Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Unsere Blogbeiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen!
Das Bild zeigt Antje Wilbrandt wie sie in die Kamera lächelt.
D.R.I.V.E so heißt nicht nur das abgeschlossene Projekt aus dem Landesverband Schleswig-Holstein, an dem Antje Wilbrandt die letzten drei Jahre gearbeitet hat, sondern diesen Antrieb bringt sie auch mit, wenn es um die Digitalisierung und den Wissensaustausch im DRK geht. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es mit dem Projekt D.R.I.V.E auf sich hat und mit welchen Themen sich Antje Wilbrandt sonst noch beschäftigt
Das Icon des DRK Digital-Checks
 - Beate Rottkemper
Anfang 2021 haben wir den DRK Digital-Check gelauncht. Nach fast zwei Jahren und über 1000 Besuchen des Digital-Checks ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen und einen Blick auf den digitalen Reifegrad von Deutschlands Verbandslandschaft zu werfen.
Fit für's Babysitting Digital
 - Ümit Yüzen
Unser traditionsreicher Kurs für Jugendliche „Fit fürs Babysitting“ kann nun auch niedrigschwellig im digitalen Format bundesweit angeboten werden. In unserer Pilotausbildung konnten sich Jugendliche an sieben Terminen Kompetenzen für die Betreuung von Kindern vom Baby- bis Grundschulalter aneignen.
Eine Hand stupst eine Reihe Dominosteine um. Daneben der Schriftzug "Wirkung erzeugen"
 - Lara Seidel
Wenn das DRK wüsste, was das DRK weiß … Wie in vielen großen Organisationen stellen auch wir uns immer wieder die Frage, wie wir Wissen über unsere Arbeit besser zusammentragen, aufbereiten und systematisch teilen können. Im Bereich Jugend und Wohlfahrt des Bundesverbandes nutzen wir Evaluationen als einen Weg, um systematisch Wissen zu unseren Projekten zu gewinnen und daraus zu lernen. Einen Einblick in unsere Aktivitäten rund um Evaluation aus 2022 bekommen Sie in diesem Beitrag.
ICE am Südkreuz
 - Thomas Schade
Sie haben Ihr Ziel erreicht... fast...
 - Christian Hener
Seit dem Eckpunktepapier der Bundesregierung sind sie in aller Munde: Die Gesundheitskioske. Aufgrund der vielfältigen Nachfrage aus dem Verband haben wir uns dazu entschlossen ein Faktenpapier zu erarbeiten, das nun auf der Website der DRK-Wohlfahrt veröffentlicht wurde.
Das Team des Kompetenzzentrums Digitalisierung des DRK
 - Violetta Riedel
Das Kompetenzzentrum Digitalisierung zieht zum Jahresende 2022 Bilanz.
 - Niklas Muskulus
Vom 18.10. bis 20.10.2022 war es endlich so weit: Die langersehnten Kasseler Hausnotruftage konnten mit der DRK-Bundesfachtagung Hausnotruf im La Strada Hotel in Kassel stattfinden.
vier Menschen stehen um einen Tisch herum, eine Person zeigt auf ein Kartenset
 - Jennifer Geiser
Die Innovationsnetzwerke im DRK gibt es nun schon seit fast drei Jahren, in denen wir richtig viel bewegt haben. Von den ersten Calls mit wenigen Teilnehmenden sind sowohl das Netzwerk Digitale Wohlfahrt als auch die Social Innovation Community zu eng verwobenen Netzwerken mit mittlerweile insgesamt über 180 Mitgliedern herangewachsen – logisch, dass sich da auch einige Projekte ergeben, neue Formate entwickeln und und und… Wir werfen einen Blick darauf, was wir im vergangenen Jahr Großartiges geschafft haben.
 - Ümit Yüzen
Um die Digitalisierung kommen wir nicht herum, auch in den Kindertagesstätten nicht. Das haben Medien- und Kitaexpertinnen in der Fishbowl-Diskussion beim DRK Wohlfahrtskongress 2022 in Berlin festgestellt.  
  • 17 von 70