftliche Wirkung in nachhaltige Finanzierungsströme überführen?
Wie können innovative Projekte und Ansätze finanziert werden?
Um der dringenden Herausforderung zu begegnen, soziale Angebote nachhaltig zu finanzieren, arbeiten wir im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes eng mit den Kreis- und Landesverbänden zusammen. Wir begleiten Sie von der anfänglichen Idee über die Entwicklung und Erprobung bis hin zur dauerhaften Implementierung neuer Finanzierungsansätze.
Zudem suchen wir den verbands- und sektorübergreifenden Austausch, mit Praktikern, Forschenden und Innovatoren und all denjenigen, die sich für nachhaltige Finanzierungsmodelle in der Freien Wohlfahrtspflege interessieren. Gemeinsam möchten wir lernen, entwickeln und arbeiten. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Sie möchten sich persönlich austauschen? Als Referentin für Finanzierungsmodelle steht Ihnen Clara Faust zur Verfügung und unterstützt bei Anliegen rund um neue Finanzierungsansätze - Kontaktieren Sie uns gerne.
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, um über neue Förderprogramme und neue Finanzierungsansätze informiert zu werden.