Im Dialog bleiben - Blog der DRK-Wohlfahrt
DRK
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Aktuelles

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge aus der Kategorie "Diversität"

Als Sachverständiger im Gesundheitsausschuss - Anhörung zum PflStudStG im Deutschen Bundestag

Am 27.09.23 fand im Deutschen Bundestag die Anhörung zum Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) statt, zu der eine Vielzahl von Sachverständigen in den Gesundheitsausschuss eingeladen wurden. Beinahe alle von Rang und Namen waren vertreten: vom DPR, über den DBfK, bis hin zur DGP. Von ver.di und bpa, zu DKG und GKV - alle waren sie da. Mir kam die Ehre zu, gleich in meiner ersten Anhörung im Deutschen Bundestag nicht nur das DRK, sondern die gesamte Freie Wohlfahrtspflege zu repräsentieren. Eine Aufgabe, die definitiv ein Highlight meines bisherigen Berufslebens darstellte.
Weiterlesen

Team Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf der republica 23

re:publica 2023 – Wie gestalten wir unsere Zukunft lebenswert und welche Rolle spielen Wohlfahrtsverbände dabei?

Das Team Digitalisierung und Nachhaltigkeit berichtet von ihren Eindrücken und Highlights bei der re:publica 2023 und zieht Schlüsse für ihre Arbeit im DRK.
Weiterlesen

Das Team des Kompetenzzentrums Digitalisierung des DRK

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung in Selbstreflexion – Ein Jahresrückblick

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung zieht zum Jahresende 2022 Bilanz.
Weiterlesen

Symbolbild Diversität: Gruppe von gezeichneten Menschen

Der DRK Diversitäts-Check ist LIVE

Vielfalt, Antidiskriminierung und Teilhabe verbinden sich mit Digitalisierung. Wie sind soziale Organisationen und Einrichtungen aufgestellt, wenn es um die Diversität geht? Was können Sie tun, um die nächsten Schritte zu gehen? Der DRK Diversitäts-Check setzt genau hier an. Erhalten Sie eine Einschätzung und konkrete Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen

Das Programm des Wohlfahrtskongress 2022 ist jetztverfügbar.

Gemeinsam Zukunft gestalten – Der DRK-Wohlfahrtskongress 2022

Niemand kann die Zukunft mit Sicherheit voraussagen, aber mit unserem Handeln können wir sie beeinflussen und für uns alle bestmöglich gestalten. Genau das wollen wir auch beim diesjährigen DRK-Wohlfahrtskongress machen. Anmelden können Sie sich ab sofort. Welche Themen Sie dort erwarten und an welchen Sessions Sie teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen

Diversitätsentwicklung im DRK-Generalsekretariat

Mit einem, seit Anfang 2021, begonnenen Projekt zum Thema Diversität bzw. diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im DRK-Generalsekretariat, können wir als zeitgemäßer Bundesverband sowohl auf den drängenden Bedarf im GS als auch auf gesellschaftlich-relevante Debatten reagieren.
Weiterlesen

Broschürenreihe zur

Antidiskriminierungsarbeit im DRK Westfalen-Lippe

Das Eintreten gegen Rassismus und Diskriminierung hat eine große Bedeutung für das Deutsche Rote Kreuz. Ausgehend von dem weltweiten Auftrag des Roten Kreuzes und den Rotkreuzgrundsätzen sehen wir uns in der Verantwortung, uns in der Antidiskriminierungsarbeit zu engagieren und Vielfalt in unserer Gesellschaft zu fördern. Dennoch sind wir uns darüber bewusst, dass Diskriminierung und Ausgrenzung auch in unserer Organisation stattfinden und sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt weiterhin Barrieren bestehen, die eine diversitätsorientierte Teilhabe aller Menschen erschweren. [Ein Gastbeitrag…
Weiterlesen

Spinnennetz im nassen Gras

Quo Vadis, Diversität?

Die Potentiale von Diversität für Organisationen sind in aller Munde. Doch ohne den nachhaltigen Abbau von Barrieren, die den Ausschluss bestimmter Personengruppen begünstigen, bleibt Diversität nur ein Lippenbekenntnis. Mit der Neuausrichtung des Themas Diversität geht das DRK einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.
Weiterlesen

Rotes Kreuz: Eine Verpflichtung gegen Rassismus

In der aktuellen Rassismusdebatte ausgelöst durch den Tod George Floyds nach einem polizeilichen Übergriff meldet sich der DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön zu Wort.
Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement stärkt Integration – Eindrücke vom Fachtag „Vielfalt im Ehrenamt“

Ehrenamt stärkt! Von der besonderen Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements muss im DRK niemand überzeugt werden. Dennoch war es für alle Teilnehmenden der Fachtagung „Vielfalt im Ehrenamt“, die am 04. April 2019 in Kassel stattfand, ausgesprochen wohltuend zu hören, welche positiven Effekte ehrenamtliches Engagement für erfolgreiche Integrationsprozesse haben kann.
Weiterlesen

Seite 1 von 2.

Title

zum Anfang