Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!
Katrin Elsemann
 - Hannes Jähnert
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) vernetzt seit 2017 Social Startups in Deutschland. Heute zählt das Netzwerk mehr als 300 Mitglieder: innovative Sozialunternehmen, aufstrebende Social Startups, engagierte Einzelpersonen. Im Interview plädiert SEND-Geschäftsführerin Katrin Elsemann für enge Kooperation zwischen Wohlfahrt und Social Entrepreneurship.
 - Alexandra Hepp
Die Freiräume und -zeiten von Kindern und Jugendlichen werden zunehmend kleiner und müssen institutionalisierten Lern-, Spiel- und Betreuungsangeboten weichen. Kindheit unter permanenter Anleitung, Beobachtung und Bewertung kann jedoch schnell zur Stressfalle werden – mit unerwünschten gesundheitlichen Folgen.
Norbert Kunz
 - Hannes Jähnert
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt Social Impact innovative Produkte und Dienstleistungen im Sozialen. Seit 2011 liegt der Fokus auf der Unterstützung von Social Startups, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen. Tausende Startups wurden seither bei der Gründung begleitet. Im Interview spricht Social Impact Geschäftsführer Norbert Kunz über seine Vision einer agilen und breit vernetzten Wohlfahrtspflege.
Banner des DRK-Wohlfahrtskongresses 2019
 - Christian Hener
Das Thema Personalentwicklung ist für alle humanen Dienstleistungen von größter Bedeutung, egal ob es sich dabei um die Erziehung von Kindern, die Betreuung von Menschen mit Behinderung oder die Begleitung von Geflüchteten handelt. Dies gilt insbesondere für die professionelle Pflege, die eine wertvolle und vitale Ressource zur Versorgung der Bevölkerung mit gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen, palliativen und sozialpflegerischen Leistungen darstellt.
 - Kerstin Uelze
Der Nomos Verlag hat einen Handkommentar zum DRK-Gesetz veröffentlicht. Herausgeber ist Dr. Christian Johann, der als Senior Counsel in der Sozietät „Redeker Sellner Dahs“ am Standort Berlin tätig ist.
 - Dr. Oliver Trisch
Das Team der Jugendsozialarbeit hat auf der DRK Wohlfahrt Homepage eine neue Seite angelegt, unter der die Dokumentationen der bundesweiten Fachtagungen zur Jugendsozialarbeit zu finden sind. Die Dokumentationen sind webbasiert aufgearbeitet und in gut handhabbaren PDF Format auch herunterzuladen.
 - Dr. Joß Steinke
Über den Gastbeitrag von Bundesminister Jens Spahn hier im Blog der DRK-Wohlfahrt.de freuen wir uns sehr! Gute, menschliche Pflege stellt er in den Mittelpunkt. Seinen Beitrag verstehe ich als Dialogangebot über die Pflege der Zukunft an das DRK. Gerne ergreife ich die Gelegenheit, mache den Anfang und freue mich auf Ihre Kommentare.
 - Hannes Jähnert
Gute Pflegepolitik trägt dazu bei, im demografischen Wandel eine menschliche Gesellschaft zu bleiben. Es geht um Verbesserungen für erkrankte Menschen und für die heutige ältere Generation. Es geht aber auch um Verbesserungen für die Jüngeren, die heute vielleicht einen Beruf in der Pflege ergreifen und eines Tages ihrerseits auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Wir haben uns viel vorgenommen: für alle Pflegebedürftigen und Patienten in unserem Land, für ihre Angehörigen und für alle professionell Pflegenden.
Bunte tanzende Figuren mit Flöten
 - Hannes Jähnert
Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg zu mehr Innovation im Sozialen. Soziale Innovationslabore, -hubs und - acceleratoren werden ins Leben gerufen, neue Methoden erprobt und neue Themen gesetzt. Die vielfältigen Erfahrungen und Erkenntnisse, die unterschiedlichen Ansätze und Thesen dazu wollen wir in dieser Blog- und Website-Parade sammeln und die spannenden Menschen aus der Szene miteinander bekannt machen.
 - Kassandra Becker
Digitale Transformation in der Altenhilfe, digitale Tools in der Kindertagesbetreuung, Changeprozesse in der Wohlfahrtsarbeit - in unserem Modellprojekt „Wandel. Wohlfahrt. Digitalisierung" verbinden wir Start-Up-Spirit mit den etablierten Strukturen unseres riesigen DRK-Netzwerks. Sechs Personalstellen haben wir dafür ausgeschrieben!
  • 63 von 70