You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Gemeinsame Umfrage der Spitzenverbände der Wohlfahrt zur finanziellen Lage der Einrichtungen und Angebote der Wohlfahrt wurde durchgeführt, um auf die Folgen möglicher Kürzungen im Bundeshaushalt aufmerksam zu machen.
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Der Hitzeaktionstag 2024 appelliert deshalb an alle: Hitzegefahren ernst nehmen – Hitzeschutz konsequent umsetzen.
Das Impulspapier nimmt die Gesamtstrategie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Fachkräfte in Kitas und Ganztag in den Blick. Die in der Strategie beschriebenen Maßnahmen benötigen Verbindlichkeit in der Umsetzung. In dem Papier sind Ideen, wie das jetzt gelingen kann.
Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zum Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz (BMJ)
In diesem Brennpunkt beleuchten wir die Bedeutung der Gemeinnützigkeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Solidarität, ehrenamtliches Engagement und soziale Innovationen stehen im Fokus dieser Veröffentlichung.
Pflegefall Pflege? Seit Beginn der Einführung der Pflegeversicherung 1995 ist es das Ansinnen von Leistungserbringern, Pflegeversicherung und der Politik, den Menschen in Deutschland jederzeit und überall eine möglichst gute pflegerische Versorgung zu gewährleisten. All die bereits unternommenen Reformen des Leistungsrechts, all die Anstrengungen im Qualitätsmanagement und die…
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) brauchen Reformen und müssen sich wandeln. In diesem Brennpunkt positioniert sich das DRK und gibt dem Bundesarbeitsministerium (BMAS), das eine Reform der Werkstätten plant, einige Impulse mit.
Wir wollen KI für die Wohlfahrt mitgestalten! Wir stehen mitten in einer spannenden Ära in der Welt der Wohlfahrt: eingebettet im weiten Feld der digitalen Transformation liegt ein Schlüsselthema, das uns alle betrifft – die Idee, Daten und Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen.
Dieses Papier behandelt die Konzeptentwicklung und Implementierung von Gesundheitskiosken als niedrigschwellige, gemeindebasierte Einrichtungen für die primäre Gesundheitsversorgung. Dieses Format bietet multiprofessionelle Versorgung und gezielte Dienstleistungen in der Gesundheitsförderung und Prävention. Der deutsche Koalitionsvertrag 2021–2025 unterstützt die flächendeckende…
Durch die hier vorliegende Strategie werden erstmals verbandspolitische Ziele gesetzt, die die bisherige Arbeit des DRK im Bereich Migration aufgreifen und künftig leiten sollen. Die Strategie orientiert sich dabei an zwei Leitfragen. Erstens: Wie kann eine Gesellschaft zugewanderte Menschen gut aufnehmen? Und zweitens: Wie sind ein Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe für alle…