Erkenntnisse aus Praxis, Forschung oder Entwicklung aufzugreifen und in konstruktive Veränderungen umzusetzen – das ist Innovationstransfer.
Speziell in gemeinnützigen Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist dieser Transfer von besonderer Bedeutung. Hier geht es nicht nur darum, Wissen aus reiner Erkenntnis zu verbreiten, sondern vor allem darum, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die Menschen in Notlagen helfen.
Der Innovationstransfer trägt im DRK maßgeblich dazu bei, den deutschen Katastrophenschutz und die Unterstützung für Menschen in Not kontinuierlich zu verbessern. Doch mit über 450 000 ehrenamtlichen, 180 000 hauptamtlichen Mitgliedern sowie der föderalen Verbandsstruktur bleiben auch immer wieder wertvolle Erfahrungswerte und Informationen auf den Kommunikationswegen hängen. Nicht ohne Grund heißt es oft:
„Wenn das DRK nur wüsste, was es alles weiß!“
Auch in der Kommunikation und dem Transfer der Ergebnisse aus der DRK-eigenen Sicherheitsforschung bleiben immer wieder Potentiale ungenutzt. Erkenntnisse aus jahrelanger Forschung und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis erreichen oft noch nicht genau die Zielgruppe, die am meisten von ihnen profitieren könnten. Genau hier setzt die Arbeit des Sachgebiets Innovationstransfer an.
Um die Umsetzung von Projekten zu unterstützen, hat das Sachgebiet Innovationstransfer einen Umsetzungsfragebogen erstellt, der DRKlerinnen und DRKler aller Ebenen bei der Ideenfindung unterstützt und anschließend hilft, die Idee weiterzudenken und zu konkretisieren.
Im Deutschen Roten Kreuz werden kontinuierlich Erkenntnisse aus Forschung und Praxis generiert. Wir verstehen den Innovationstransfer als Impulsgeber und Vermittler von Forschungs- und Evaluationsergebnissen in die Strukturen des Verbands.
Ganz zentral ist es, dass diese Informationen verständlich aufbereitet und für die Menschen aus dem Verband einfach für die Nutzung bereitgestellt werden.
So haben wir beispielsweise einePraxisbroschüreerstellt, die Einsatzkräften hilft, Spontanhelfende besser in den Einsatz einzubinden. Um den Versicherungsschutz in jedem Fall sicherzustellen, beinhaltet die Broschüre Dokumente für den Einsatz, wie zum Beispiel Registrierungsbögen und Einweisungsformulare. So können Menschen, die bei Katastrophen spontan helfen wollen, besser eingebunden werden.
Als Sachgebiet entwickeln wir so verschiede Formate, die den Zugang zu den jeweiligen Themen niedrigschwellig gestaltet und Praxisanwendungen ermöglicht. Dies können auch Tagungen, Workshops, Vernetzung oder Bildungs- und weitere Umsetzungsmaterialiensein.
Alles in allem ist der Innovationstransfer ein Instrument für die Weiterentwicklung des gesamten Verbands – theoretisch wie praktisch.
Am 23. und 24. Februar 2024 findet die die Fachtagung Innovationstransfer im DRK-Generalsekretariat in Berlin statt, zu der wir alle DRKlerinnen und DRKler herzlich einladen. Aktuell haben wir noch ein paar freie Plätze!
Ziel des Events ist es sich zwei Tage lang mit euch zu vernetzen und gemeinsam zu diskutieren: Wie können wir Erkenntnisse aus unserer Arbeit in die Praxis umsetzen? Was sind Hürden, denen wir begegnen und die wir überwinden wollen? Und was sind innovative Ansätze, die uns hierbei langfristig dabei helfen können, das DRK zu gestalten? Mit einem vielfältigen Programm an Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, freuen wir uns auf eine spannende Fachtagung im Generalsekretariat in Berlin. Neben dem fachlichen Input bietet die Tagung viel Raum für Austausch und Vernetzung. Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen des DRK, die sich für die Umsetzung von Innovation im Verband interessieren.
Hier gibt es weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung.