You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
28.10.2025, 'Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Referenzzentrum für psychosoziale Unterstützung
Dieses Modul zur Schulung von Schulungsleitenden (ToT, Training of Trainers) ist eine dreitägige Präsenzschulung, die das Modul 2: Grundlagen der PFA [Psychological First Aid = Psychologische Erste Hilfe] begleitet.
28.10.2025, 'Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Referenzzentrum für psychosoziale Unterstützung
Dieses halbtägige Schulungsmodul vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in psychologischer Erster Hilfe (PFA). Es eignet sich für alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds, die in beliebigen Bereichen tätig sind. Modul 3: PFA für Kinder
28.10.2025, Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Referenzzentrum für psychosoziale Unterstützung
Dieses halbtägige Schulungsmodul vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in psychologischer Erster Hilfe (PFA). Es eignet sich für alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds, die in beliebigen Bereichen tätig sind. Modul 2: Grundlagen der PFA
28.10.2025, Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Referenzzentrum für psychosoziale Unterstützung
Dieses halbtägige Schulungsmodul vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in psychologischer Erster Hilfe (PFA). Es eignet sich für alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds, die in beliebigen Bereichen tätig sind. Modul 1: Einführung in die PFA
08.10.2025, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
Mit dem Gesetzentwurf ist es gelungen, wegweisende Schritte auf dem Weg hin zur Stär-kung der eigenständigen Ausübung von Heilkunde durch Pflegefachpersonen einzuschla-gen. Erstmals werden, ausgehend von den vorbehaltenen Aufgaben, heilkundliche Aufga-ben der Pflege im Leistungsrecht des SGB XI und SGB V verankert. Damit wird der Grundsatz anerkannt, dass Pflegefachpersonen per se…
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die Vorlage des Gesetzesentwurfs für ein Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung (PflFAssEinfG) außerordentlich. Wir bedanken uns für die Einladung zur öffentlichen Anhörung in den Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages und reichen hierzu begleitend die vorliegende…
Der Leitfaden wird gemeinsam vom Deutschen Roten Kreuz sowie dem Informationsverbund Asyl und Migration herausgegeben und richtet sich besonders an die in der Beratungspraxis engagierten Personen und Organisationen. Die zuletzt im Jahr 2021 erschienene Broschüre wurde aufgrund zahlreicher gesetzlicher Neuerungen von der Autorin Dr. Barbara Weiser (Caritasverband für die Diözese…
Gemeinsame Veröffentlichung von DRK und NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge mit Wissen und Tipps zur Begleitung von geflüchteten Menschen bei der Integration in Arbeit. Überarbeitete Neuauflage August 2025.
Die 6., vollständig aktualisierte Handreichung ‚Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen‘ unterstützt pädagogischen Fachkräften mit praxisnahen Inhalten, um sich bestmöglich für die Interessen von Kindern und Familien einzusetzen. Die Handreichung ist jetzt auch als interaktives Flipbook verfügbar.
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt, dass im Rahmen des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes auf Freiwilligkeit gesetzt wird. Als sinnvolle Ergänzung leisten Freiwilligendienste einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl und einer resilienten Gesellschaft und sollten deshalb als gleichwertige Option im Gesetz klar benannt werden.