Veröffentlichungen

Bleiben Sie informiert über unsere Arbeit und lesen die neuesten Fachinformationen, Handreichungen und Brennpunkte rund um die Themen der Wohlfahrt.

Stellungnahme des DRK zu den Änderungsanträgen zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG).

18.05.2021

In der Stellungnahme des Deutschen Roten Kreuzes e.V. zu den Änderungsanträgen bzgl. des Entwurfs eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz–GVWG) finden sich aktuelle Positionierungen zu den drängendsten Fragen und Kernthemen der notwendigen Pflegereform.


Stellungnahme zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP)

26.02.2021

Die Bundesregierung erhält 23,64 Mrd. Euro aus dem EU-Wiederaufbaufonds. Mit dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) hat sie das Programm vorgelegt, welches beschreibt was mit den EU-Hilfen passieren soll. Nach Meinung des DRKs kann für die Zielsetzungen, eine verbesserte soziale Teilhabe zu erreichen und die Resilienz des Gesundheitssystems zu erhöhen, mehr getan werden.



Brennpunkt Wohlfahrt 01-2021 - Asylverfahrensberatung - übereilte Gesetzgebung und ihre Folgen

14.02.2021

Das Asylverfahren ist ein komplexes Verwaltungsverfahren und selbst für Menschen mit deutscher Muttersprache nicht ohne weiteres zu durchschauen. Noch komplizierter stellt es sich für Asylsuchende und Flüchtlinge selbst dar, die gerade erst in Deutschland angekommen sind, eine möglicherweise traumatisierende Flucht hinter sich haben und noch kein oder erst wenig Deutsch verstehen. Eine…



Care 4.0 Praxisleitfaden "Digitalisierung und Pflege"

Care 4.0 Praxisleitfaden "Digitalisierung und Pflege"

27.01.2021

Wie das DRK die "digitalen" Herausforderungen im Arbeitsfeld Pflege moderiert



Krankheit als Abschiebungshindernis

30.10.2020

Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht - 2. aktualisierte Auflage vom Oktober 2020


Handreichung Masernschutz

08.10.2020

Diese Handreichung enthält Hinweise zum Umgang mit den Erfordernissen des Masernschutzgesetzes in der Praxis des Deutschen Roten Kreuzes. Neben einem allgemeinen Teil insbesondere mit den Anforderungen an das DRK als Arbeitgeber enthält die Broschüre spezielle Hinweise für eine Bandbreite von Arbeitsfeldern.


Brennpunkt Wohlfahrt 06/2020 - Digitale (Schul-)Sozialarbeit stärken!

21.09.2020

Der Druck, der infolge der Corona-Pandemie verschärft auf Schülerinnen und Schülern lastet, ist enorm. Ebenso wie die Kluft der schulischen Bildungschancen unter ihnen massiv auseinanderzudriften droht. Politik und Medienöffentlichkeit müssen sich intensiver mit den sozial-emotionalen Bedürfnissen der Schülerschaft auseinanderzusetzen und sich verstärkt für psychisch-emotionale…