Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Soziale Innovation"

Man sieht ein Porträt von Christian Trost, der ein weißes Hemd mit DRK-Logo trägt.
Mit Digitalisierung beschäftigen wir uns nicht nur im DRK-Generalsekretariat. Auch in den DRK-Landesverbänden wird zu diesem Thema verstärkt gearbeitet. Diese Tatsache sowie der Wunsch nach Austausch und gemeinsamem Lernen führte vor knapp zwei Jahren zur Gründung des Netzwerks Digitale Wohlfahrt, einem Zusammenschluss aus Digitalisierungsexpert*innen der DRK-Landesverbände. Doch wer ist eigentlich in diesem Netzwerk aktiv und welche Themen beschäftigen die Mitglieder konkret? In dieser neuen Reihe möchten wir Ihnen regelmäßig ein Mitglied des Netzwerks vorstellen. Zum Start geht es in die…
Zwei Männer schauen durch DRK VR-Brillen.
 - Maximilian Kühn
Frisch ins Jahr 2022 sind wir alle gestartet. Die Koalition mit all den digitalen Vorhaben steht und auch wir haben uns in diesem Jahr einiges vorgenommen. Blicken Sie mit uns gemeinsam nach vorn, wohin soll die Reise 2022 eigentlich gehen?
Gruppenfoto der Mitglieder des Team Nachhaltigkeit und Digialisierung im DRK Generalsekretariat
 - Violetta Riedel
Im Bundesverband des DRK haben sich die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Soziale Innovation & Digitalisierung im Jahr 2021 mit vielfältigen Projekten beschäftigt. Über einige davon berichten wir in diesem Blogbeitrag.
 - Natascha Baumhauer
Bettina Steinbacher, 55 Jahre, ist Ausbilderin in der Ersten Hilfe und der Ersten Hilfe am Kind im DRK KV Göppingen. Zudem ist sie stellvertretende Bereitschaftsleiterin, Blutspendebeauftragte der örtlichen Bereitschaft und Helferin vor Ort im Ehrenamt. Für die virtuelle Plattform DRK Elterncampus leitet sie Elternkurse. Das Online-Portal bietet Informationen rund um die Geburt und das erste Lebensjahr von Kindern und ist in seiner Vielfalt bislang neu auf dem Markt.
Foto aus einem Seminarraum. Ein Mann sitzt in einer Runde vor seinem Laptop.
 - Violetta Riedel
Bei der Entwicklung hin zu einer agilen und lernenden Organisation sind personelle Fortbildungen das A und O, wobei es ausschlaggebende Erfolgsfaktoren zu beachten gibt. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Wohlfahrtsbereich mit dem Themenschwerpunkt “Soziale Innovationen & Digitalisierung” geben Einblick zu Erfahrungen und Erkenntnissen aus ihren Fortbildungen in diesem Jahr.
In einem Stuhlkreis sitzen die Mitglieder der Social Innovation Community und nehmen an einem Workshop teil.
 - Jennifer Geiser
Als offenes Netzwerk im DRK diskutieren wir Herausforderungen, die unsere Mitglieder und den Verband umtreiben: von Teamentwicklung über Inklusion bis hin zu der Frage „Wie leben wir die DRK-Grundsätze in unserer täglichen Arbeit?“. Über diese und weitere Themen haben wir im September in unserem hybrid-analogen Barcamp diskutiert und erste Lösungsansätze erarbeitet. Während unsere vorherigen Treffen noch vorwiegend dazu gedient haben, dass neue Ideen und Themen entstanden sind, ging es diesmal um eine Vertiefung der Inhalte. Mehr dazu stellen wir im Folgenden vor.
Foto von Teilnehmenden der Veranstaltung
 - Delia Jakubek
Im Rahmen des ersten Kick-Offs der InnovationScouts in Rheinland-Pfalz am 14.6.2021 tauschten sich 30 Teilnehmende virtuell zu der Thematik „Einsamkeit – unsichtbar hinter der Barriere“ aus. Dabei konnten Erfahrungen in der Anwendung von Werkzeugen aus dem Design Thinking gesammelt sowie konkrete Ergebnisse zum Thema Einsamkeit festgehalten werden.  
Ein Gruppenfoto von einer Videokonferenz mit 28 Personen.
 - Maximilian Kühn
Schon zum zweiten Mal arbeiten über 25 neue und erfahrene Führungskräfte aus verschiedensten Kreisverbänden über ein halbes Jahr zusammen. Am 18.Mai hat der DRK-Landesverband Baden-Württemberg zum Kick-Off der zweiten Ausgabe des Digital Leadership Programs eingeladen.
Drei Personen unterhalten sich auf der Auftaktveranstaltung Innovationsscouting für Inklusive
Der InnovationScout des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. lädt an zwei Terminen zu barrierefreien digitalen Workshops ein. In diesen arbeiten Selbstvertreter und Selbstvertreterinnen sowie alle Interessierte mit innovativen Methoden an dem Problem Einsamkeit. Der erste Termin ist bereits am 14.06.2021.
Supermarktregale
 - Luise Springer
Digitale Plattformen sind bereits seit einiger Zeit in aller Munde und haben spätestens nach dem internationalen Aufstieg von Marktplätzen wie Amazon, AirBnB und Uber noch mehr an Relevanz gewonnen. Im folgenden Beitrag möchten wir verdeutlichen, warum das Thema auch für das DRK eine enorme Bedeutung hat, welche Szenarien von Plattformen im DRK Kontext vorstellbar sind und wie wir das Thema bereits heute im Kleinen testen.
  • 5 von 13