Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!

Alle Blogbeiträge zum Thema "Soziale Innovation"

 - Kerstin Uelze
Am 9. Oktober fiel im Social Impact Lab Bonn, direkt im Haus der Aktion Mensch, der Startschuss zur Planungsphase »Innovationsscouting für Inklusion«. Mit etwa 30 Teilnehmenden – Menschen mit und ohne Behinderungen – erarbeiteten wir in mehreren Runden die zentralen Begriffe erste Eckpunkte des Profils der ›InnoScouts‹. Ein Talk zum Auftakt mit Kerstin Uelze und Hannes Jähnert.
Vorbereitung der BarCamp-Session
 - Hannes Jähnert
Am 30. November findet der dritte Cross Media Day in Düsseldorf statt. Am vergangenen Wochenende war ich mit meiner Co-Moderatorin Kerstin dazu auf Exkursion in Heidelberg. Gemeinsam haben wir das BarCamp Rhein-Neckar besucht, spannende Leute getroffen und viel dabei gelernt.
Notizblöcke, Stifte und Klebepunkte
 - Hannes Jähnert
Gemeinsam mit den Landesverbänden Rheinland-Pfalz und Westfalen-Lippe wollen wir das Projekt »Innovationsscouting für Inklusion« starten. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen. Entwickelt werden sollen soziale Innovationen für mehr Inklusion und Teilhabe. Sehr bald soll der Startschuss zu einer inklusiven Projektplanung fallen. [EDIT]
 - Hannes Jähnert
Der Cross Media Day ist das DRK-BarCamp zu sozialer Innovation, Digitalisierung und Social Media. Das BarCamp-Format bietet viel Raum für Austausch und Vernetzung unter haupt- und ehrenamtlich Engagierten aus dem DRK. Für viele ungewohnt: Weder Referentinnen und Referenten noch die Inhalte der Veranstaltung stehen vor der Tagung fest. Damit BarCamp-Neulinge trotzdem auf ihre Kosten kommen, hier ein kurzes ›How To BarCamp‹.
 - Hannes Jähnert
Seit wir in der DRK-Wohlfahrt an der Förderung sozialer Innovationen arbeiten, haben wir viel gelernt. Ein besonderes Lern- und Experimentierprojekt war das Innovationlabor, das dieses Jahr evaluiert und abgeschlossen wird. Um die gemachten Erfahrungen für Innovatorinnen und Innovatoren im DRK praktisch nutzbar zu machen, soll ein Workbook entstehen, zu dem eine bunte Gruppe aus dem DRK letzte Woche mit dem Cambridge Centre for Social Innovation gearbeitet hat. Ein kurzer Werkstatt-Bericht.
 - Hannes Jähnert
Als Thüringer, der ich bin, war es mir ein besonderes Vergnügen, auf dem Engagement- und Stiftungstag in Erfurt über den digitalen Wandel in der Bürger- und Zivilgesellschaft sprechen zu dürfen. Mit meiner kurzen Keynote wollte ich den Teilnehmenden Anregungen mit in den Tag geben, wie sie den digitalen Wandel im Ehrenamt selbst gestalten können. Für alle, die nicht dabei waren, hier eine kurze Zusammenfassung.
 - Hannes Jähnert
Sprache ist zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das geschriebene und gesprochene Wort, die Sprachbilder und ›Frames‹ entscheiden darüber, ob Kommunikation gelingt – ob sie anschlussfähig ist oder vielleicht auch spaltend wirkt. Ein Interview mit Laura-Kristine Krause zu neuen Narrativen für die Zivilgesellschaft.
 - Hannes Jähnert
Der digitale Wandel schafft neuen Raum für menschliche Emotion und Kreativität. Soweit die optimistische Botschaft der Trendstudie »Siegeszug der Emotionen«. Die Lektüre aber stimmt nachdenklich: Wie können wir als Deutsches Rotes Kreuz die Chancen der Digitalisierung für die Verletzlichsten der Gesellschaft nutzbar machen und Risiken minimieren? Ein Blick nach vorn, ins post-digitale Zeitalter.
Ein Whiteboard auf dem steht: Was darf in der post-digitalen Welt nicht fehlen?
 - Hannes Jähnert
"Liebe", "Gerechtigkeit", "Verbundenheit", "Kinder", "Herz" und "Menschenrechte" – nur ein paar Stichworte, die die Besucher und Besucherinnen der re:publica in unserem GIF-Generator da gelassen haben. Bewegt ging es heute zu an unserem Stand. Und die nächsten beiden Tage soll das auch so bleiben!
Nyan-Cat fliegt durchs Weltall.
 - Hannes Jähnert
Auf der diesjährigen re:publica wollen wir gemeinsam nach vorn blicken. Am Stand im Hof der #rp19 und bei unserem Lightning-Talk wollen wir darüber sprechen, wie Menschsein nach der Digitalisierung aussehen könnte. Warum wir das tun und was ich mir jetzt schon dabei denke…
  • 9 von 13