Anwaltschaftliche Vertretung im Zeitalter digitaler Kommunikation. Was geht im DRK?
Anwaltschaftliche Vertretung ist eine zentrale Funktion der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Dabei ist das DRK keine Organisation, die an politische Kampagnen „gewöhnt“
ist. Der Grundsatz der Neutralität ist häufig Thema im Verband: Was bedeutet dieser Grundsatz im heutigen Umfeld, in der schnelllebigen Zeit digitaler Kommunikation? Auf dem Podium diskutieren hochkarätige Gäste darüber, wo wir mutiger werden und mit der Zeit gehen müssen und wo Grenzen sind, die das ganz besondere Profil der Organisation bewahren.
Barbara Bosch (DRK-LV Baden-Württemberg), Dr. Georg Kamp (DRK-LV Hamburg),Prof. Dr. Tanja Klenk (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg), Katrin Wiegmann (Internationales Komitee vom Roten Kreuz, IKRK), Dr. Joß Steinke (DRK-Generalsekretariat)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Steuern
Der zukunftsfähige Hausnotruf. Perspektiven für heute und morgen
Henrys Innovationen GmbH wurde als Unternehmen von Organisationen des DRK gegründet. Ihr Ziel ist die Entwicklung von digitalen, innovativen Produkten für DRK-Verbände, um neue Zielgruppen und Märkte zu erreichen. Wir erarbeiten uns, welche Anforderungen ein digitales Produkt erfüllen soll und testen die Einfach.Sicher4All App für den Hausnotruf.
Rebecca Winter & Laura Eisenblatt (Henrys Innovationen GmbH)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Digitalisieren
Freiwillige – Fester Bestandteil oder ein „nice to have“ in Einrichtungen?
In diesem partizipativen Workshop soll thematisiert werden, welche Anforderungen bezüglich des Einsatzes von Freiwilligen an potenzielle Einsatzstellen gestellt werden und wie die Freiwilligendienste in den DRK Einrichtungen gestärkt werden können. Aus der Perspektive unterschiedlicher Themenfelder können strukturelle Rahmenbedingungen diskutiert werden.
Isabell Berger (DRK-Schwesternschaften Berlin), Juliane Rehkamp (DRK-OV Stadtlohn), Kristina Valente (DRK-LV Brandenburg), Merwe Boniatowsky & Dr. Claudia Peters (DRK-Generalsekretariat)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Fürsorgen
Gute Kooperation – gute Schule: Lebensort für Kinder und Jugendliche
Haupt- und Ehrenamtliche des Roten Kreuzes mit Interesse an oder Tätigkeit in der Kooperation mit Schulen erfahren, wie Angebote des DRK und JRK den Lern- und Lebensort Schule bereichern und zu einem qualitativen Ausbau des Ganztags beitragen können. Mittels Inputs und Diskussionen werden Impulse zur Ausgestaltung von Angeboten im Ganztag erarbeitet.
Anna-Margarete Davis (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), Carmen Deffner (selbstständige Pädagogin), Esther Ende (DRK-LV Hamburg), Johanna Heil (Deutsches Jugendrotkreuz), Alexandra Hepp & Dr. Charlotte Giese (DRK-Generalsekretariat)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Fürsorgen
Integration junger Menschen mit besonderem Förderbedarf in reguläre Arbeitsmöglichkeiten - Zugangswege? Ressourcenbedarf? Vorteile?
Der Workshop soll zum Einsatz von Menschen mit besonderem Förderbedarf in reguläre Arbeitsmöglichkeiten sensibilisieren und motivieren. Zwei unterschiedliche Beispiele aus der Praxis (FSJ & KoBV) zeigen mögliche Zugangswege, aber auch besondere Herausforderungen. Mittels der 6-3-5 Methode sollen gemeinsam weitere Lösungsansätze erarbeitet werden.
Maria Wingfield (DRK-KV Freudenstadt) & Katharina Elsner (DRK-Schwesternschaft Bonn)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Teilhaben
Mit Daten mehr bewegen
Wie können wir unsere Daten so nutzen, dass sie uns helfen bessere Entscheidungen zu treffen und somit passgenauere Angebote für unsere Zielgruppen zu schaffen? Welche Kompetenzen braucht eine Organisation, um eine Datenkultur zu etablieren? Diese und weitere Fragen möchten wir aus Perspektive der Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren.
Dr. Georg Förster (iRightsLab), Stephan Groschwitz (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Carsten Große Starmann (Bertelsmann-Stiftung), Pegah Maham (Stiftung Neue Verantwortung), Julia Ostheimer (Data Science for Social Good), Dr. Wolfgang Schmitt (Diakonie Deutschland), Tim Winkelstett (Save the Children), Jasmin Rocha & Dr. Beate Rottkemper (DRK-Generalsekretariat)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Lernen
Netzwerke als Innovationstreiber
Die DRK-Innovationsnetzwerke bringen Engagierte aus dem Roten Kreuz zusammen, damit diese sich austauschen können und gemeinsam an neuen Lösungen arbeiten. Doch wie funktioniert das genau und wie sieht die Arbeit in Netzwerken aus? Wie kann ich Netzwerke und Communities aufbauen und pflegen – und wie schafft das Innovation im Verband?
Julius Falk (Employee Experience Lab Berlin), Jennifer Geiser (DRK-Generalsekretariat), Martina Horn (DRK-LV Bremen)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Lernen
Pflegeteams 2.0: Sicherungsupdate steht aus!
Das Pflegemanagement steht vor massiven Herausforderungen: Die Bewältigung von Personalnot und anderen Krisen gehört mittlerweile zum Tagesgeschäft. Wie kann eine pflegerische Versorgung zukünftig sichergestellt werden, die nicht nur eine Mehrpersonalisierung, sondern auch eine fachliche Weiterentwicklung benötigt? Es ist Zeit für ein Update!
Andreas Haupt (Pflegeinnovator), Thomas Kalwitzki (SOCIUM Forschungszentrum Universität Bremen), Michael Krauß (Cairful), Karolina Molter & Christian Hener (DRK-Generalsekretariat)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Fürsorgen
Transparenz, Vertrauen und Integrität als Schlüsselfaktoren für die Zukunft der Wohlfahrt
Wie kann das Vertrauen in die Wohlfahrtspflege weiter gestärkt werden? Wie können die Erwartungen der Gesellschaft an die Integrität und Professionalität von Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden erfüllt werden? Gemeinsam wollen wir uns diesen und weiteren Fragen widmen und ausarbeiten, wie Compliance dabei unterstützen kann.
Anna Henke & Christina Klingler (DRK-Generalsekretariat)
>> weitere Beiträge des Themenfelds Steuern