Links im Bild steht "Raus aus der Krise, rein in die Zukunft" - recht im Bild stehe zwei junge Frauen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.
UpdateDeutschland - der 2. Hackathon der Bundesregierung während der Covid-Pandemie

Das DRK ist strategische Partnerin bei UpdateDeutschland

Die Bundesregierung hat mit UpdateDeutschland den zweiten großen Hackathon während der Corona-Pandemie gestartet. In einer Blogreihe berichten wir von der Veranstaltung selbst, unseren Erfahrungen als strategischer Partner und der allgemeinen aktuellen Entwicklung hin zu mehr Open Social Innovation und Open Government.

Was ist UpdateDeutschland?

Ende März (19-21. März) hat die Bundesregierung nach #WirVsVirus den zweiten Bundes-Hackathon während der Corona-Pandemie ausgerufen: UpdateDeutschland. Mit dem Slogan „Raus aus der Krise, rein in die Zukunft“ wurden Interessierte und Engagierte aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung aufgerufen, in 48 h erste Lösungsideen für Problemstellungen aus sechs Themenfeldern zu entwickeln: (1) Antidiskriminierung, Demokratie & Engagement, (2) Bildung, lebenslanges Lernen & neue Arbeit, (3) Digitaler Staat & Digitaler Verbraucherschutz, (4) Gesundheit & mentales Wohlbefinden, (5) Klimaneutrale lebenswerte Zukunft, (6) Stadt- & Landleben.

Der Hackathon bildete den Auftakt für ein mehrmonatiges Umsetzungsprogramm zwischen April und August dieses Jahres, in dem einige der Lösungsideen weiterentwickelt und umgesetzt werden sollen. Hierfür wird es verschiedene Unterstützungsangebote geben wie Trainings oder Finanzierung.

Was ist ein Hackathon? Gibt's sowas auch in der Wohlfahrt?

Hackathons sind Veranstaltungen, bei denen Menschen verschiedener Fachrichtungen und Hintergründe zusammenkommen und innerhalb kurzer Zeit (klassischerweise 48h) in sogenannten Sprints gemeinsam Lösungen für gegebene Probleme entwickeln. Hackathons kommen aus der Softwareentwicklung und werden häufig genutzt, um technologische Lösungsansätze für Probleme zu finden.

Im vergangenen Jahr gab es pandemiebedingt eine Zunahme an Hackathons, da diese Form der Veranstaltung rein digital ablaufen kann und gerade in der Pandemie deutlich wurde, dass technische Lösungen an vielen Stellen unterstützen könnten. Wohlfahrtsverbände haben im letzten Jahr ebenfalls einige Hackathons initiiert, wie die Art Social 21 und CareHacktCorona.

Das DRK als strategische Partnerin und Challenge-Geberin

Auch das DRK ist bei UpdateDeutschland dabei: Sowohl mit eigenen Challenges (also konkreten Herausforderungen, für die Lösungen gesucht werden) als auch als strategische Partnerin. Letzteres bedeutet, dass wir im Prozess gezielt Anknüpfungspunkte für die Organisation bzw. die Strukturen vor Ort suchen. Da das DRK so breit vor Ort aufgestellt ist, können die Lösungen aus UpdateDeutschland nämlich wertvolle Verbesserungen für die Zielgruppen der Wohlfahrt – also Hilfesuchende – mit sich bringen. Des Weiteren sind wir als strategische Partnerin in ein breites Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung eingebettet, was neue Synergien ermöglicht. Beim Hackathon Mitte März konnten wir bereits in den aktiven Austausch mit vielfältigen Initiativen kommen.

Challenges wurden unter anderem von Anna Viehstädt und Celia Soltek des DRK-Generalsekretariats eingebracht. Sie haben gefragt „Wie können wir soziale und gesundheitliche Unterstützungsbedarfe von Menschen, die erst in der Zukunft entstehen, besser voraussehen und präventiv aktiv werden?“. Hintergründe zu dieser Challenge und ersten Erkenntnissen finden Sie im zweiten Blogbeitrag dieser Reihe zu UpdateDeutschland. Der DRK-Kreisverband Güstrow stellte zudem die Frage „Wie können wir Ortsteile im ländlichen Raum besser mit den Angeboten, den Strukturen und Netzwerken aus den Städten verbinden und mehr Beteiligung an Entscheidungsprozessen herstellen?“

Auch weitere Wohlfahrtsverbände brachten Challenges ein. Diese reichten von der Frage, wie hilfesuchende Menschen dabei unterstützt werden können, im Dschungel des Hilfesystems die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre Probleme zu finden, bis hin zur Frage, wie Engagement in klassischen Hilfsangeboten wie Kleiderkammern für junge Menschen attraktiv gemacht werden kann.

Open Government als Lösungsansatz für die großen Fragen unserer Zeit?

UpdateDeutschland kann als Teil des Bestrebens der Bundesregierung gesehen werden, durch Open Government Antworten für gesellschaftliche Problemstellung in breite(re)n Beteiligungsprozessen zu finden. Nach einem inhaltlichen Einstieg in eine der Challenges im nächsten Blogbeitrag dieser Reihe, werden wir Open Government und Open Social Innovation ausgiebiger beleuchten.

Was ist Open Government?

Open Government (dt. Offene Demokratie) ist ein Synonym für die Öffnung von Regierung und Verwaltung gegenüber Bevölkerung, Zivilgesellschaft und der Wirtschaft. Ziel von Open Government ist es, Transparenz, Beteiligung und Akzeptanz zu erhöhen.

Ein Aspekt von Open Government ist Open Social Innovation (dt. Offene Soziale Innovationen): "Open Social Innovation steht für einen breiten Beteiligungsprozess (Open), um gesellschaftliche Herausforderungen (Social) mit neuen Lösungen (Innovation) anzugehen. Bei Open Social Innovation steht das parallele Testen von zahlreichen Lösungsansätzen im Vordergrund - um so schnell herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Bewährte Lösungen werden mittels Kooperationen in die Umsetzung gebracht - und idealerweise verstetigt." (Quelle UpdateDeutschland).

Es wird spannend zu erfahren, welche der über 400 entwickelten Lösungsideen des Hackathons am Ende tatsächlich umgesetzt werden. Als DRK versuchen wir, als strategische Partnerin unseren Beitrag zu leisten, guten Ideen in unseren Strukturen einen Nährboden zu geben.

Die großen gesellschaftlichen und strukturellen Fragen unserer Zeit werden mit einem Hackathon alleine nicht gelöst werden können. Der methodische Ansatz selbst ist jedoch gewinnbringend: In einer frühen Phase der Problemdefinition Menschen unterschiedlicher Disziplinen und Hintergründen in einem strukturierten und methodischen Format zusammenzubringen, verspricht ein besseres Problemverständnis und Lösungen, die tatsächlich Wirkung entfalten.

____________

Informieren Sie sich auf unserem Twitter-Account über aktuelle Entwicklungen: https://twitter.com/Digital_im_DRK