Veranstaltungsdetails

Nachhaltigkeit in der Praxis: Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bevölkerungsschutz und der Notfallversorgung

Kurzbeschreibung
Veranstaltung aus der Lernreihe „Nachhaltigkeit in der Praxis“
Startdatum und Uhrzeit
08.07.2024 - 11:00
Enddatum und Uhrzeit
08.07.2024 - 12:30
Beschreibung

Die Lernreihe wird sich der Frage widmen, wie Bevölkerungsschutz und Notfallversorgung klimafreundlicher gestaltet werden können. Dazu werden wir an verschiedenen Praxiserfahrungen teilhaben können: Der DRK-KV Bad Doberan wird über erste Erfahrungen mit einem Spülwagen für Mehrweggeschirr berichten, der bei Großveranstaltungen oder Notlagen eingesetzt werden kann. Der DRK-KV Berlin Steglitz-Zehlendorf hat einen Anhänger zu einem mobilen Kühlanhänger umgebaut, der mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Der DRK-KV Lübeck wird über die Nutzung von Solarkollektoren bei Einsätzen informieren. Ergänzt werden die Beispiele durch einen Fachinput. 

Den MS Teams-Einwahllink für den Termin erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Lernreihe.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 

Programm/Ablauf

Jörg Häusler, Beauftragter für Katastrophenschutz der Bergwacht Bayern: “Katastrophenschutz klimafreundlicher gestalten”

Susann Wieland, DRK-Kreisverband Bad Doberan e.V..: “Nachhaltigkeit in der Feldküche” 

Gina Lüers, DRK-Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e.V.: „Mobiler Kühlanhänger für Einsätze“

Michael Schaar, DRK-Kreisverband Lübeck e.V..: “Nutzung von Sonnenenergie im Einsatz” 

Preis
Kostenlos