Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Digitalisierung & Nachhaltigkeit"

Anke Marzi und Frau Becker beim Prototypen bauen
 - Jennifer Geiser
Auf der Digitalisierungsreise nach Schweden haben wir bereits einen Einblick dazu gewonnen, was innovative Methoden wie Design Thinking dem Deutschen Roten Kreuz für Möglichkeiten eröffnen können. Auch Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, war mit Begeisterung in Schweden dabei und erzählt im Interview mit Jennifer Geiser, welchen Nutzen dieser neuen Arbeitsmethoden sie für das DRK sieht.
 - Hannes Jähnert
Düsseldorf: Im neu hergerichteten Konferenzsaal des Landesverbandes Nordrhein versammelten sich am Samstag den 30. November rund 100 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zum dritten Cross Media Day, dem DRK-BarCamp zu sozialen Innovationen, Digitalisierung und Social Media. Nach kurzem Grußwort und knapper Einführung zum Format konnte das selbstorganisierte Happening starten.
Das Titelbild der Kompetenzzentren Digitalisierung, verdeckt durch einen Text "Vorschau"
 - Maximilian Kühn
Die neue Webseite der Kompetenzzentren Digitalisierung des DRK steht in den Startlöchern. Ein persönlicher Erfahrungsbericht über den Prozess des Re-Launches unserer Seite und erste Einblicke in die neue Webseite – was ist neu und wohin geht die Reise?
Ein großes Plakat mit dem Titel "Kompetenz- und Wissenslandkarte" und darunter sind sehr viele Post-its.
 - Maximilian Kühn
Wissen ist ein Bindeglied, welches unsere Ideen, Kreativität, Informationen, IT, vernetzt. Doch wie managen wir unser Wissen? Von uns erfahren Sie mehr!
 - Alexandra Hepp
„Jugendsozialarbeit digital – Chancen, Herausforderungen, Praxisimpulse“ war das Motto der diesjährigen Jahrestagung der DRK-Jugendsozialarbeit für Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe der DRK-Landes- und Kreisverbände, die vom 08. bis 11. Oktober 2019 in Leipzig stattfand. Da Kinder und Jugendliche heute ganz selbstverständlich in digitalen Lebenswelten aufwachsen, bot die Veranstaltung vielschichtige Einsichten in ein wichtiges und facettenreiches Thema für die DRK-Kinder- und Jugendhilfe.
 - Hannes Jähnert
Die Vorbereitungen zum Projekt »Innovationsscouting für Inklusion« laufen auf Hochtouren. Anschließend an einen ergiebigen Auftakt zur Planungsphase und den laufenden Gesprächen mit potentiellen Netzwerk- und Kooperationspartnern möchten wir noch mehr Stimmen zum Projekt hören. Machen Sie mit bei unserer kurzen Online-Umfrage!
Digitalisierung der Pflege wird präsentiert
 - Maximilian Kühn
Was ist unsere Vision der Digitalisierung in der Pflege? Eine Frage, die kurzfristig nicht leicht zu beantworten ist. Aus diesem Grund lohnt sich ein wachsamer Blick hinter die Kulissen. Wird beispielsweise der Einsatz von Robotik einen Teil zur Digitalisierung in der Pflege beitragen? Wäre dies ethisch überhaupt vertretbar oder sind derartige Visionen eher Szenen, welche zu einem Science-Fiction-Film gehören?
Bücher im Regal
 - Michael E.W. Ney
Neue Bildung, neue Arbeit, neue Führung – die Palette der Sachbücher zum digitalen Wandel ist breit. Hier im Blog finden Sie wieder einen kleinen Einblick in meine ganz persönliche Favoritenliste.
 - Hannes Jähnert
Die ConSozial lockt als größte Messe der Sozialwirtschaft in Deutschland tausende Besucherinnen und Besucher nach Nürnberg. An zwei Tagen bieten mehr als 250 Akteure aus dem Sozialen über 100 Programmpunkte. Dass bei solchen Veranstaltungen Presse zugegen ist, ist selbstverständlich, dass sich Sozial-Blogger akkreditieren können ist neu.
Ein Bee-Bot auf einem Spiel-Teppich mit Straßen und Gebäuden.
Herzlich willkommen zum „DRK-Praxistag in der Kita“ hieß es Ende Oktober in Münster. Veranstaltungsort war das Tagungshotel Dunant und damit fehlten zwar Leseecke, Kletterturm und Spieleteppich, aber sonst war alles perfekt vorbereitet für einen Tag zwischen zwei Welten – der analogen und der digitalen Welt.
  • 11 von 19