Aus der Praxis lernen

Hier finden Sie die Evaluationsberichte unserer abgeschlossenen Evaluationen der DRK-Wohlfahrt.

Wir haben uns vorgenommen, systematisch aus unseren Innovations- und Modellprojekten zu lernen und die Erfahrungen offen und transparent zu teilen. Aus der Praxis lernen heißt für uns nicht nur aus Erfolgen, sondern gerade auch aus Fehlern und Misserfolgen zu lernen. So verbessern wir unsere Angebote stetig und tragen zu einer inklusiven und partizipativen Gesellschaft bei, in der Menschen in allen Lebenslagen eine angemessene Unterstützung finden. Viel Spaß beim Lesen!

Evaluationsberichte und Umsetzungspläne

Lesen Sie hier die Evaluationsbericht sowie unsere Umsetzungspläne. In den Umsetzungsplänen erfahren Sie was die Projektteams aus den Evaluationen gelernt haben und wie sie die Empfehlungen umzusetzen planen.

TeilSein - Resilienzförderung & Einsamkeitsbegleitung für Kinder

  • Berichtszeitraum: 01/2021 - 12/2022
  • Zielgruppe des Projekts: Kita-Fachkräfte, Kinder & Jugendliche, Eltern
  • Projektziel: Resilienz von Kindern im Umgang mit Einsamkeitssituationen stärken

Download Evaluationsbericht

Download Umsetzungsplan

Zusammen stark! Ehrenamt & Zusammen stark! Empowerment

  • Berichtszeitraum: 01/2022 - 12/2022
  • Zielgruppe des Projekts: Ehrenamtliche, geflüchtete Menschen
  • Projektziel:  Förderung von Begegnungs- und Unterstützungsstrukturen für geflüchtete Menschen 

Download Evaluationsbericht

Bundesprogramm zur Beratung und Betreuung von Flüchtlingen

  • Berichtszeitraum: 01/2022 - 12/2022
  • Zielgruppe des Projekts: Mitarbeitenden in den DRK-Gliederungen, Fachexperten und -expertinnen in Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen
  • Projektziel: Das Programm bietet Mitarbeitenden in Landesverbänden, Gremien und Kooperationen fachliche Informationen und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.

Download Evaluationsbericht

Download Umsetzungsplan

Title

zum Anfang